Ein spannendes Interview mit der Autorin von “Das Ende der Demokratie”
ich sah heute Abend bei BR-alpha (das war vor Jahren) mit grossem Interesse das Gespräch mit Frau Hofstetter. Sie versteht es brillant, das Phänomen "Künstliche Intelligenz" und die damit einhergehende Tragweite einer völlig neuen Steuerungs- und Manipulationstechnik des Menschen auf verständliche Weise darzustellen. Sehr hörens- und nachdenkenswert! (Inzwischen ist das Video bei BRalpha gesperrt worden(sic). Wir haben nun ein Video von "Zukunfterde" mit grossem Dank übernommen. Schauen Sie sich die muntere Yvonne Hofstetter an ... und freuen Sie sich trotzdem Ihres Lebens! Herzlich Margot und Willy Wahl
Yvonne Hofstetter ist Expertin für künstliche Intelligenz. Ihr erstes Buch "Sie wissen alles: Wie Big Data in unser Leben eindringt und warum wir um unsere Freiheit kämpfen müssen" (2014) wurde ein Bestseller, im September 2016 erschien "Das Ende der Demokratie. Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt".
"Dazu müsste man vielleicht zuerst einmal klären, was Digitalisierung überhaupt ist. Digitalisierung bedeutet nichts anderes, als dass wir unsere Welt in einen riesengroßen Computer umwandeln. Das bedeutet, dass wir heute im 21. Jahrhundert über alles Daten sammeln und diese Daten speichern, mit diesen Daten Analysen erstellen und Prognosen treffen, um steuernd und lenkend in das Leben, in die Natur, in den Menschen, in die Gesellschaft einzugreifen. Dazu muss man Messdaten erheben, also sehr große Datenmengen, Big Data genannt. Es macht aber einen Unterschied, ob man Messdaten von Menschen erhebt, ob man Menschen überwacht, ob man Verhaltens- und Lebensprofile von Menschen erstellt oder ob man beispielsweise in der Industrie Messdaten von Industrieanlagen erhebt, von Weichen, von Bahnschienen usw. Bahnschienen und Weichen haben keine Rechte, auch Häuser nicht, wie überhaupt Sachen keine Rechte haben. Menschen jedoch haben Rechte, haben Freiheitsrechte. Deswegen ist in diesem Bereich die Überwachung, die Verarbeitung von Daten, die Steuerung mittels erhobener Daten kritisch zu sehen, weil sie gegen Grundrechte verstößt."
Yvonne Hofstetter
Das Ende der Demokratie
Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt
Das Ende der Demokratie
Wird die künstliche Intelligenz Wirtschaft und Alltag in Zukunft dominieren und den Menschen tendenziell verdrängen? Werden intelligente Maschinen Politik machen? Yvonne Hofstetter sieht deutliche Anzeichen für diese Entwicklungen. Big Data speichert unser Verhalten, künstliche Intelligenzen analysieren unsere Absichten. Und weil sie uns kennen, können sie uns manipulieren, uns unmerklich bevormunden. Der Umbau der Gesellschaft in die Herrschaft der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange. Ob wir sie tatsächlich wollen, darüber haben wir niemals demokratisch abgestimmt. Drohen also Freiheit und Demokratie zwischen Politikversagen und Big Data zerrieben zu werden? Hofstetter warnt davor, Big Data einfach zu verteufeln, nur um dann doch weiterzumachen wie bisher. Anhand hochbrisanter Szenarien – der Wahl einer rechtsradikalen Regierung, der Eurokrise und der Schließung europäischer Binnengrenzen – zeigt sie, wie intelligente Maschinen selbstständig politische Herausforderungen berechnen und bewältigen würden.
Quelle:
http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-forum/yvonne-hofstetter-gespraech-100.html
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Die Grundsatzrede des russischen Außenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat im O-Ton
- Irans Präsident Ebrahim Raisi spricht vor der UN-Generalversammlung: Was man wissen sollte
- Die NATO eskaliert: Der Krieg tritt in eine neue Phase ein – Colonel Douglas Macgregor und Glenn Diesen
- Die „Biden-Phase“ des Ukraine-Krieges beginnt
- «Wer hier mitmacht, ist Kriegspartei»
- Operation Car Wash: einer der größten Justizirrtümer der USA und Brasiliens
- In Wladiwostok erhebt sich der russische Ferne Osten
- Die Welt ist im Umbruch: Russland, Nordkorea, China, Ukraine: mit Alastair Crooke, ehemaliger britischer Botschafter
- Eine interessante Lektüre auf Sputnik International
- Aktuelles zu den soeben abgeschlossenen Gesprächen des koreanischen Führers Kim Jong Un mit Wladimir Putin
- Deutschland überfordert: China übernimmt jetzt Goethe
- Wahlen in den 4 neuen (ehemals ukrainischen) Regionen Russlands am vergangenen Wochenende: Augenwischerei oder Übung in Demokratie?
- Warum Belgien keine F-16 in die Ukraine schickt
- Die Rolle der Schweiz im geopolitischen Wandel
- Danny Haiphong und Scott Ritter: Eine Reise nach Russland
- Ein geopolitischer Rundumblick von Alastair Crooke
- Zurück zum Nebel des Krieges
- Die Eindämmung Chinas wird dazu führen, dass die USA sich global immer mehr isolieren
- Ist der erweiterte BRICS-Block wirklich eine neue internationale Institution oder nur der Blockfreie Block 2.0?
- Das russische Fernsehen über Tucker Carlson und die US-Medien
- Jitsuvax: Psychologische Kampfkunst gegen Leute, die bei mRNA-Impfstoffen skeptisch sind
- Col. Macgregor: ‘Die Ukraine wird vernichtet'
- Tucker Carlson interviewt Ungarns Viktor Orbán
- Gilbert Doctorow: Neue russlandfeindliche Provokationen aus Lettland