Ukraine

18.01. 2023 von Stefan Hofer,* Schweiz übernommen mit Dank von schweizer-standpunkt.ch

Zum Krieg in der Ukraine

Bis 1991 gehörte die Ukraine als Sowjetrepublik zur Sowjetunion. Erst nach Auflösung der Sowjetunion ist aus der Sowjetrepublik Ukraine ein selbständiger Staat geworden. Vor der russischen Revolution von 1917 hat es nie einen ukrainischen Staat gegeben.

19.10. 2022 19. Oktober 2022 Autor: Redaktion globalbridge.ch in Geschichte, Politik

Stepan Bandera  – trotz allem noch immer offizieller «Held der Ukraine»

Eine historische Analyse des US-Historikers Norman J.W. Goda.

14.10. 2022 14. Oktober 2022 Autor: Ulrich Heyden in Militär, Politik - übernommen von globalbridge.ch

„Jetzt erleben sie, was wir seit acht Jahren erleben.“

7.10. 2022 Michael Maier 28.09.2022 | aktualisiert am 29.09.2022 - 24:18 Uhr - BerlinerZeitung.de

USA fordern EU auf, der Ukraine endlich Geld zu überweisen

Die US-Regierung fordert von der EU raschere Zahlungen. Teuer sind unter anderem die von den USA geleasten Waffen.

25.09. 2022 24. September 2022 Autor: Elena Malinowa in Geschichte, Politik übernommen von GlobalBridge.ch

Die Stimme aus dem Donbass (XI): Referenden im Donbass, in Saporoschje und Cherson im Visier ukrainischer Soldaten

21.09. 2022 21. September 2022 Autor: Christian Müller in Militär, Politik

Was immer die NATO behauptet: de facto führt sie in der Ukraine Krieg gegen Russland

Ramstein Stoltenberg Reznikov NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg begrüsst den ukrainischen Verteidigungsminister Oleksyj Reznikov anlässkich des Treffens der «Ukraine Defence Contact Group» auf der US Ramstein Air Base in Deutschland am 8. September 2022. Man beachte beim Soldat rechts das Wappen der Ukraine auf der Uniform. (Foto NATO)

Seit dem Jahr 2014, als...

17.09. 2022 Alexander Rubinstein - 15. September 2022 - thegrayzone.com

Zelensky löscht stillschweigend das Foto des Pro-Hitler-Aufnähers seines Leibwächters

Der ukrainische Präsident veröffentlichte auf seinen Social-Media-Kanälen ein Foto, das einen seiner Sicherheitsleute mit einem Aufnäher zeigt, der auf die persönliche Leibwache von Adolf Hitler verweist.

17.09. 2022 16. September 2022 Autor: Elena Malinowa in Militär, Politik übernommen von GlobalBridge.ch

Die Stimme aus dem Donbass (X): Donezker Märkte im Visier ukrainischer Soldaten

26.08. 2022 26. August 2022 Autor: Elena Malinowa übernommen von GlobalBridge

Die Stimme aus dem Donbass (VII): Verkehrswege im Visier der ukrainischen Soldaten

Donezk im Visier ukrainischer Soldaten: Mit jedem Schuss entfernt die Ukraine den Donbass von sich selbst. Der «Point of no Return» ist längst überschritten.

24.08. 2022 23. August 2022 Autor: Christian Müller in Militär, Politik

So führen die USA in der Ukraine Krieg

14.08. 2022 Veröffentlicht von b am 3. August 2022 um 8:07 UTC | Permalink

Ukraine SitRep - Vor-Ort-Bericht - Ukrainische Frontlinie bricht zusammen

8.08. 2022 von Thomas Röper / 5. August 2022 02:47 Uhr

Russisches Verteidigungsministerium bezeichnet COVID-19 als US-Biowaffe

"Inside Corona": Das russische Verteidigungsministerium hat COVID-19 am 4. August in einer Erklärung zum US-Biowaffenprogramm in der Ukraine als von den USA entwickelte Biowaffe bezeichnet.

29.07. 2022 29. Juli 2022 Autor: Elena Malinowa - übernommen von GlobalBridge

Die Stimme aus dem Donbass (III): Wasserversorgung im Visier ukrainischer Soldaten

22.07. 2022 22. Juli 2022 Autor: Elena Malinowa - GlobalBridge

Die Stimme aus dem Donbass (II)  – Kinder im Visier ukrainischer Soldaten

Warum wird im Ausland stets nur eine Seite dargestellt

21.07. 2022 Posted on 18/07/2022 by Mathias Broeckers

Bröckers: Notizen vom Ende der unipolaren Welt

Hätten die Russen im Juli vor 80 Jahren schon lenkbare Präzisionsraketen vom Typ “Kalibr” gehabt, wie sie jetzt in einem Offiziersclub in der ukrainischen Stadt Winniza eingeschlagen sind, wäre der Weltkrieg sofort erledigt gewesen.

21.07. 2022 von T. Röper Antispiegel, 21. Juli 2022 03:00 Uhr

Eskaliert die Lage in der Ukraine im August?

Wenn man Meldungen aus Kiew, Brüssel, Washington und Moskau im Zusammenhang betrachtet, ist demnächst eine massive Eskalation der Kampfhandlungen in der Ukraine zu erwarten, die der Westen nach Kräften befeuert.

Dass Russland in der Ukraine militärisch eingreifen würde, war schon Ende letzten Jahres abzusehen. Russland hatte seit Anfang 2021 immer wieder auf seine roten Linienhingewiesen, was die Stationierung von NATO-Truppen in der Ukraine und den NATO-Beitritt der Ukraine anging. Als letzten Versuch, das Problem diplomatisch zu lösen, ...

14.07. 2022 Von Scott Ritter Consortium News, 25. Juni 2022

Scott Ritter: Fantastereien von Fanatikern

Ungeachtet dessen, was einige "Verteidigungsanalysten" den westlichen Medien erzählen, werden je länger der Krieg andauert, desto mehr Ukrainer sterben und desto schwächer wird die NATO werden.

1.07. 2022 Von Christian Müller GlobalBridge 30.06.2022 Medienkritik

Medienkritik: Wo etwas mit Raketen zerstört wird, sind es selbstverständlich die Russen, die geschossen haben.

Die deutsche Tagesschau musste sich für diese Fehlinformation in aller Form entschuldigen.

Wo etwas mit Raketen zerstört wird, sind es selbstverständlich die Russen, die geschossen haben. Die deutsche Tagesschau musste sich für diese Fehlinformation in aller Form entschuldigen.

Traurige News aus dem Bereich der Schweizer Medien

Ein historisch ungebildeter...

24.06. 2022 Von Jake Johnson Common Dreams, 01.06.22

Der rutschige Abhang ist gerade noch steiler geworden: Die USA liefern der Ukraine moderne Raketen, und Russland übt den Einsatz von Atomwaffen

Friedensaktivisten befürchten, dass die Hightech-Waffenlieferungen der Regierung Biden an die Ukraine die Wahrscheinlichkeit eines Atomkrieges zwischen den USA und Russland erhöht haben.

24.06. 2022 Von Andreas Wehr ; Gesendet: Freitag, 24. Juni 2022 11:50

Protokoll des ukrainischen Bürgerkriegs

Rezension des Buches von Ulrich Heyden „Der längste Krieg in Europa seit 1945  – Augenzeugenberichte aus dem Donbass“ [1]

21.06. 2022 Von Éric Denécé 19. Juni 2022 - Overton

Die unhaltbaren Reaktionen von Selenskij

Die Kommunikatoren in Kiew und Washington haben es geschafft, in der Öffentlichkeit die Vorstellung zu verbreiten, dass alles, was Selenskij sagt, wahr ist, infolgedessen ist jede objektive Analyse des Konflikts unmöglich geworden.

30.05. 2022 von Daniel Kovalik,* USA - übernommen von Schweizer Standpunkt am 30.05.2022

Warum Russlands Intervention in der Ukraine völkerrechtlich legal ist

Bei der militärischen Intervention Russlands in seinem Nachbarland kann das Argument vorgebracht werden, dass Moskau von seinem Recht auf Selbstverteidigung Gebrauch gemacht hat  – denn der Konflikt mit der Ukraine brach nicht erst am 24. Februar dieses Jahres aus.

19.05. 2022 Von Pepe Escobar, Brasilianischer investigativer Journalist.

Imperium der Biowaffenlügen

Die vorläufigen Ergebnisse der gesammelten Beweise über die Arbeit der US-Biowaffen in der Ukraine sind schlichtweg verblüffend. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse.

Was sind die Wurzeln, die sich festklammern, welche Äste wachsen /
Aus diesem steinigen Schutt? Menschensohn, / Du kannst es nicht sagen oder erraten,
denn du kennst nur / Einen Haufen zerbrochener Bilder, auf den die Sonne schlägt, /
Und der tote Baum gibt keinen Schutz, die Grille keine Erleichterung, ...

7.05. 2022 Von Abraham Mahshie Air Force Magazine, 29. April 2022

Was geschieht im Ukraine-Kontrollzentrum des EUCOM? - EUCOM Control Center(s) Ukraine (ECCU)

"Das ECCU kümmert sich um alles, was an Sicherheitssystemen (in die Ukraine) geliefert wird"

3.05. 2022 von Thomas Röper Antispiegel - 28. Februar 2022 06:18 Uhr

Ukrainekonflikt Warum?

Warum führt Russland in der Ukraine eine Militäroperation durch? Diese Frage bewegt derzeit die ganze Welt. Hier will ich die russische Sicht erklären, denn die westlichen Medien tun das nicht.

3.05. 2022 Von Thomas Röper/ Antispiegel - 1. März 2022 00:58 Uhr

Was jetzt in der Ukraine passiert, war schon vor Jahren absehbar

In letzter Zeit sind viele neue Leser zum Anti-Spiegel gekommen, daher werde ich hier etwas zeigen, was für mich Grundwissen ist, vielen anderen aber vielleicht unbekannt ist.
1.05. 2022 von Ulrich Heyden, Moskau, 04.06.2016.

Wie es zum Bürgerkrieg in der Ukraine kam

Durch Verarmung, Oligarchisierung und Entstaatlichung wurde der Boden für einen radikalen, ukrainischen Nationalismus geschaffen. Daraus müssen auch in Deutschland Lehren gezogen werden.

28.04. 2022 von Thierry Meyssan - Voltaire Netzwerk | Paris (Frankreich) | 26. April 2022

Ukraine: Der Zweite Weltkrieg geht weiter

Die NATO-Propaganda versucht, die Präsenz von Neonazis in der Ukraine herunterzuspielen, indem sie sie mit den gleichartigen kleinen Gruppen im Rest des Westens vergleicht.

27.04. 2022 Von Wolfgang Effenberger - 27.4.2022

Ukraine-Beratung in Ramstein: Machtdemonstration einer Besatzungsmacht?

Warum fand das Treffen nicht in Washington, warum nicht in Brüssel, sondern auf der US-Base Ramstein statt?

26.04. 2022 25. April 2022 Autor: Christian Müller in Medienkritik, Politik

Perception is Reality: Warum Russland sich zu Recht bedroht fühlte

25.04. 2022 Von Willy Wimmer - 25. 04. 2022 21:05

Der Sieg muß her in Ramstein.

Die Besucher in Kiew haben es sonnenklar gemacht, wohin die Reise gehen soll. Außenminister Blinken und Verteidigungsminister Austin aus Washington haben Präsident Selenskij den Sieg über Rußland in Aussicht gestellt.

22.04. 2022 Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam - 22. 04. 2022

McTagesschau-Burger, blaugelb verpackt

Das Info-Fastfood mit US-Kriegswürze schmeckt, wie wenn man die Zunge zum Fenster raushängt

22.04. 2022 Von Wolfgang Koydl Weltwoche - 21.04.2022

Eiserner Besen

Kiews Staatssicherheit greift brutal gegen Oppositionelle durch, aber nur ein dubioser Blogger schreibt darüber.

9.04. 2022 Thomas Fasbender 06.04.2022 Weltwoche

Flucht aus Mariupol

Reise von Moskau an die ukrainische Grenze. Die Kriegsvertriebenen erzählen von der Hölle, auf Russisch «Ad». Das Wort verfolgt mich. Die Hölle heisst Krieg.

4.04. 2022 von Jacques Baud,* Brüssel - Schweizer Standpunkt - 4. April 2022

Lage in der Ukraine am 25. März 2022

Jacques Baud (Bild zvg)

von Jacques Baud,* Brüssel

(4. April 2022) Mit Vorurteilen kann man keinen Krieg gewinnen  – man verliert ihn. Leider tendiert das Bild, das wir vom Konflikt in der Ukraine haben, dazu, uns in die falsche Richtung zu drängen. Um die...

4.04. 2022 von Thomas Röper 3. April 2022 19:04 Uhr Anti-Spiegel

Warum die Meldungen über angebliche russische Kriegsverbrechen in Butscha eine Lüge sind

Die Ukraine behauptet, die russische Armee habe Butscha viele Zivilisten erschossen. Aber warum wurden die erst nach vier Tagen gefunden?

4.04. 2022 von Thomas Röper 3. April 2022 12:00 Uhr Anti-Spiegel

Bericht aus erster Hand von der Front im Donbass  – Teil 3

Alina Lipp, eine Deutsche mit russischem Vater, ist seit Monaten in Donezk und berichtet von dort. Letzte Woche hat sie die Front besuchen können, hier veröffentliche ich ihre Berichte.

1.04. 2022 von Thomas Röper 31. März 2022 17:41 Uhr

Menschenversuche in US-Labors: Neue Informationen über das US-Biowaffenprogramm in der Ukraine

Das russische Verteidigungsministerium hat neue Erkenntnisse und Dokumente über das US-Biowaffenprogramm in der Ukraine veröffentlicht, die ich übersetzt habe.

31.03. 2022 Von Marion Trimborn 29.3.2022

Ex-Nato-Offizier Ulrich Scholz im Interview: Putin ist nicht ein Böser, der die Welt überfallen will

Wie ist der russische Präsident Wladimir Putin im Ukraine-Krieg zu stoppen? Der Mi­litärstratege und ehemalige Planungsstabsoffizier im Nato-Hauptquartier Ulrich Scholz sieht durchaus Möglichkeiten für einen Kompromiss. Denn Putin sei keineswegs verrückt, sondern ein nüchterner Denker.

25.03. 2022 Von Anna Von Reitz  – Paul Stramer «Lincoln County Watch 2. März 2022

Vollkommen rechtmäßig und legal und unglücklich

Die Menschen fragen sich immer wieder, was sie von der Situation in der Ukraine halten sollen. Viele glauben immer noch, was sie in den Nachrichten hören.

24.03. 2022 Irina Beller Weltwoche, 23.03.2022

Beendet diesen Bruderkrieg!

Meine Mutter ist Russin, mein Vater Ukrainer. Ich bin im Westen der Ukraine aufgewachsen. Ich bin gegen den Krieg, und der Westen soll aufhören zu hetzen.

22.03. 2022 18. März 2022 Autor: Christian Müller in Allgemein

Die Ukraine sucht Fremdenlegionäre  – auch aus der Schweiz

Man hat es lesen können, dass aus etlichen europäischen Ländern bereits Tausende von freiwilligen Kämpfern Richtung Ukraine unterwegs oder sogar bereits in der Ukraine eingetroffen sind.

So sucht die Ukraine Fremdenlegionaere auch aus der Schweiz
Russland ist in die Ukraine einmarschiert. Tragen Sie sich ein in die Liste der internationalen Legion zur Verteidigung der Ukraine.

Auf einer speziellen Online-Plattform kann eingesehen werden, wo man sich für den freiwilligen Kriegsdienst melden kann, in der Schweiz zum Beispiel in Genf oder auch in Bern. 

Ukraine Kämpfer Bildschirmfoto 2022 03 17 um 12.45.45

...

21.03. 2022 13. März 2022 Autor: Christian Müller in Allgemein

Zur Mitverantwortung der USA und der NATO am Einmarsch der russischen Armee

20.03. 2022 von Thierry Meyssan - Voltaire Netzwerk | Paris (Frankreich) | 15. März 2022

Ukraine: Die Rückkehr der Kriegspropaganda

Thierry Meyssan unterbricht seine Chronik Serie über den gigantischen Konflikt zwischen Russland und den Vereinigten Staaten. Er wendet sich an alle, um die Lügen der Kriegspropaganda zu brechen.

20.03. 2022 Von Willy Wimmer 20. 03. 2022 18:41

Brüsseler Spitzen

In gewisser Weise ist die NATO "feinfühlig", was die Festlegung auf einen Sondergipfel anbelangt. Dieser wurde auf den 24. März 2022 für Brüssel terminiert.

17.03. 2022 von Manlio Dinucci - Voltaire Netzwerk | Rom (Italien) | 8. März 2022

Ukraine: Alles stand im Plan der Rand Corp. geschrieben

Der strategische Plan der USA gegen Russland wurde vor drei Jahren von der Rand Corporation ausgearbeitet

16.03. 2022 Interview mit Jacques Baud,* Schweiz

«Die Politik der USA war es immer, zu verhindern, dass Deutschland und Russland enger zusammenarbeiten»

Historische, politische und wirtschaftliche Hintergründe des Ukraine-Kriegs
Jacques Baud (Bild zvg)

14.03. 2022 Von Norman Paech - 9. März 2022

Kiew  – „offene Stadt“ - Unverteidigte Städte im Ukraine-Krieg

Niemand weiß, wie der Krieg weitergehen wird. Ob und wann er mit einem Friedensabkommen beendet werden kann, ist ebenso ungewiss.

13.03. 2022 Ein Essay von Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe | 19.02.2022

Stepan Bandera und die gespaltene Erinnerung an die Gewalt in der Ukraine

Kaum eine andere Person ist in der West- und Ostukraine so unterschiedlich in Erinnerung geblieben wie Stepan Bandera.

12.03. 2022 Von Rainer Rupp 11. März 2022

Washingtons „Großes Spiel“

Ukraine als eingeplantes Bauernopfer Ein Kommentar von Rainer Rupp.

Um die Strahlung zu verstecken, die beim Bau von Atomwaffen freigesetzt wird, die wiederum von Satelliten aus dem All entdeckt werden, eignet sich am besten ein ohnehin bereits stark strahlender Ort, vor allem, wenn es dort wenig oder gar keinen Publikumsverkehr gibt. Das trifft haargenau auf die neu gebauten Anlagen...

10.03. 2022 Von Glenn Greenwald - 09.03.2022

Victoria Nuland: Die Ukraine hat "biologische Forschungseinrichtungen" und befürchtet, dass Russland sie beschlagnahmen könnte

Das Geständnis der Neokonservativen wirft ein kritisches Licht auf die Rolle der USA in der Ukraine und wirft wichtige Fragen zu diesen Labors auf, die Antworten verdienen.

6.03. 2022 Von Dmitry Orlov und gepostet mit der Erlaubnis des Autors - 05. März 2022 The Saker.is

Nicht gerade Tschernobyl - Not exactly Chernobyl

5.10. 2015 von Sahra Wagenknecht 11.08.2014

Wirtschaftskrieger auf Eskalationspfad

Sahra Wagenknecht über die Rolle der Bundesregierung im Ukraine-Konflikt

Wie übel die christlich-sozialdemokratische Bundesregierung agiert, wird besonders deutlich, wenn man den Krisenverlauf in der Ukraine betrachtet.

Denn die Ereignisse der letzten Monate bilden eine Kette der Ungeheuerlichkeiten:

Präsident Wiktor Janukowitsch wurde durch einen bewaffneten Mob gestürzt, nachdem Scharfschützen im Februar auf dem Maidan ein Blutbad angerichtet hatten...

28.09. 2015 Alexander Rahr in einem Interview mit dem Deutschlandfunk vom 28.1.2014 28.1.2014

«Wir werden es lernen müssen, mit Zentren wie China und Russland ganz anders zusammenzuarbeiten, weil sie stärker werden und nicht schwächer»

«Eines müssen wir uns, denke ich, jetzt anders vorstellen, als wir das in den 90er Jahren gesehen haben. Russland ist nicht eine untergehende Grossmacht, sondern ist wieder auf dem Weg nach oben, und Russland baut, ob wir das wollen oder nicht, wir können es nicht verhindern, im Osten Europas eine...

22.09. 2015

Gespräch zwischen US-Vize-Aussenministerin und dem Botschafter der USA in der Ukraine

Im Gespräch mit dem US-Botschafter in Kiew gibt sie Anleitungen, wie auf den Vorschlag von Präsident Janukowitsch, die Opposition eine Regierung bilden zu lassen, zu reagieren sei. Ihr zufolge müsste man Arsenij Jazenjuk plazieren, Wladimir Klitschko aus dem Spiel halten und den Naziführer Oleh Tyahnybok umgehen, weil er unangenehm wird.

...

22.09. 2015 von Thomas Kaiser

Krieg ist wider das menschliche Leben

  • Bemühungen um einen Waffenstillstand und Beginn des politischen Prozesses,
  • Ausbau der Beobachtermission angepasst an die Bedürfnisse,
  • Unterstützung bei der Aussöhnung, beim Wiederaufbau und bei Reformen,
  • eine Debatte über die Wiederherstellung der europäischen Sicherheit als gemeinsames Projekt.

Nach wochenlanger Medienpropaganda über Ursachen und Akteure im...

30.06. 2015 by Mike Whitney

Way to Go Vladimir  – Putin Gobsmacks Uncle Sam … Again

Gut gemacht Wladimir  – Putin verblüfft Uncle Sam... wieder mal

The shocking announcement made it look like the clueless Carter had no idea what was going on and that his efforts to isolate Russia were a complete flop. And, make no mistake; the deal is huge, big enough to change the geopolitical calculus of the entire region. Robert Morley explains...

4.04. 2015 von Karl-Jürgen Müller

Aufklärung tut not

Vier Bücher über die Ukraine, Russland und den Westen

Krone-Schmalz: Russland verstehen

Buch Krone-Schmalz Russland verstehen

Auf sehr grosses Leserinteresse trifft das erst vor wenigen Wochen erschienene Buch, das hier als erstes empfohlen wird. «Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens» ist als einziges in einem etablierten deutschen Verlag erschienen. Die Autorin ist die bekannte ehemalige...

27.02. 2015

KenFM: Medienmanipulation erklärt anhand einer Sendung von Günther Jauch

Kornblum:

"Es ist wunderbar wenn Europa verhandelt, aber die Macht liegt in Washington und Putin weiß das ganz genau"

Wurde diese Aussage von den Medien aufgegriffen???.......

Ken Jebsen analysiert brilliant die Lügen unserer sogenannten Qualitätsmedien.

14.03. 2015 von Volker Bräutigam

Wir betrauern  – ohne Gewähr

Diesmal Boris Nemzow, Vielfachmillionär, einst im Kabinett des korrupten und versoffenen Präsidenten Boris Jelzin für das Wirtschaftsressort zuständig und nach wenigen Ministerjahren bereits Dollar-Multimillionär. Freund der westlichen Geldaristokratie und Helfer russischer Oligarchen vom Schlage Chodorkowskij und Beresowskij, als die das vormals sowjetische Staatsvermögen plünderten und ihre Milliardenvermögen zusammenraubten.

Preisfrage: ...

24.02. 2015 von Karl Müller

Für eine neue Politik in Sachen Griechenland und Russland

die eine Wende in den bisherigen west-östlichen Beziehungen einleiten können. Die Erklärung spricht davon, dass alle Unterzeichner «der festen Überzeugung» sind, «dass es zu einer ausschliesslich friedlichen Lösung keine Alternative gibt». Die Unterzeichner «teilen die Überzeugung, dass eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen der EU, der Ukraine und Russland der Beilegung dieser...

10.02. 2015 von Rostislav Istchenko, Präsident des Zentrums für Systemanalyse und Prognose der Ukraine, 10. Februar 2015

Was will Putin?

PUTIN  wie weiter

Pressedienst des Präsidenten der RF

Es ist erfreulich, dass die umfangreiche Zerschlagung der ukrainischen Truppen im Donbass im Januar-Februar, die nicht stattgefunden hat, und die Moskauer Konsultationen mit Frau Merkel und Herrn Hollande nicht blitzartig von den russischen «Patrioten» Putin als Verschulden angelastet wurden.

Das setzt im...

19.02. 2015 von G.A. Sjuganow

Offener Brief an die Bürger Russlands von G.A. Sjuganow

Macht Schluss mit dem Antisowjetismus!
Entwaffnet die Feinde Russlands!

Liebe Mitbürger! Genossen! Freunde!

Unsere Heimat ist von schrecklichen Gefahren bedroht!

An ihren Grenzen findet ein schrecklicher Bruderkrieg statt. Die „westlichen Partner“ nutzen die von ihnen geschaffene Situation in der Ukraine aus und machen dafür Russland verantwortlich, indem...

15.02. 2015 von Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait 15.2.15

Nach Abschluss des Minsker Treffens Stillschweigen aus Washington  – eine laute undiplomatische Sprache

Dass Deutschland sich hinter den USA an die Seite der Kiew-Regierung bedenkenlos stellte, und zwar nach einem verfassungswidrigen Putsch, obwohl genau ein Tag davor das erste Abkommen für eine friedliche Zukunft der Ukraine mit dem legitimen Präsidenten unter europäischen Garantien (21.2.2014) geschlossen worden war, ist heute als eine große Fehlentscheidung...

7.02. 2015

Aussenminister Sergej Lawrow auf der Münchner Sicherheitskonferenz

Die Rede des russischen Außenministers Sergej Lawrow bei der 51. Münchner Sicherheitskonferenz am 7. Februar 2015.

Man muss zustimmen, dass die Ereignisse bei weitem nicht nach einem optimistischen Szenario verlaufen. Aber die Argumentation mancher unserer Kollegen, es sei zu einem plötzlichen und schnellen Zusammenbruch der seit Jahrzehnten herrschenden Weltordnung gekommen, können so nicht hingenommen werden.

Es ist eher umgekehrt  – die Ereignisse des letzten Jahres...

22.12. 2014 von Karl Müller Zeit-Fragen, 22.12.2014

Russland und der Westen: Mit ehrlichen Verhandlungen Brücken bauen

Die Regierungen des Westens werfen Russ­land sehr vieles vor, und die Stimmen in den westlichen Medien reichen bis hin zu monströsen Bildern von der russischen ­Politik in Geschichte und Gegenwart.

Es gab in diesem Jahr aber auch andere Stimmen im Westen, die davor warnten, dass eine weitere Zuspitzung des...

16.11. 2014 16.11.2014

ARD-Interview mit Wladimir Putin

Hubert Seipel: Herr Putin, Sie waren bisher der einzige russische Präsident, der im Deutschen Bundestag gesprochen hat. Sie waren damals, 2001, ganz gut aufgelegt. Hatten gesagt: Viel deutsch-russische Zusammenarbeit, vereinigtes Europa mit Russland. Dann haben Sie aber eine kleine Warnung eingestreut. Sie haben gesagt, wir sollen aufpassen, denn wir hätten...

6.10. 2014 von Nationalrätin Yvette Estermann, Mitglied der aussenpolitischen Kommission

Unangebrachte Sanktionen gegen Russland

Yvette Estermann

Yvette Estermann

Er ist ein absoluter Pragmatiker und hat ein einmaliges Gespür, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. So trat er zuerst für einen Anschluss der Ukraine an den Westen ein und wurde unter Präsident Wiktor Juschtschenko Aussenminister. Dann wechselte der wendige Politiker in das pro-russische...

27.09. 2014

«Ausdehnung der EU und der Nato Richtung Russland muss Putin als Bedrohung wahrnehmen»

Podiumsgespräch in Bern

James Jatras

James Jatras hob in seinem Vortrag hervor, dass die Krise in der Ukraine von aussen initiiert wurde. Der Einfluss der USA und der EU-Staaten, die Jatras als «Vasallen der Weltmacht» bezeichnete, haben entscheidend zur Eskalation der Lage in der Ukraine beigetragen. Als ein Beispiel nannte er Victoria Nuland, die...

27.09. 2014

Die humanitäre Krise in der Ukraine

Veranstaltung während der Sitzung des Menschenrechtsrates in Genf

Referenten waren der stellvertretende Direktor des AIU Dr. James George Jatras und der österreichische Politikwissenschaftler und Osteuropa-Historiker der Österreichisch-Weissrussischen Gesellschaft Professor Dr. Dr. h.c. Peter Bachmaier aus Wien. Unter dem Vorsitz der Völkerrechtlerin Dr. Karen Parker aus San Francisco gaben die beiden Referenten Einblick in das Land und die politischen...

21.09. 2014 von Karl-Jürgen Müller 21. 09. 2014

EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine

Nein, Herr Schulz, das war wirklich keine Sternstunde der Demokratie!

Die Bürger in den EU-Staaten kommen nicht umhin, aus diesen Vorgängen zu lernen und entschlossen, aber auch mit Umsicht am Aufbau von mehr direkter Demokratie zu arbeiten. Das wird nicht von heute auf morgen gelingen, sondern braucht den beharrlichen Aufbau vom Menschen her und gemeinsam mit dem Mitbürger. Es gibt...

14.09. 2014 von Karl Müller

Gibt es einen Ausweg aus der Eskalation?

Die Nato war in Wales nicht zusammengekommen, um den Frieden in der Ukraine und eine Einigung mit Russland zu suchen. Statt dessen sollten Beschlüsse gefasst werden, die dem neuen «Feindbild Russland» folgen und mit militärischer Aufrüstung verbunden sind.

Einen Tag, nachdem der russische Präsident seinen Plan vorgelegt hatte, blieben...

10.09. 2014 von John J. Mearsheimer*Sept./Okt. 2014

Warum der Westen an der Ukraine-Krise schuld ist

Im Westen gilt es als gesicherte Erkenntnis, dass an der Ukraine-Krise massgeblich die aggressive Haltung der Russen schuld ist.

2.09. 2014 02. 09. 2014

Washington verbreitet ständig neue Lügen über Russland

Washington Piles Lie Upon Lie

Mit seiner letzten Lüge, die von der NATO verbreitet wurde, behauptet Washington, Russland sei mit 1.000 Soldaten und Selbstfahrhaubitzen in die Ukraine eingefallen. Woraus können wir schließen, dass es sich auch dabei wieder nur um eine Lüge handelt?

Weil wir von der NATO, von Samantha Power, der US-Botschafterin bei...

26.08. 2014 von Karl Müller Zeit-Fragen, 26. August 2014

Für eine neue europäische Entspannungspolitik

Die Eskalation des Konfliktes mit Russland ist eine Sackgasse

Innerhalb der politischen Eliten der westlichen Staaten hatte ein Wandel im Denken begonnen. Der Kalte Krieg, der auf pure Konfrontation gesetzt hatte, war bedrohlich eskaliert. Keine Seite hatte einen «Sieg» erringen können. Statt dessen waren die «Kosten» des Kalten Krieges immer weiter gestiegen. Der Bau der Mauer in Berlin war...

27.08. 2014

Der nächste Maidan findet im September in St. Petersburg statt

Interview mit Evgenii Alexejewitsch Fedorow, Abgeordneter der Duma der Russischen Föderation

10219

Evgenii Alexejewitsch Fedorow: Aus der Sicht der Vereinigten Staaten hat in Russland eine orangene Revolution oder Intervention begonnen. Sie hat vor etwa einem Monat begonnen.

Interviewer: Seit wann?

Seit den Diskussionen über die Wahlen in St.Petersburg.
Ich erkläre das: Es ist schon klar, dass die Amerikaner einen...

27.08. 2014 von Willy Wimmer, ehemaliger Staatssekretär im deutschen Bundesverteidigungsministerium und Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE

Nato-Aufmarsch gegen Russland?

Nato-Gipfel in Wales am 4. und 5. September 2014  – Deutschland soll nur noch Vasallendienste leisten

Bei Grossbritannien ist das allerdings kein Wunder. Deutschen Diplomaten ist schon seit Jahrzehnten und bei jedem Konflikt nach Ende des Kalten Krieges schmerzlich bewusst geworden, wie sehr London jede Verhandlung über Krisen und Kriege davon abhängig gemacht hat, welche Auswirkungen die jeweilige Position auf den Zusammenhalt des Inselreiches haben werde.
...

24.08. 2014 von Karl Müller

Wird Deutschland von den USA an die Front gedrängt?

US-Gesetzentwurf sieht enge US-deutsche «Kooperation» in der Konfrontation mit Russland vor

Der Gesetzentwurf hat den die Tatsachen auf den Kopf stellenden Titel «To prevent further Russian aggression toward Ukraine and other sovereign states in Europe and Eurasia, and for other purposes» («Zur Verhinderung weiterer russischer Angriffe auf die Ukraine und andere souveräne Staaten in Europa und Eurasien und für andere Zwecke») ...

23.08. 2014 von Felix Rohrbeck

"Ich habe Putin zu Sanktionen geraten"

Der Deutsche Stefan Dürr führt Russlands größten Milchproduzenten. Ein Interview über das Importverbot und sein Treffen mit dem russischen Präsidenten.

DIE ZEIT: Herr Dürr, der russische Präsident Wladimir Putin hat ein Importverbot gegen westliche Lebensmittel verhängt. Hat Sie das überrascht?

Stefan Dürr: Nein, in Russland haben alle darauf gewartet, dass die Regierung mit Gegenmaßnahmen auf die Sanktionen der EU und der USA antwortet. Überrascht hat mich das nicht. Einen...

15.08. 2014 von Peter Vonnahme, ehem. Richter am Bayer. Verwaltungsgerichtshof

MH 17  – der Glaubwürdigkeits-GAU  – Zwischen Vasallenpolitik und willfährigen Medien

Um das Streit-Thema Absturz der MH-17 über der Ostukraine ist es sonderbar still geworden. Man hat den Eindruck, als hätten die Parteien  – USA-NATO-EU-Kiew vs. Russland-Donbass  – vorübergehend ihr argumentatives Pulver verschossen und sammelten neue Munition für die nächsten Vorstöße im Rahmen ihrer jeweiligen psychologischen Kriegsführung. Sie werden spätestens dann wieder loslegen, wenn im September der Bericht der internationalen Inspektorengruppe öffentlich wird. In die gegenwärtige Pause hinein bietet nun der vormalige Richter am bayerischen Verwaltungsgerichtshof, Peter Vonnahme, einen Blick auf das von den Politikern und den ihnen verbundenen journalistischen Institutionen vorübergehend freigegebene publizistische Schlachtfeld. Bemerkenswert sind nicht nur einige der Schlüsse, zu denen er gelangt. Von besonderem Gewicht ist vielmehr, dass sie ein ehedem hoher Richter zieht, also eine klassische Stütze der  – bürgerlichen  – Gesellschaft.

Wenn Sie aber politische Zerrbilder und Diffamierungskampagnen nicht für hilfreich halten, sondern Trennschärfe bei der Bewertung von Politik und glattgebürsteter Publizistik bevorzugen, dann lesen Sie weiter. Der Aufsatz ist ein Versuch, die Mechanismen fremdgesteuerter Politik und die geistige Engführung des bundesdeutschen Nachrichtendschungels auszuleuchten. Er versucht, die mediale Spreu vom Weizen...

12.08. 2014 von Jürgen Rose

Die These eines Abschusses der MH 17 durch die Bordkanonen eines Jagdflugzeuges läst sich nicht belegen.

  1. Daß gerade die Flugzeugnase mit dem Cockpitbereich von der Geschoßwirkung betroffen ist, spricht für den Abschuß durch eine Flugabwehrrakete und gegen den Abschuß durch die Bordkanonen eines Jagdflugzeuges. Die Flugabwehrrakete nämlich fliegt nach dem Verlassen des Startgerätes auf einen vom Feuerleitrechner berechneten PIP (Projected Intercept Point), der sich oberhalb...

11.08. 2014 von Albrecht Müller 11. 08. 2014

Sind die Entscheidungsträger in den USA verlässlich gegen einen Krieg?

Dass die USA einen Krieg gegen Russland wollen könnten, hält er für unwahrscheinlich, ja geradezu für „hirnrissig“. Ein Krieg gegen einen so mächtigen Gegner wie Russland sei auch wahltaktisch nicht von Vorteil (Siehe Anhang 1).

Ich fürchte, R.S. täuscht sich. Ich möchte meine Sorge begründen.

10.08. 2014 von Prof. Michel Chossudovsky Global Research, 31.07.14

Wurde MH17 von einem Kampfjet abgeschossen?

Prof. Michel Chossudovsky von Global Research geht davon aus, dass MH17 nicht mit einer Rakete, sondern von einem Kampfjet abgeschossen wurde.

Keine Anzeichen für einen Raketentreffer! Wurde MH17 von einem Kampfjet abgeschossen?

Nach einem Bericht des deutschen Piloten und Luftfahrtexperten Peter Haisenko wurde der Flug MH17 der (malaysischen) Boeing 777 nicht durch eine Rakete gestoppt.

Auf verfügbaren Fotos (von Flugzeugtrümmern) hat er Einschusslöcher am Cockpit entdeckt: "Ich rede nicht...

8.04. 2014

Mourir pour Kiev?

Geoökonomische und -politische Aspekte des Regime Change’s in der Ukraine

Von Jürgen Rose

Prolog: „Von entscheidender Bedeutung war … die Ukraine. In der seit spätestens 1994 zunehmenden Tendenz der USA, den amerikanisch-ukrainischen Beziehungen höchste Priorität beizumessen und der Ukraine ihre neue nationale Freiheit bewahren zu helfen, erblickten viele in...

6.08. 2014 U. Gellermann Datum 06. August 2014

Abstimmung mit den Füßen in der Ukraine

Berliner Regierung duldet und stützt Terror aus Kiew

Seit Monaten erwecken die Bundesregierung und die ihr angeschlossenen Medien den Eindruck, in der Ost-Ukraine wären es wesentlich pro-russische "Terroristen", die eine friedliche Entwicklung in der Ukraine verhinderten. Jetzt stimmt die Bevölkerung im Osten der Ukraine mit den Füßen darüber ab, woher der Terror gegen sie kommt: Aus Kiew. Denn, ...

6.08. 2014 von Karl-Jürgen Müller

Den Konfrontationskurs beenden, bevor es zu spät ist!

Der Einsatz für den Frieden ist der grösste Akt der Menschlichkeit

Hierzu passt es, dass die jetzige Regierung der Ukraine ganz offensichtlich den Konflikt innerhalb des Landes mit militärischer Gewalt «lösen» will und dabei von den tonangebenden Kreisen in der EU unterstützt wird. Hierzu gehört nicht nur das nun zwei Wochen alte EU-Ultimatum an die russische Regierung, sondern auch die erneute...

1.04. 2014

"Sanktionen halte ich für falsch"

ein Interview mit Willy Wimmer

Ingolstadt (DK) Putin ist an allem Schuld? Von wegen, sagt Willy Wimmer (CDU). Die USA wollen ihre Macht ausdehnen und könnten Europa einen Krieg bescheren, sagt der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verteidigung (1988 bis 1992). Der 71-Jährige ist außerdem ehemaliger Vizepräsident der...

23.07. 2014 von Karl-Jürgen Müller

Hört endlich auf damit, den Krieg zu wollen!

Aber da würden sich selbstverständlich alle sehr empören und laut aufschreien. So etwas Bösartiges ist doch keinem Menschen zuzutrauen und schon gar nicht verantwortlichen Politikern, Militärs und Medienschaffenden in unseren zivilisierten westlichen Ländern.

Nun ja, vielleicht muss man aber auch gar kein Zyniker und Verschwörungstheoretiker sein, um ähnlich nachzudenken...

22.06. 2014

"Die Ukraine ist US-okkupiertes Territorium"

 Ukraine

"Die Ukraine ist US-okkupiertes Territorium"

17.03. 2014

Die politisch und massenmedial orchestrierte Stimmungsmache gegen Russland ist brandgefährlich

Die politisch und massenmedial orchestrierte Stimmungsmache gegen Russland ist brandgefährlich

Offener Brief von Ulrike und Werner Schramm. Weder EU noch bundesdeutsche Politiker sprechen in unserem Namen

Sehr geehrte Frau (Ex-)Abgeordnete,
sehr geehrter Herr (Ex-)Abgeordneter,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

um es gleich vorab zu sagen: Sowohl wir als...

25.05. 2014

Obama soll bezüglich der Ukraine Zurückhaltung üben

Obama soll bezüglich der Ukraine Zurückhaltung üben

Memorandum zuhanden des Präsidenten von den Veteran Intelligence Professionals for Sanity (VIPS)*

Betreff: Russland, die Ukraine und die ­nationalen Interessen der USA

Sehr geehrter Herr Präsident

Wir, die Unterzeichnenden, sind ehemalige Beamte aus Geheimdienst, Militär und Strafverfolgungsbehörden. Zusammengenommen haben...

14.05. 2014

Ziel Moskau

Ziel Moskau

Wednesday, May 14, 2014

Die USA wollen die Ukraine zu einem permanenten Krisengebiet unterhalb der Kriegsschwelle verwandeln. Rußland wird dadurch bedroht, russophobe osteuropäische Staaten paktieren mit Washington, und Berlin verliert in der Region an Einfluß.*

Unten verlinked eine zumindest diskussionswürdige  Analyse von Rainer Rupp, die...

6.06. 2014

Beschwerde über desinformierende Ukraine-Berichterstattung der Redaktion ARD-aktuell

Beschwerde über desinformierende Ukraine-Berichterstattung der Redaktion ARD-aktuell

Volker Bräutigam, Adlerweg 1, 23879 Mölln, 05.06. 2014

Frau Ute Schildt
Vorsitzende des NDR-Rundfunkrats
Hamburg, Rothenbaumchaussee 131

Nachrichtlich an:
Herrn Intendant Lutz Marmor (l.marmor@ndr.de)
Herrn ARD-aktuell-Chefredakteur Kai Gniffke (redaktion@tagesschau.de)
Frau Chefredakteurin Claudia Spiewak (c.spiewak@ndr.de)
...

27.04. 2014

Arbeiten die Nato-Staaten bereits an der Kriegsschuldfrage?

Arbeiten die Nato-Staaten bereits an der Kriegsschuldfrage?

von Karl-Jürgen Müller*

Die Deutschen lehnen mehrheitlich die Hetze gegen Russland ab. Das scheint jedoch die Macher der deutschen Leitmedien nicht zu kümmern. Im Gegenteil, die unerträgliche Medienhatz gegen Russland und die Politik seiner Regierung geht unvermindert weiter und wird von...

20.05. 2014

Frieden in Europa  – «Wir müssen es nur wollen.»

Frieden in Europa  – «Wir müssen es nur wollen.»

von Karl-Jürgen Müller*

Am 16. und 17. Mai haben zwei Altkanzler der Bundesrepublik Deutschland, Helmut Schmidt (SPD) und Helmut Kohl (CDU), erneut zur Ukraine und zum Verhältnis der westlichen Staaten zu Russland Stellung genommen. Sie haben dies in einer Situation...

17.04. 2014

Die konvulsive Lage in der Ukraine erfordert angemessene Distanz und Besonnenheit

Kommentar zu:
Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 15.4.14:
Titelseite: "Kiew will das Volk befragen" von ANH, DBR, STEB und
Kommentar "Ukraine  – Europas Schwäche ist Putins Stärke" von Daniel Brössler

von Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait, Juristin und Diplomatin a.D. (16.4.14)

Größte Gefahr für Europa: Supermacht USA, ...

2.03. 2014

Alles über die Auseinandersetzungen in der Ukraine im Ukraine-Special von russland.RU Ukraine-Special

Alles über die Auseinandersetzungen in der Ukraine im Ukraine-Special von russland.RU

Die Ukraine, Spielball der Großmächte oder selbstbestimmtes Handeln. Die ehemalige Sowjetrepublik, seit 1991 unabhängig, aber mit starken Wurzeln und Beziehungen zu Russland.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.