Ein Blick nach Osten
von Willy Wimmer
28. April 2016
Der Westen scheint aus durchsichtigen Gründen die Dinge in Europa und den europäischen Nachbarregionen auf die Spitze treiben zu wollen
Willy Wimmer, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministers der Verteidigung a.D mit dem Russischen Präsidenten Wladimir Putin in Petersburg
Wenn man bereit ist, die vom Westen über Russland gelegten Hetzschleier beiseite zu schieben, fördert ein nüchterner Blick erstaunliche Umstände zu Tage: eine aufgeschlossene, zielstrebige und hart am politischen Ball operierende Lokal- und Regionalpresse, Regierungsmitglieder, die stundenlang förmlich gegrillt werden und ein Präsident, der sich unter seine Gäste mischt, ohne eine Sicherheitsmauer zu seinen Nachbarn zu errichten. Das konnte man in St. Petersburg Anfang April tagelang bei einer Russlandweiten Medienkonferenz in Augenschein nehmen.
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Alle können mitmachen: Briefe schreiben an die 7 Schweizer Bundesräte
- Offener Brief an den (Schweizer) Bundesrat
- Doctorow: Eine sehr gute Ausgabe der 'Nachrichten der Woche'
- Hoffnungsvoller Wahlsieg in der Slowakei
- Manchmal erlaubt die Demokratie, dass der Wille des Volkes Staatspolitik wird: dieses ereignisreiche Wochenende auf dem Capitol Hill in Washington und in der Slowakei
- Saudische Diplomatin sagt, das Königreich wolle "Integration, nicht Normalisierung" mit Israel
- Der Präsident hat sich mit Kriegsberichterstattern im Kreml getroffen.
- China legt bei der Ukraine-Vermittlung einen höheren Gang ein
- Medienkritik: Macht sie noch Sinn?
- Offener Brief an den deutschen Botschafter in der Schweiz Michael Flügger
- Trilaterale Gespräche zwischen China, Frankreich und der EU stellen die richtigen Weichen für die Beziehungen
- Erdogan wertet die Beziehung zu Russland auf und fordert Biden heraus
- „Über Demokratie neu nachdenken“ – Handwerksmeister Krökel über Frieden und Gesellschaft
- In Moskau begraben Xi und Putin die Pax Americana
- Xis erfolgreicher Besuch in Russland ist von "globaler Bedeutung", gemeinsame Erklärungen sollen künftige umfassende Koordinierung leiten
- Eine echte Lösung für die Tragödie der Ukraine
- Die territoriale Integrität von Staaten und das Selbstbestimmungsrecht von Völkern
- Hohe Erwartungen an den Austausch steigen mit der schrittweisen Wiederaufnahme des Fährdienstes über die Wasserstrasse zwischen Festlandchina und Taiwan
- Appell! Meinungsfreiheit verteidigen!
- «Die Blockfreiheit kehrt zurück»
- Corona und Psychologie: Angst arbeitet dem demokratischen Miteinander entgegen
- Schweiz: Plädoyer für eine Neutralität der Besonnenen
- Hallo an die Wiege - Hello to The Cradle
- Schweiz: Nach der Neutralität jetzt auch die Musterdemokratie abgeschafft
Quelle: World-Economy
http://www.world-economy.eu/pro-contra/details/article/ein-blick-nach-osten-1/