Demokratie

27.03. 2023 von Tilo Gräser, 23. März 2023 - übernommen von nachdenkseiten.de

„Über Demokratie neu nachdenken“  – Handwerksmeister Krökel über Frieden und Gesellschaft

Karl Krökel ist Kreishandwerksmeister im sachsen-anhaltinischen Dessau-Roßlau.

24.03. 2023 Von Pepe Escobar 22. März 2023 - übernommen mit Dank von thecradle.co

In Moskau begraben Xi und Putin die Pax Americana

In Moskau haben die chinesische und die russische Führung diese Woche ihr gemeinsames Engagement für die Neugestaltung der globalen Ordnung bekundet, ein Unterfangen, das es „seit 100 Jahren nicht mehr gegeben hat“.

23.03. 2023 Bai Yunyi in Moskau und Yang Sheng in Peking - 22. März 2023

Xis erfolgreicher Besuch in Russland ist von "globaler Bedeutung", gemeinsame Erklärungen sollen künftige umfassende Koordinierung leiten

Der chinesische Präsident Xi Jinping kehrte am Mittwochabend nach einem Staatsbesuch in Russland nach Peking zurück.

20.03. 2023 Von Nicolai N. Petro, 21. März 2022 - übernommen von nationalinterest.org

Eine echte Lösung für die Tragödie der Ukraine

Was wir mit Sicherheit vorhersagen können, ist, dass sich der tragische Kreislauf der Ukraine als Folge dieser Invasion fortsetzen wird.

20.03. 2023 Von JOHN WHITBECK, 24. FEBRUAR 2022 - übernommen von counterpunch.org

Die territoriale Integrität von Staaten und das Selbstbestimmungsrecht von Völkern

Zwei häufig zitierte Grundsätze, die beide im Völkerrecht verankert sind, stehen häufig in Konflikt miteinander: die territoriale Integrität von Staaten und die Selbstbestimmung von Völkern.

17.03. 2023 Von Wang Qi und Wu Wei in Xiamen, 17. März 2023  – globaltimes.cn

Hohe Erwartungen an den Austausch steigen mit der schrittweisen Wiederaufnahme des Fährdienstes über die Wasserstrasse zwischen Festlandchina und Taiwan

Die Reporter der Global Times besuchten den Wutong-Fährhafen in Xiamen in Fujian, der 9,7 Seemeilen vom Shuitou-Pier in Kinmen entfernt ist. Es dauert nur 30 Minuten, um mit einem Hochgeschwindigkeitskatamaran nach Kinmen zu gelangen.

16.03. 2023 Autorengruppe Meinungsfreiheit verteidigen! 16. März 2023

Appell! Meinungsfreiheit verteidigen!

Grundgesetz 2th 3423591786

****************
Grundgesetz Artikel 5. (1)
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild
frei zu äußern und zu verbreiten…
*****************

Meinungsfreiheit verteidigen!

 Deutschland befindet sich in einer tiefen Krise. Sanktionen und Wirtschaftskrieg, Aufrüstung und Kriegsbeteiligung, Corona- und Klimapolitik haben zu Inflation, Preissteigerung, Energiekrise und...

9.03. 2023 von Patrick Lawrence*, 07. 03. 2023 - übernommen von zeit-fragen.ch

«Die Blockfreiheit kehrt zurück»

Das 21. Jahrhundert beginnt sich zu definieren

10.01. 2023 08. Januar 2023 Autor: Verena Tobler iübernommen von GlobalBridge.ch

Schweiz: Plädoyer für eine Neutralität der Besonnenen

21.11. 2022 Von Sharmine Narwani 02.08.2021 übernommen mit Dank und freundlicher Genehmigung von thecradle.co

Hallo an die Wiege - Hello to The Cradle

Eine Einführung in dieses Nachrichtenmagazin. Wer wir sind, was wir abdecken.

17.09. 2022 16. September 2022 Autor: Christian Müller übernommen von GlobalBridge.ch

Schweiz: Nach der Neutralität jetzt auch die Musterdemokratie abgeschafft

 – und das vor allem dem Geld zuliebe! Ein aktueller Kommentar zur Schweizer Politik.

28.07. 2022 von Dr. rer. publ. Werner Wüthrich

Zur Position der Schweiz in Europa

Findet die Schweiz ihren Weg?

18.07. 2022 15. Juli 2022 Autor: David C. Hendrickson, übernommen mit freundlicher Genehmigung von GlobalBridge

Die Abspaltung des Donbass von der Ukraine war kein Verstoss gegen das Völkerrecht

29.06. 2022 von Karl-Jürgen Müller - Zeit-Fragen 28.06.2022

Der nach Freiheit strebende Mensch sucht und findet immer wieder neue Wege

Hannes Hofbauer kritisiert machtpolitisch motivierte Zensur in Geschichte und Gegenwart

26.06. 2022 übersetzt von Thomas Röper, Anti-Spiegel 18.06.2022

Wladimir Putins historische Rede auf dem Petersburger Wirtschaftsforum

Das alljährliche Petersburger Wirtschaftsforum ist die wichtigste Wirtschaftskonferenz Russlands. Putin hält dort traditionell eine Rede und nimmt anschließend an einer Podiumsdiskussion teil. Dieses Mal hat Putin sich nach seiner Rede fast drei Stunden den Fragen gestellt.

20.06. 2022 Von Pepe Escobar 18. Juni 2022 The Cradle

St. Petersburg bereitet die Bühne für den Krieg der Wirtschaftskorridore vor

Das St. Petersburg International Economic Forum gilt seit Jahren als absolut unverzichtbar, um die sich entwickelnde Dynamik und die Irrungen und Wirrungen der eurasischen Integration zu verstehen.

8.06. 2022 Zeitgeschehen im Fokus - 8. 06. 2022

«Den Berichterstattungen im Westen kann man nicht trauen»

Interview mit alt Nationalrat Luzi Stamm
7.06. 2022 Von Dagmar Henn - 6 Juni 2022 11:32 Uhr

Wer hat ein Recht auf Wiedervereinigung?

Territoriale Integrität ist die Monstranz, die der Westen vor sich herträgt, wenn es um die Ukraine geht. Dabei werden einige Aspekte übergangen, die mit Fragen der Nation zusammenhängen. Nicht nur die Selbstbestimmung. Auch, ob es nicht um eine Wiedervereinigung geht.

14.05. 2022 Verena Tobler Linder, 14. 05. 2022

Die Neutralität der Schweiz ist janusköpfig geworden

„Neutralität“ ist ein rechtlicher und ein politischer Begriff: Rechtlich verankert ist sie im Haager Neutralitätsrecht aus dem Jahr 1907: Neutrale Staaten beteiligen sich weder an den kriegerischen Konflikten anderer Staaten noch beliefern sie diese mit Waffen.

26.04. 2022 von M.K. Bhadrakumar,* Indien (25. April 2022)

Asiatische Bruchlinien wegen Bidens Krieg gegen Russland

Von Kasachstan bis Myanmar, von den Salomonen bis zu den Kurilen, von Nordkorea bis Kambodscha, von China bis Indien, Pakistan und Afghanistan zeigen sich Bruchlinien.

7.04. 2022 von Siegfried Wilhelm Nishni Nowgorod am 6. 04. 2022

Zum Tod von Wladimir Wolfowitsch Shirinowski

Engagierter Politiker und Vorsitzender der Liberal-demokratischen Partei Russlands (LDPR)

8.03. 2022

Warum nur hat Infosperber seinen Medienleitspruch getilgt?

Auch in der Schweiz: Versuch, eine integre journalistische Stimme mundtot zu machen

Christian Mller 16 e1620919897642

Christian Müller

Christian Müller, Jahrgang 1944, ist ein Schweizer Journalist. Sein Studium der Germanistik, Geschichte und des Staatsrechts schloss er 1974 mit der Dissertation ab. Er arbeitete seit 1964 als Journalist, in teils leitenden Positionen, bei verschiedenen Schweizer Medien sowie als Medienmanager. Seit 2009 ist Müller als freier...

11.11. 2021 Elisabeth Paul1*, Garrett W. Brown2, Mélanie Dechamps3, Andreas Kalk4, Pierre-François Laterre5, Bernard Rentier6, Valéry Ridde7, Martin Zizi8

COVID-19: eine «ausserirdische» Krankheit?

International Journal of Infectious Diseases Volume 110, P155-159, September 01, 2021

1 School of Public Health, Université Libre de Bruxelles, Brussels, Belgium
2 Global Health Theme, University of Leeds, Leeds, UK
3 Cardiovascular ICU, St-Luc University Hospital, Université Catholique de Louvain, Brussels, Belgium
4 Kinshasa Country Office, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Kinshasa, Democratic Republic of the Congo
5 Department of...

22.09. 2021 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Köchler*

Gemeinwohl oder Staatsraison?

Gedanken zum Frieden im Globalzeitalter

Hans Koechler
Hans Köchler (Bild hanskoechler.com)

Tarnung von Machtpolitik unter dem Deckmantel von «Gemeinwohl»

Für die Zwecke unserer Analyse verweise ich auf zwei Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit: Reden, die zwei Präsidenten der Vereinigten Staaten  – Vater und Sohn  – vor drei bzw. zwei Jahrzehnten gehalten haben. Im Golf-Krieg 1991...

4.08. 2021 von Michael Bubendorf

Die Befreiung

Auf der Straße überwand der Autor seine Angst und entdeckte den Mut in sich.

„Gehen Sie einfach, Herr Bubendorf. Sehen Sie nur, ihre Töchter weinen. Machen Sie einen Spaziergang an der Aare. Genießen Sie den schönen Tag.“

Nennen wir den Polizisten Herr Berner. Seit er meine Personalien aufgenommen hat, spricht er mich mit Namen an. So wie ich ihn schon seit...

27.06. 2021 Von Soma Hegedős / Gastautor / Epoch Times - 25. Juni 2021 Aktualisiert: 25. Juni 2021 9:38

Ungarns Ziel: Gender-Ideologie darf in Europa nicht zur Staatsdoktrin werden

Eine internationale Debatte begleitet die vom ungarischen Parlament beschlossene Regelung gegen pädophile Straftäter, die in der Tat nicht nur unser Bild von geschlechtlichen und sexuellen Minderheiten, sondern auch von Menschenrechten und Freiheit ernsthaft beeinträchtigt.

Der Fall verdeutlicht, unabhängig von der konkreten rechtlichen und moralischen Beurteilung der ungarischen Gesetzgebung, dass die Auslegung und der Rahmen der Menschenrechte die bedeutendsten Konfliktfelder der heutigen politischen Debatte sind. Und dass schon die Frage, ob beispielsweise die Kindererziehung den Eltern oder eher dem Staat gehört, selbst Gegenstand einer moralischen...

27.05. 2021 Von Gerhard Schwarz / Ein Gastbeitrag im Tages-Anzeiger vom 25. 05. 2021 Tagesanzeiger 25.05.2021

Rahmenbedingungen statt Rahmenabkommen

Die Schweiz sollte nicht der EU hinterherhecheln, sondern bleiben, was sie bisher war: exzellent anders.

22.05. 2021 Sven Behrisch (Das Magazin) Publiziert: 20.05.2021, 20:54

Interview mit chinesischer Ökonomin: «Alles, was China macht, zieht der Westen in den Dreck»

Die Wirtschaftsprofessorin Keyu Jin über unser angespanntes Verhältnis zu China und was wir im Westen an ihrem Land nicht begreifen.

Keyu Jin freundlich
Lehrt an der London School of Economics: die Pekinger Ökonomin Keyu Jin (39).

Das Magazin: Wieso ist das China-Bild in den westlichen Medien so negativ? Liegt das an China oder am Westen?

Keyu Jin: Ich glaube nicht, dass es an China liegt. Manche Länder, die USA zum Beispiel, ...

20.05. 2021 Peter Vonnahme*kommentiert dieses Urteil für die NachDenkSeiten/17. Mai 2021 um 8:57

Klimaschutz  – Bundesverfassungsgericht weist Weg in die Zukunft

Das Bundesverfassungsgericht hat in einem aufsehenerregenden Urteil das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung in Teilen für verfassungswidrig erklärt.

Ob Vonnahmes Optimismus gerechtfertigt ist, ist jedoch eine offene Frage. Zu bedenken ist auch, dass die Karlsruher Richter mit ihren Sorgen für kommende Generationen offenbar auf dem „sozioökonomischen Auge“ blind sind. In ihrem letzten großen Urteil zur Mietpreisbremse hat es sie schließlich nicht großartig interessiert, dass die horrenden Mieten in...

20.05. 2021 Von Beatrix Mühlethaler / 20.05.2021/Infosperber

Agrarwende kann die Selbstversorgung sogar erhöhen

Die Schweizer Landwirtschaft kann ökologisch produzieren, ohne dass die Importe an Nahrungsmitteln zunehmen.

Aber lassen wir die Häme und schauen wir die Importfrage und den Selbstversorgungsgrad der Schweiz genauer an. 

Selbstversorgungsgrad ist schon heute niedrig

Die Schweiz kann sich gemäss statistischen Angaben des Bundeszu 58 Prozent mit Nahrungsmitteln aus eigener Produktion versorgen (Stand 2018). Auch zur Zeit der Anbauschlacht im...

19.05. 2021 Von Milosz Matuschek , 17.05.2021 (Freischwebende Intelligenz)

Corona-Volkabstimmung: Die Welt schaut auf die Schweiz

Die Schweiz ist das einzige Land auf der Welt, in welcher der Souverän über die Maßnahmenpolitik abstimmen kann. Gelingt ein helvetischer Flächenbrand der Freiheit?

Mit einem Hinweis von Christian Hostettler:

Während in der BRD das Parlament die ID2020 durchs Parlament peitscht und manche Bürger wenig bis nichts wissen über diese Jahrzehnte lang vorbereitete, nun in der Pandemie aus dem Hut gezauberte Errungenschaft zur digitalen Kontrolle (Unterjochung?) durch die BicTec Konzerne, hat der...

19.05. 2021 Von Rudolf Strahm* Tagesanzeiger vom 18.05.2021

Konzerne als versteckte Abstimmungskämpfer -Anmerkungen zu den Abstimmungen in der Schweiz am 13. Juni 2021

Wissen die Stimmbürger, dass sie mit der nächsten Volksabstimmung einige der weltgrössten Konzerne in Alarmstimmung versetzen und internationale Wirtschaftspolitik schreiben?

Diese Abstimmungskampagne ist eine Art Krieg der Stellvertreter. Die multinationalen Konzerne setzen Millionen ein, weil die Abstimmungsresultate in der Schweiz als Akzeptanzmesser mit globaler Signalwirkung wahrgenommen werden.

In den Konzernzentralen von Syngenta und Bayer-Monsanto ist die Nervosität wegen der zwei Pestizidinitiativen gross. Ihre Beteiligung im Abstimmungskampf ist verdeckt.

...

26.04. 2021 Von Bernhard Ott - Interview publiziert: 24.04.2021, 07:42

«Wir erleben eine weltweite Einsamkeitskrise»

«Wir müssen mehr in die Gemeinschaft investieren», sagt Noreena Hertz.

Wie hat Corona Ihren Alltag verändert?

Ich schreibe vor allem Bücher. Für mich persönlich hat die Pandemie daher nicht viel verändert. Aber viele Menschen in meinem Umfeld kämpfen mit dem Alleinsein. Meine alleinstehenden Freunde haben sich schnell sehr einsam gefühlt. Selbst mein 82 Jahre alter Vater schrieb mir zu...

26.04. 2021 Gulbaat Rzchiladse / 25.04.2021 - Infosperber

Georgien: «Ich bin einer der wenigen Kämpfer gegen Russophobie»

Der Politologe und Germanist Gulbaat Rzchiladse über seine Heimat Georgien und die Stimmungsmache gegen Russland.

Seit mehr als zwanzig Jahren habe ich eine klare politische Position: Georgien sollte die Annäherung an Russland suchen und seine Sicherheit auf diese Weise sicherstellen. Ein Abdriften in Richtung NATO und USA hat meinem Land nichts Gutes gebracht und kann meinem Land auch künftig nichts Gutes bringen.

Diese Position...

7.04. 2021 Kaiserslautern/Ramstein, 5. April 2021

Die letzte LUFTPOST-Ausgabe!

Weil Wolfgang Jung gesundheitlich angeschlagen ist, muss er sein grosses friedenspolitisches Wirken aufgeben

Liebe Freunde und Kritiker der LUFTPOST, das ist definitiv die letzte Ausgabe der Friedenspolitischen Mitteilungen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein.

Von November 2004 bis April 2021 haben Wolfgang Jung und seine Ehefrau Fee Strieffler insgesamt 3.185 Ausgaben der LUFTPOST mit friedenspolitischen Informationen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein veröffentlicht.

Nach Jahrgängen geordnet...

27.02. 2021 von Dr.-Ing. Christian Fischer

Technischer Fortschritt und Demokratie

Überlegungen zu Diana Johnstone und Klaus Schwab

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser,
in überraschend kurzer Zeit wurde Diana Johnstone's Beitrag "Der grosse Vorwand ... für eine Anti-Utopie"zu einem der meistgelesenen Texte auf unserem Portal. Nun erhalten wir dazu von einem Seniora-Leser einen Leserbrief, den wir hier als "Diskussionsbeitrag zu der Frage, wie die Gesellschaft zum Wohle...

5.02. 2021

Netzwerk Wissenschaftsfreiheit

Im Netzwerk Wissenschaftsfreiheit haben sich 70 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum und unterschiedlichen akademischen Disziplinen zusammengeschlossen. Sie treten mit ihrem Appell für die Wissenschaftsfreiheit heute erstmalig an die Öffentlichkeit. Ihre Sorge gilt einer zunehmenden Verengung von Fragestellungen, Themen und Argumenten in der akademischen Forschung. Vielerorts ist an den Universitäten ein Klima entstanden, in dem abweichende Positionen und Meinungen an den Rand gedrängt und moralisch sanktioniert werden. Diese Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit, folgen häufig einer ideologischen oder politischen Agenda. Sie behindern eine rationale und ergebnisoffene Suche nach Erkenntnis, die den Kern der Freiheit der Wissenschaft in der Tradition der Aufklärung ausmacht. Cancel Culture und Political Correctness haben die freie und kontroverse Debatte auch von Außenseiterpositionen vielerorts an den Universitäten zum Verschwinden gebracht. Mit ihrem Appell und der Gründung des Netzwerkes wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Voraussetzungen freiheitlicher Forschung und Lehre verteidigen und stärken. Sie setzen sich für eine von Sachargumenten und gegenseitigem Respekt geprägte Debattenkultur ein. Intellektuelle Freiheit, Neugierde und wissenschaftlicher Pluralismus sind dafür unabdingbar. V.i.S.d.P. Dr. Sandra Kostner; Prof. Dr. Maria-Sibylla Lotter; Prof. Dr. Ulrike Ackermann; Prof. Dr. Martin Nettesheim; Prof. Dr. Andreas Rödder (Steuerungsgruppe)

Manifest

Das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit dem gemeinsamen Anliegen, die Freiheit von Forschung und Lehre gegen ideologisch motivierte Einschränkungen zu verteidigen und zur Stärkung eines freiheitlichen Wissenschaftsklimas beizutragen.

Wir beobachten, dass die verfassungsrechtlich verbürgte Freiheit von Forschung und Lehre zunehmend unter moralischen...

4.02. 2021 Milosz Matuschek , 30.01.2021, Freischwebende Intelligenz

Wer nicht aufwachen will, will unsanft geweckt werden

Corona offenbart die morschen Stümpfe unseres Gemeinwesens. Das ist bitter, aber was fällt, soll man stoßen. Und gleichzeitig am Neuen bauen. Ein Weckruf.

Ich bin 1980 geboren und damit gerade so ein „Millennial“ oder Vertreter der „Generation Y“. Hillary Clinton hat uns mal als die „smarteste Generation aller Zeiten“ bezeichnet. Wir haben mehr Diplome als unsere Eltern, wischen auf smarten Geräten herum und halten uns auch sonst für mit allen Wassern gewaschen. „Dumm“ ...

9.04. 2021 Veröffentlicht am 5. April 2021 bei Reitschuster.de

Eine ZDF-Redakteurin packt aus  – und fordert: keine Gebührenerhöhung jetzt!

Eklatante Missstände in öffentlich-rechtlichem Sender

Ich möchte als seit mehr als einem Jahrzehnt beim ZDF beschäftigte Redakteurin einen Impuls für eine sachgerechte und fundierte Diskussion über die Gebührenerhöhung geben. Dazu biete ich hier Einblicke aus Gesprächen mit Kollegen und schildere Tatsachen, die ein Großteil der ZDF-Mitarbeiter kennt. In der Öffentlichkeit wird über die Missstände beim...

2.02. 2021

Impfstoff für die ganze Menschheit

The Lancet bestätigt Wirksamkeit von 91,6 Prozent bei Sputnik V

Demnach ist „Sputnik V“ sicher, effizient und bietet einen vollen Schutz gegen schwere Fälle von Covid-19.

Um die Phase III der klinischen Studien zu absolvieren, haben die russischen Immunologen monatelang geforscht. 19.866 Freiwillige nahmen an den Tests teil, die eine Wirksamkeit von 91,6 Prozent bestätigt haben.

Das andere...

24.01. 2021

Vorbildlicher Akt richterlicher Souveränität: Lockdown gecrashed

Bei dieser Entscheidung handelt es sich auch nicht „nur“ um ein unbedeutendes amtsgerichtliches Urteil. Die gerichtliche Verteidigung eines Menschen, der wegen „Corona-Verstößen“ mit einem Bußgeld bedacht wird, beginnt nämlich stets just dort: vor Amtsgerichten. Jeder, der einen Bußgeldbescheid wegen Verstoßes gegen Corona-Auflagen zugestellt erhält, ist gut beraten, sich mit diesem...

24.01. 2021 Von Heinrich Frei

Sorgenvolle Fragen zur Amtsführung und Zielsetzung des neuen US-Präsidenten Joe Biden

Wird Biden atomar und konventionell abrüsten, oder weiter aufrüsten wie Trump?

Bild Atomkrie füf vor zwölf

Bild Atomkriegsuhr
Die Atomkriegsuhr: Es ist 100 Sekunden bis Mitternacht

Der Militärhaushalt, der zwischen Demokraten und Republikanern beschlossen wurde, für 2021 mit über 778 Milliarden US-Dollar, hat ja eine neue Rekordhöhe erreicht. Werden die Militärausgaben unter Joe Biden weiterwachsen? Auf Kosten von sozialen Massnahmen, Umweltschutz und der Sanierung der desolaten...

5.01. 2021 von Diana Johnstone*

Der grosse Vorwand … für eine Anti-Utopie

Für alle, die sich den Kopf nicht durch einen angeblich coronabedingten «grossen Umbruch» à la WEF verdrehen lassen wollen

«Das WEF ist heute mächtig, weil es in einem Umfeld des Staatskapitalismus operiert, in welchem die Rolle des Staates (vor allem in den Vereinigten Staaten, weniger in Europa) weitgehend darauf reduziert wurde, positiv auf die Forderungen solcher Lobbys, insbesondere des Finanzsektors, zu reagieren.»

Diana Johnstone 110KB e098c67667
Diana Johnstone (Bild Wikipedia)

...

4.01. 2021

Britisches Gericht lehnt den US-Auslieferungsantrag für Wikileaks-Gründer Julian Assage ab

Heute um 11:00 entschieden.
Aktuell auf SPiEGEL online auszugsweise:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/julian-assange-a-80f8da1f-ce27-4b4f-afef-5ae657f46284

Ein britisches Gericht hat den US-Auslieferungsantrag für Wikileaks-Gründer Julian Assange abgelehnt. Der 49-jährige gebürtige Australier werde wegen der Haftbedingungen, die ihn in den USA erwarteten, nicht ausgeliefert, teilte das Gericht in London am Montag mit. Im Fall einer...

25.12. 2020 Nils Melzer

UN-Sonderberichterstatter über Folter Nils Melzer bittet Präsident Trump um Begnadigung von Assange

Herr Präsident,

heute bitte ich Sie respektvoll darum, Herrn Julian Assange zu begnadigen.

Herr Assange wird seit nunmehr zehn Jahren willkürlich seiner Freiheit beraubt. Das ist ein hoher Preis, den er für den Mut bezahlt, wahrheitsgemäße Informationen über das Fehlverhalten von Regierungen auf der ganzen Welt veröffentlicht zu...

12.12. 2020 Niklaus Ramseyer / 11. Dez 2020 /InfoSperber

Dürrenmatt und sein schönes Schriftdeutsch

Friedrich Dürrenmatt wird jetzt überall gefeiert. Kaum zur Sprache kommt dabei sein schönes Schweizer Schriftdeutsch.

11.12. 2020 Urs P. Gasche / 11. Dez 2020 -

Über doppelt so viele Coronatote wie Tote bei schwerer Grippe

Über Corona-Tote wird viel berichtet. Wie stark Covid-19 die Gesamtsterblichkeit beeinflusst hat, zeigen harte Zahlen.

4.12. 2020 Deborah Stoffel/Landbote: 03.12.2020, 05:30

«An die Kinder hat niemand gedacht»

Der Landbote hat ein Interview mit der Schulleiterin Isabella Okle geführt

Isabella Okle
«Dass ich, wenn ich ausser Puste vom Fahrrad steige und über den Pausenhof laufe, eine Maske anziehen muss, ist absurd», sagt Isabella Okle, Schulleiterin in Neuhegi. Foto: Marc Dahinden

Sie haben in einem Leserbrief* vor den psychischen Folgen der Corona-Massnahmen für Kinder gewarnt. Wo sehen Sie die grössten Probleme?

...

1.12. 2020 von Diana Johnstone, 24.11.2020

The Great Pretext

Der große Vorwand... für eine Dystopie

30.11. 2020 Ein Interview mit Prof. Dr. Stefan Hockertz am 28. Nov. 2020  – 28:26

Radio München: UPDATE mRNA-Impfung: Wo sind die validen Studien?

Geht es beim Thema Corona noch um unser Wohl? Das stellen immer mehr Menschen in Frage, weil allein die gesundheitlichen Kollateralschäden übermächtig werden.

Is it safe Corona

Schon vor etwa vier Monaten war der Immunologe und Toxikologe Prof. Stefan Hockertz mein Gesprächspartner zu diesem Thema. Damals war ihm gar nicht wohl, er warnte vor millionenfach vorsätzlicher Körperverletzung durch unausgereifte und unserem bis heute entwickelten Standard nicht angemessen getestete Impfstoffe. Heute stellen uns zum Beispiel die Unternehmen...

26.11. 2020

Corona: Psychische Gefahren für unsere Schulkinder

Mit dieser Warnung trat eine mutige Schulleiterin mit einer Verantwortung über 360 Kinder und 40 Lehrpersonen mit einem Leserbrief an den Tages-Anzeiger heute an die Öffentlichkeit

Schule Neuhegi
Schule Neuhegi

Eltern sind nicht mehr willkommen, Seniorinnen und Senioren schon gar nicht. Wir öffnen die Schulhaustüren nicht, wir schliessen sie zu. Auf dem Schulgelände müssen alle Erwachsenen eine Maske tragen. Das Maskentragen an der frischen Luft ist verordnet - auch wenn weit und breit niemand da ist. In...

23.11. 2020 von F. William Engdahl* - Global Research, November 15, 2020

Coronavirus-Impfstoff von Pfizer: Was unausgesprochen bleibt

Pfizer Gebäude
Am 9. November löste eine Pressemeldung an den Börsen ein Kursfeuerwerk aus. Der Pharmariese Pfizer und sein deutscher Partner BioNTech informierten über die Entwicklung ihres Impfstoffs gegen Covid-19 mit einer behaupteten Schutzwirkung von 90 %. Anthony Fauci, der kontrovers diskutierte US-Chef des NIAID (National Institute of Allergy and Infectious Diseases), begrüsste...

18.05. 2020 Video Interview mit Prof. Dr. med. Nils Kucher 09:41

Hamburger Erkenntnisse: Prof. Nils Kucher über Lungenembolien und Behandlungsmethoden

An keinem anderen deutschen Bundesland wurden mehr Covid-19-Tote obduziert als in Hamburg.

3.11. 2020 Von Volker Bräutigam

Wie es weitergehen soll? Bitte nicht wie gehabt

Die Geschichte, die Sebastian Friebel mit viel Anspruch und Tamtam aufbereitet, ist nicht in einem einzigen Punkt wirklich neu. Selbst der von ihm in dekuvrierender Absicht zitierte Spruch des Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble über die nunmehr vermeintlich (im Schlagschatten der Corona-Krise) leichter und unauffälliger durchsetzbare (westeuropäische) Finanzunion ist längst bekannt.

...

22.10. 2020 Alfred Schlienger* / 20. Okt 2020  –INFOsperber

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

The Great Barrington Declaration sorgt für medialen Wirbel. Dabei ist sie ein Ladenhüter. 13 Gründe für ein gesundes Misstrauen.

31.10. 2020 Sebastian Friebel 31.10.2020

Wie soll es weitergehen?

Bitte nehmen Sie sich die Zeit.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich wende mich als parteiloser ehemaliger Mitarbeiter des Deutschen Bundestages mit der Funktion eines parlamentarischen Beraters an Sie. Durch meine Tätigkeit im Parlament bzw. in einer Bundestagsfraktion habe ich Kenntnis davon, dass den Menschen in unserem Land Informationen zur Coronakrise, die zur Beurteilung der Situation...

11.10. 2020

Die Great Barrington Erklärung

Am 4. Oktober 2020 wurde diese Erklärung in Great Barrington, USA, verfasst und unterzeichnet von Dr. Martin Kulldorff, professor of medicine at Harvard University, Dr. Sunetra Gupta, professor at Oxford University und Dr. Jay Bhattacharya, professor at Stanford University Medical School

Great Barrington Erklaerung
Wir kommen politisch sowohl von links als auch von rechts und aus der ganzen Welt und haben unsere berufliche Laufbahn dem Schutz der Menschen gewidmet. Die derzeitige Lockdown-Politik hat kurz- und langfristig verheerende Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Zu den Ergebnissen, um nur einige zu nennen, gehören niedrigere Impfraten bei...

14.09. 2020 Interview mit Hermann Ploppa, Autor des Buches «Die Macher hinter den Kulissen» Zeit-Fragen/Archiv/Nr.26 v. 11. Okt. 2015

Die Macher hinter den Kulissen

Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern

Zeit-Fragen: Herr Ploppa, Sie haben ein neues Buch geschrieben. Welche Kerngedanken hat Ihr Buch?

Hermann Ploppa: Der Kerngedanke des Buches ist, dass von der Öffentlichkeit nicht hinterfragbare Organisationen in Deutschland die politischen Paradigmen und die politische Agenda verändern. Sie tun dies an der Öffentlichkeit vorbei. Vorbei an Wahlentscheidungen der...

14.09. 2020

Corona als Schrittmacher der 4. Industriellen Revolution

"Wir müssen uns überhaupt erst einmal wieder klar werden, was wir wollen. Woher wir eigentlich kamen.”

„Eines der wesentlichen Merkmale der vierten industriellen Revolution besteht nicht darin, dass sie die Art verändert, wie wir arbeiten. Diesmal sind wir es, die verändert werden.” (Klaus Schwab, Mastermind des World Economic Forum

Ein Artikel von Hermann Ploppa* 24. August 2020

Vielleicht haben Sie sich schon...

7.09. 2020 https://www.anti-spiegel.ru/ 7. September 2020

Das russische Fernsehen über die politische Woche in Deutschland: Navalny, Reichstagstreppe, Corona-Demo

Thomas Röper

Im russischen Fernsehen gab es am Sonntagabend in der Sendung „Nachrichten der Woche“ einen Beitrag über die politischen Ereignisse der vergangenen Woche in Deutschland. Der Blick „von außen“ war sehr interessant, zumal er sich diametral von dem unterscheidet, wie die deutschen Medien berichtet haben. Thomas Röper hat den Beitrag des russischen...

17.04. 2020 Von Peter Gärtner amerika21, lateinamerika anders 16. 04. 2020

Die Monroe-Doktrin: Totgesagte leben länger

Die Monroe-Doktrin ist seit fast 200 Jahren ein Eckpfeiler der Außenpolitik der USA. In Lateinamerika gilt sie als Wahrzeichen des US-Imperialismus

4.04. 2020

Ein sehr hörenswertes Interview mit einem Staatsrechtler zur Corona Politik der Bundesregierung

Dietrich Murswiek ist Rechtswissenschaftler. Bis zur Emeritierung 2016 war er Professor für Staats- und Verwaltungsrecht und gehörte von 1972 bis 2015 der CDU an.

Er berät Bundestagsabgeordnete, erstellt Rechtsgutachten und übernimmt Prozessvertretungen für Parteimitglieder der CDU, der GRÜNEN und der AfD. Angesichts der globalen Corona-Pandemie suspendiert auch dieses Land seine in den Verfassungen verbrieften Bürgerrechte, ohne dass darüber auch nur ein Parlament beratschlagt hätte. Die anfänglichen Ohnmachtsgefühle der Politiker mutierten binnen weniger Wochen zu Allmachtsfantasien.

...

8.11. 2018 Zeit-Fragen Nr. 25 v. 06. November 2018

Schweiz: Uno-Migrationspakt zeigt die Dringlichkeit der Selbstbestimmungsinitiative

Der Uno-Migrationspakt kommt den Gegnern der Selbstbestimmungsinitiative (SBI) ziemlich ungelegen, denn hier will der Bundesrat einen völkerrechtlichen Vertrag unterzeichnen, ohne das Parlament zu konsultieren.

Wenige Wochen vor der Abstimmung über die SBI wird man nun in den zuständigen Parlamentskommissionen nervös. Denn der Ablauf um den Uno-Pakt macht die Dringlichkeit der Selbstbestimmungsinitiative deutlich. Trotz aller Beschwichtigungsversuche von Bundesrat Cassis kann er weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen, ohne dass das Parlament, geschweige denn das Volk etwas...

8.11. 2018 von Dr. phil. René Roca, Forschungsinstitut direkte Demokratie - www.fidd.ch Zeit-Fragen Nr. 25 v. 06. November 2018

Schweiz: Die Selbstbestimmungsinitiative annehmen heisst die direkte Demokratie stärken

Die Eidgenössische Volksinitiative «Landesrecht vor Völkerrecht» («Selbstbestimmungsinitiative») formuliert einen verfassungsrechtlichen Grundsatz, der jedem Demokraten einleuchtet.

8.11. 2018 von Erika Vögeli Zeit-Fragen Nr. 25 v. 06. November 2018

Selbstbestimmung - ein Menschenrecht

Die Argumentation gegen die Eidgenössische Selbstbestimmungsinitiative hat  – einmal mehr vor einer Volksabstimmung  – einen unsäglichen Grad alarmistischer Unsachlichkeit erreicht.

23.03. 2017 von Karl-Jürgen Müller

… weil die Demokratie zur Menschenwürde gehört

Schon seit geraumer Zeit ist die Demokratie zahlreichen Angriffen ausgesetzt. Die Abstimmungen der Franzosen und der Niederländer über den Verfassungsvertrag der Europäischen Union im Jahr 2005, die Abstimmung der Griechen über die Maßnahmen der Europäischen Union im Jahr 2015, der Umgang mit Wahlergebnissen wie dem in den USA  – es...

20.02. 2017

Prof. Rainer Mausfeld: Die Angst der Machteliten vor dem Volk

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser, wir haben den Vortrag mit einer Inhaltsübersicht versehen, so können Sie auf einzelne Kapitel/Gedankengänge, die Sie besonders interessieren oder die Sie noch einmal vertieft hören möchten, direkt zugreifen.<

Veröffentlicht am 19.02.2017  – Video 1:38:37

Wenn eine überschaubare Gruppe von Menschen...

16.02. 2017 von Karl-Jürgen Müller

Feindbild Trump

Es ist eine Kampagne, was denn sonst …

Das Ziel der Kampagne ist leicht zu erkennen. Die Politik des neuen US-Präsidenten passt nicht, sie passt ganz grundsätzlich nicht, und es soll verhindert werden, dass die Bürger Europas gründlich nachdenken und ihre bisherigen Machthaber ablösen … vielleicht sogar so etwas wie Demokratie aufbauen.

Die Kräfte hinter der Kampagne...

3.12. 2016 Von Mikael Krogerus und Hannes Grassegger Das Magazin N°48, 3. Dezember 2016

Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt

Am 9. November gegen 8.30 Uhr erwacht Michal Kosinski in Zürich im Hotel Sunnehus. Der 34-jährige Forscher ist für einen Vortrag am Risikocenter der ETH angereist, zu einer Tagung über die Gefahren von Big Data und des sogenannten digitalen Umsturzes. Solche Vorträge hält Kosinski ständig, überall auf der Welt. Er...

1.12. 2016 von Karl-Jürgen Müller

Warum ich unserer Politik nicht mehr vertrauen kann …

Seit seinem Spanienaufenthalt hatte Orwell Kritik an der Sowjetunion geübt. Die Romane «Farm der Tiere» und «1984» galten schon zu meiner Schulzeit als herausragende Werke der literarischen Kritik an Kommunismus und Totalitarismus. Diese Kritik hatte mich als junger Mensch sehr angesprochen, damals war ich ein entschiedener Kritiker des nationalsozialistischen und...

19.11. 2016 Von Forschungsgruppe “Swisspropaganda” 19. November 2016

Schweizer Medien: Das Vertrauen schwindet

Das Forschungsinstitut für Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich publiziert alljährlich das »Jahrbuch Qualität der Medien«. 2016 wollte das Institut mit einer guten Nachricht aufwarten: Das Vertrauen in die Schweizer Medien sei »weiterhin hoch«, so das Ergebnis des Ländervergleichs in Zusammenarbeit mit dem britischen Reuters Institute.

Doch wie hoch...

23.06. 2016

Vom Ruin deutscher Kulturarbeit durch Verschärfung des dominanten US-amerikanischen Marktradikalismus

„Das kommt einer Entrechtung des Volkes gleich und stellt eine Verletzung der geltenden Menschenrechtsnormen dar, welche verlangen, dass jeder Bürger das Recht und die Gelegenheit haben soll, an der Führung der öffentlichen Angelegenheiten mitzuwirken.

(Artikel 25 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte, IPBPR) Es besteht ein allgemeiner...

17.06. 2016

3. Wissenschaftliche Konferenz - Frühsozialismus und direkte Demokratie

Vorankündigung!

Liestal, Kulturhotel Guggenheim  – Samstag, 1. Oktober 2016, 8.30 bis 16.30 Uhr

Das Forschungsinstitut direkte Demokratie befasst sich seit längerem mit der Geschichte der direkten Demokratie in der Schweiz und dem Genossenschaftsprinzip.

Als Historiker habe ich vor acht Jahren das „Forum zur Erforschung der direkten Demokratie“ ...

6.06. 2016 Von Walter Niederberger 06. 06. 2016

Sie macht Ernst mit dem Grundeinkommen

Elizabeth Rhodes sucht hundert Familien für einen Versuch. Diese bekommen 1000 bis 2000 Dollar pro Monat

«In den USA aber sind die Löcher der staatlichen Hilfe für Bedürftige so gross, dass wir die Idee des Mindesteinkommens ganz ernsthaft prüfen müssen.»

Elisabeth Rhodes Grundeinkommen

Elisabeth Rhodes

Elizabeth Rhodes steht dabei an vorderster Front. Sie hat gerade die Leitung des ersten Versuchsprojekts für die Einführung von Grundeinkommen übernommen...

28.04. 2016 von Willy Wimmer Donnerstag, 28. April 2016

Ein Blick nach Osten

Willy Wimmer mit Putin

Willy Wimmer, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministers der Verteidigung a.D mit dem Russischen Präsidenten Wladimir Putin in Petersburg

6.04. 2016

Newsletter German Foreign Policy vom 06.04.2016  – Referenden als Tyrannei

Umfragen sahen bis zuletzt die Gegner des Vertrags klar vorn. Dies wiegt umso schwerer, als die Initiatoren das Referendum auch als Votum gegen die EU und die EU-orientierten Eliten begreifen, denen die Meinungskontrolle auch in den Niederlanden zu entgleiten beginnt. Ein spaeteres Referendum etwa ueber den Euro wird nicht ausgeschlossen.

...

19.05. 2015 von Prof. Dr. habil., Oberst i.G.a.D. Wjatscheslaw Daschitschew*, Russische Akademie der Wissenschaften

Frieden und Zusammenarbeit für ganz Europa

«Im 21. Jahrhundert bedarf es, um das Überleben zu sichern, einer neuen Philosophie des Friedens und der Zusammenarbeit, die eine Politik der Vorherrschaft für gesetzwidrig erklärt und feste Garantien gegen den Ausbruch eines Krieges in Europa und gegen seine Entfachung von aussen her schafft.»

19.03. 2015 von Wolf Gauer

Die USA und Lateinamerika

Nach der Emanzipation von den europäischen Kolonisatoren ist die Geschichte der lateinamerikanischen Nationen gezeichnet vom Hegemoniestreben der USA. Von deren Einmischung in die Konsolidierung der jungen Staaten, von Indoktrination, kultureller Demontage, Ausbeutung, Chaotisierung, Krieg, Invasion oder Blockade  – die bekannte, bis heute gängige Praxis. Sie spiegelt den Werdegang der US-amerikanischen...

27.01. 2015

Milliardär George Soros und Ex-Bundesrätin Ruth Dreifusss Seite an Seite pro Cannabis-Legalisierung

Die Cannabis-Legalisierung wird von Ruth Dreifuss aktiv vertreten, vom Kanton Bern und dem BAG jedoch zurückgewiesen

Für diese in verschiedenen Schweizer Städten geplanten Einrichtungen kämpft die ehemalige Bundesrätin Ruth Dreifuss, die man in den 90er-Jahren als «Dealerin der Nation» bezeichnete, mit allen Mitteln.*

Was man selten hört ist, dass sie dies im Auftrag von George Soros tut, der sich bereits seit Jahrzehnten für den legalen...

27.10. 2014 von WOLF GAUER São Paulo, 27. Oktober 2014

Zurück in den Hinterhof? - Zum Ausgang der Wahlen in Brasilien

Der brasilianische Marxist und Soziologe Emir Sader spricht Klartext:

„Diese Wahlen (...) entscheiden, ob das Land weiterhin ein großer Partner Lateinamerikas und des globalen Südens bleibt, oder ob es wieder in den Status eines US-Satelliten zurückfallen wird“

(Portal Alba, 17.9.14, Übs. W.G.).

dilma rousseff

Siegerin nach Kopf-an-Kopf-Rennen: Die...

19.10. 2014 von Willy Wimmer

Unruhen in Honkong

 willy wimmer

Spätestens seit den Ereignissen 1989 auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking ist klar, um was es in China dabei geht. Manch einer aus der damaligen Staatsspitze ist für die schrecklichen Folgen anschliessend verantwortlich gemacht worden. Auch bei uns wurden dazu Namen genannt.

Tatsache ist aber, ...

19.07. 2014

Lord Voldemort greift an  – Krake Amazon

Dieser ausführliche, informative, nützliche Bericht zum Buchmarkt beschreibt eindrucksvoll, wie das Kulturgut Buch immer mehr unter Druck gerät. Sehr empfehlenswert für alle Freunde des guten Buches! (whw)

Lord Voldemort greift an  – Krake Amazon

Der Internethändler Amazon versucht seine Marktmacht durchzusetzen und dreht massiv an der Preisschraube. Nun...

10.07. 2014 von Roger Köppel

Weltwoche: Die Weltgeschichte ist eine Abfolge von Missverständnissen.

Kommt es zu Differenzen, hat sich die Schweiz dem bindenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu unterstellen. Das zumindest sind die Eckpunkte eines Papiers, das angeblich die Verhandlungsposition Brüssels gegenüber der Schweiz markiert. Angeblich deshalb, weil sich die Authentizität und Verbindlichkeit des Papiers noch nicht gültig beurteilen lassen. Immerhin: Es...

9.07. 2014

Offener Brief an die Kommission der Europäischen Union

Offener Brief an die Kommission der Europäischen Union

Offener Brief von Prof. Jean-Daniel Clavel, Dr. sc. techn, ing. dipl. & lic ès sc. économiques, an die Kommission der Europäischen Union (übersetzt aus dem Französischen).

Massenzuwanderung

23.06. 2014

Wissenschaftliches “Forschungsinstitut direkte Demokratie” gegründet

Wissenschaftliches “Forschungsinstitut direkte Demokratie” gegründet

Die direkte Demokratie ist in der Schweiz wie in keinem anderen Land ein zentraler Bestandteil der politischen Kultur.

17.06. 2014

Andor: Erstmals spricht ein EU-Kommissar offen vom Zusammenbruch

Andor: Erstmals spricht ein EU-Kommissar offen vom Zusammenbruch

Buchempfehlung zum Thema „Die Plünderung der Welt. Wie die Finanz-Eliten unsere Enteignung planen“.

21.05. 2014

Schweiz: Das Abstimmungsergebnis zur medizinischen Grundversorgung bedeutet vor allem eines: Die Menschen wollen einen guten Hausarzt  – geplant ist das Gegenteil

Schweiz: Das Abstimmungsergebnis zur medizinischen Grundversorgung bedeutet vor allem eines: Die Menschen wollen einen guten Hausarzt  – geplant ist das Gegenteil

von Erika Vögeli

Die Abstimmung zum Gegenvorschlag über die medizinische Grundversorgung wirft  – einmal mehr  – grundsätzliche demokratie­politische Fragen auf.

21.05. 2014

Schweiz: Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesbeschluss für medizinische Grundversorgung

Schweiz: Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesbeschluss für medizinische Grundversorgung

eine Medienverlautbarung

Rechtsanwalt Hans-Jacob Heitz

9.05. 2014

Medienmitteilung des Nein-Komitees zum Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung vom 9. Mai 2014

Am 18. Mai stimmen die Schweizer Stimmbürger über den Vorschlag ihrer Regierung zur grundsätzlichen Verfassungsregelung des Schweizer Gesundheitswesens ab. Der Vorschlag ist allerdings eine Mogelpackung. Was mit dem Label «Medizinische Grundversorgung» verkauft werden soll, ist in Wirklichkeit der Plan für ein Gesundheitssystem, das sich am abgewirtschafteten US-Modell und seinen Nachahmern...

3.05. 2014

Jedes Land hat eine Armee, entweder eine ­eigene oder eine fremde

Jedes Land hat eine Armee, entweder eine eigene oder eine fremde

Ohne glaubwürdige Armee gibt es keine unabhängige Schweiz. Der kluge Bundesrat Ueli Maurer und sein erfreulich bodenständiger Armeechef André Blattmann liegen richtig.

von Roger Köppel, Editorial Weltwoche 18/2014

22.04. 2014

Ein Blick auf China lehrt Klugheit im Umgang mit Russland

Ein Blick auf China lehrt Klugheit im Umgang mit Russland

Die aufschlussreichsten Artikel der Zeit-Fragen Ausgabe Nr. 9, 22.4.2014

26.02. 2014

«Europa, höre das Schweizer Signal»

«Europa, höre das Schweizer Signal»

von Prof. Dr. Eberhard Hamer*

Überraschung und Wutgeheul verbreiten die Euro-Funktionäre und die von ihnen gelenkte Presse in Europa über die Volksabstimmung in der Schweiz gegen die Massenzuwanderung.

12.02. 2014

Celac-Staaten  – «ein leuchtendes Beispiel für die gesamte Welt»

Celac-Staaten  – «ein leuchtendes Beispiel für die gesamte Welt»

33 Staaten Lateinamerikas und der Karibik schütteln US-Joch ab  – Errichtung einer grossen Friedenszone

Interview mit Prof. Dr. iur. et phil. Alfred M. de Zayas, Unabhängiger Experte an der Uno für die Förderung einer demokratischen und gerechten internationalen Ordnung

...

8.02. 2014

Der Weg des Friedens: Direkte Demokratie und Sicherheit

Der Weg des Friedens: Direkte Demokratie und Sicherheit

von Dr. phil. René Roca, Forschungsinstitut direkte Demokratie

Direkte Demokratie und Sicherheit sind sehr eng verknüpft und bedingen einander.

19.04. 2009

Rede Václav Klaus am 19.02.2009 im EP, Brüssel

Die knackigsten Stellen 

 Anna Kühne  – Fr, 20. Feb. 2009

21.12. 2013

FATCA: «Die wahren Opfer sind die nationale Souveränität und die Rechte der Bürger und Konsumenten»

FATCA: «Die wahren Opfer sind die nationale Souveränität und die Rechte der Bürger und Konsumenten»

Interview mit James George Jatras*, J.D.,  Washington D.C.

Interview Dr. Eva-Maria Föllmer-Müller

19.12. 2013

FATCA  – Übernahme von exterritorialem Recht in der Schweiz

FATCA  – Übernahme von exterritorialem Recht in der Schweiz

Souveränität der Schweiz und anderer Länder in hohem Masse verletzt, ein;Interview mit Nationalrat Lukas Reimann

Interview von Thomas Kaiser

24.09. 2013

«Alle Differenzen müssen durch friedliche Mittel gelöst werden»  – Vorschlag eines Uno-Sonderberichterstatters zur Verhütung der Kriegshetze

«Alle Differenzen müssen durch friedliche Mittel gelöst werden»  – Vorschlag eines Uno-Sonderberichterstatters zur Verhütung der Kriegshetze

Interview mit Professor Alfred de Zayas, unabhängiger Experte der Uno für die Förderung einer demokratischen und gerechten internationalen Ordnung

Interview geführt von Thomas Kaiser

24.09. 2013

Souveränität, Recht und Demokratie versus Machtpolitik

Souveränität, Recht und Demokratie versus Machtpolitik

von Prof. Dr. phil Dr. h.c. Dr. h.c. Hans Köchler*

Ich werde das mir gestellte Thema in vier Abschnitten behandeln. Zunächst (I) möchte ich über Begriff und Geschichte der Souveränität sprechen, sodann (II) mich mit dem beschäftigen, was ich als «integrale Definition» ...

24.09. 2013

Dokumentation: Brief an das US-Parlament

Dokumentation: Brief an das US-Parlament

Syrisch Arabische Republik
Versammlung der Volksvertreter
Der Sprecher

Nr. 394
Damaskus, 4. September 2013Rep.
John Boehner
Sprecher des Repräsentantenhauses
US RepräsentantenhausWashington D.C. 20515

Grüss Gott

In der Anlage finden Sie einen dringenden offiziellen Brief von mir als Sprecher des syrischen Parlaments...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.