12.01. 2023 Von Pepe Escobar 06. Januar 2023 – mit Dank übernommen von thecradle.co
Warum BRI 2023 mit einem Paukenschlag zurückkommtWährend Pekings „Gürtel und Straße“-Initiative (Neue Seidenstrasse - Belt and Road) in ihr 10. Jahr geht, hat eine starke chinesisch-russische geostrategische Partnerschaft die BRI im globalen Süden wiederbelebt.
12.01. 2023 Von Ben Norton 08.01. 2023 – geopoliticaleconomy.com - übersetzt mit deeple pro
China begegnet der Hegemonie des US-Dollars mit Goldreserven und einem argentinischen Yuan-Währungstauschgeschäft4.12. 2022 Von Pepe Escobar 30. November 2022 - übernommen von thecradle.co
Der globale Süden bringt ein neues bahnbrechendes Zahlungssystem hervorDie Eurasia Economic Union fordert das westliche Währungssystem heraus und führt den globalen Süden zu einem neuen gemeinsamen Zahlungssystem, um den US-Dollar zu umgehen.
9.06. 2022 Von Pepe Escobar Juni 09 2022 - The Cradle
Wird sich der globale Süden von der Dollarverschuldung befreien?In seinem neuesten Buch stellt der Wirtschaftswissenschaftler Michael Hudson den Sozialismus dem Finanzkapitalismus gegenüber und zerreißt die "Traumzivilisation", die von den 1 Prozent aufgezwungen wird.
6.05. 2022 Von Norbert Häring, 4. 05. 2022 |Geld und Mehr
Rom und Wien wollen mit Sozialpunkten und Smart City „ein neues Gesellschaftskonzept“ umsetzenDie digitalen Pilotprojekte zur hoheitlichen Manipulation des Bürgerhandelns schießen wie Pilze aus dem Boden
27.04. 2022 Von Norbert Häring - 25. 04. 2022
EU-Kommission will Anfang 2023 die Weichen für den digitalen Euro als gesetzliches Zahlungsmittel stellenEin weiterer Schritt zur Bargeldabschaffung
27.03. 2022 Impulswelle Wochenbericht - 27.03.2022
Der Wirtschaftskrieg schadet dem Westen und der Untergang des Dollars hat begonnenDie Reaktion Wladimir Putins blieb nicht aus: „In Euro und Dollar zu zahlen, ist jetzt nicht mehr möglich für uns, wenn wir blockiert sind vom internationalen Finanzmarkt.
7.01. 2021 von Rüdiger Rauls
Schöne neue Bitcoin-WeltDer Bitcoin eilt von einem Hoch zum andern. Erdacht als demokratisches Zahlungsmittel, ist er zum Spielball einer Elite von Spekulanten geworden.
Am Anfang stand eine Idee. Um es biblisch auszudrücken: „Am Anfang war das Wort.“ Tieferes Verständnis über Kapitalismus und das Geldsystem wurde ersetzt durch Idealismus. Man sah, dass „Banken und gar ganze Staaten durch ein falsch gestricktes Geld- und Finanzsystem wankten“(1). Sie waren nicht die einzigen, die sich diese Verwerfungen... 18.01. 2019 von Dr. rer. publ. Werner Wüthrich Zeit-Fragen Nr. 2 v. 15. Januar 2019
Goldgräberstimmung in der Cannabisindustrie Investoren der Wallstreet auf den fahrenden Zug aufgesprungen
19.12. 2018 von Guy Berger, Hélène Clément-Pitiot, Daniel Fedou, Jean-Pierre Gerard, Christian Gomez, Jean-Luc Greau, Laurent Herblay, Jean Hernandez, Roland Hureaux, Gérard Lafay, Jean-Louis Masson, Philippe Murr, Pascal Pecquet, Claude Rochet, Jean-Jacques Rosa, Jacques Sapir, Henri Temple, Jean-Claude Werrebrouk, Emmanuel Todd Zeit-Fragen Nr. 29/30 v. 18. Dezember 2018
Die Existenz des Euro – Hauptursache für die «Gelbwesten»29.08. 2018 von Prof. Dr. Heinrich Wohlmeyer
Der Aufstand der Schafe gegen das Todesurteil der dominierenden Finanz- und Handelspolitik ist geboten!Ernährungssicherheit muss auf die Ebene eines Menschenrechtes gehoben werden.
Prof. Dr. Heinrich Wohlmeyer Warum ich als «alter Mann» (82 Jahre) diesen Aufruf schreibe?Weil ich von Zukunftsblindheit beziehungsweise Zukunftskriminalität der Entscheidungsträger und vom «Schweigen der Schafe»1 umgeben bin. Wer kein Schafhalter ist, kann die Metapher der Bibel2 kaum verstehen. Im Unterschied zu allen anderen Nutztierarten ergeben... 30.03. 2018 von Prof. Dr. Eberhard Hamer*
Der nächste Crash ist geplantWer profitieren will … und wer die Zeche zahlen soll
13.03. 2016 Jens Wernicke im Gespräch mit Wirtschaftsjournalist und Buchautor Norbert Häring 11. 03. 2016
Der Weg in die totale KontrolleEine allumfassende Propaganda wäre nötig. Und, ja: Hilfreich wäre sicher, wenn die Bürger ihre soziale Existenz nur noch sicherstellen könnten, wenn die Zustimmung der Mächtigen hierzu besteht. Dass letzteres gerade unter dem Label der „Bargeldabschaffung“ auf der Agenda der internationalen Eliten steht, argumentiert der Wirtschaftsjournalist und Autor zahlreicher populärer Wirtschaftsbücher... 11.07. 2015 von Karl-Jürgen Müller
Sind wir schon wieder so weit?«Im Namen des Präsidenten der Republik sowie meiner Regierung erkläre ich, dass wir uns den in München ohne uns und gegen uns getroffenen Entscheidungen unterwerfen. […] Ich will nicht kritisieren, aber das ist für uns eine Katastrophe, die wir nicht verdient haben. Wir unterwerfen uns und werden uns bemühen, unserem... 9.07. 2015 Brief von Ögmundur Jónasson* an die griechische Bevölkerung 3. Juli 2015
Danke, GriechenlandÖgmundur Jónasson Als Pandora ihre Büchse öffnete, entwichen Übel aller Art in die Welt. Hell entsetzt schnappte sie den Deckel gerade noch rechtzeitig, um Elpis einzuschliessen, was, wie uns Nicht-Griechisch-Sprechenden gesagt wird, «Hoffnung» bedeutet. 7.02. 2015 von Prof. Dr. Eberhard Hamer
Griechenland und Ukraine fordern deutsche SolidaritätDa es sich vor allem um amerikanische und französische Banken handelte, erpressten Obama, die EU und Draghi die europäischen Staaten, die Schulden Athens mit Hilfe von «Rettungsschirmen» direkt und indirekt (durch Bürgschaften) zu übernehmen, so konnte Athen also weiter Schulden machen auf jetzt 320 Milliarden Euro, und so sind die Schulden... 10.11. 2014 Interview mit Lukas Reimann Nationalrat, SVP/SG
«Goldreserven sind keine Spekulationsmasse für Politiker und Notenbanker, sondern Volksvermögen»Ja zur Volksinitiative «Rettet unser Schweizer Gold»
Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise begann die SNB, den Euro zu stützen, und band damit den Schweizerfranken an den Euro. Durch diese massiven Stützungskäufe hält die Schweiz heute knapp eine halbe Billion an Fremdwährungen. In der Mehrheit sind das Euro. Der Goldanteil ist auf Grund der enormen Verkäufe und des... 10.11. 2014 von Ron Paul*
Werden die Schweizer ihr Gold zurückverlangen?Antrieb für die schweizerische Volksabstimmung ist eine Grundströmung der Unzufriedenheit, nicht nur mit der Geld- und Währungspolitik, sondern auch mit der schweizerischen Bankpolitik. Die Schweiz mag ein kleines Land sein, aber es ist ein Volk, das stolz auf seine Unabhängigkeit und seine Geschichte des Widerstandes gegen die Tyrannei ist. Die... 10.11. 2014 von Dr. rer. publ. Werner Wüthrich
Wie grosse Goldreserven will der Stimmbürger?Eidg. Volksabstimmung vom 30. November
Es ging um eine neue Währungsverfassung und insbesondere um die Art und Zusammensetzung der Währungsreserven. Bundesrat und Parlament entwarfen damals in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Nationalbank einen Währungsartikel für die Bundesverfassung, der die Zusammensetzung der Währungsreserven offen lassen wollte. Der vorgeschlagene Artikel 39 Absatz 6 sollte wie folgt lauten: «Der Bund kann... 5.03. 2013
La situation financière en Allemagne échappe à tout contrôleLa situation financière en Allemagne échappe à tout contrôle. Pendant que le gouvernement continue à donner son assentiment à des paiements et des responsabilités d’un montant de x milliards, les communes s’enfoncent dans le chaos financier. Berlin par exemple a davantage de dettes que l’ensemble de la République d’Argentine... 8.06. 2012
Die AbsahnerWho's who in Hochfinanz und Politik Geoffrey Geuens in LE MONDE diplomatique, 08.06.2012 Europas Sozialisten wettern immer wieder heftig gegen das Finanzkapital und fordern schärfere gesetzliche Vorschriften, um die weltweite "Herrschaft der Finanzmärkte" einzudämmen. Dabei sollte man allerdings auch wissen, wovon und von wem man redet. 4.03. 2013
Streicht die Schulden!Conrad Schuhler Die derzeitige Schulden- und Wirtschaftskrise ist kein Betriebsunfall des aktuellen Wirtschaftssystems. Sie ist die logische Folge der Gesetze dieses Systems. Wenn wir solche Krisen überwinden wollen, müssen wir die Strukturen unserer Wirtschaft ändern. 21.06. 2010
Aufruf von Abgeordneten des EuropaparlamentsWir, die für die Regulierung der Finanzmärkte und des Bankgewerbes zuständigen europäischen Abgeordneten, stehen täglich unter dem Druck des Finanz- und Banksektors, um den für die Branche geltenden Rechtsrahmen stärker zu beeinflussen. Es ist durchaus korrekt, dass die Unternehmen dieser Branche ihre Standpunkte bekannt machen und regelmäßig mit dem... 4.03. 2013
Wohin treibt die Finanzkrise?von Prof. Dr. Eberhard Hamer Nach Darstellung in den Medien scheint sich der Schwerpunkt der Finanzkrise aus den USA nach Europa verlagert zu haben. Alles spricht von Griechenland- und Eurokrise. Die Beiträge in Politik und Publizistik werden immer hektischer und immer kurzsichtiger. Die Wissenschaft scheint ratlos, gibt jedenfalls keine... 4.03. 2013
Kriege, Gold und Währungskrisen„Ich weiss nicht, was es zu bedeuten hat, aber der Kalender des alten Kulturvolkes der Mayas endet im Jahr 2012. Meiner Ansicht und Beurteilung nach wird es bis dahin das heutige Finanzsystem, ich nenne es Nichtsystem, nicht mehr geben." Vortrag von Ferdinand Lips an der Universität St. Gallen, Donnerstag... 4.03. 2013
Die US-Hochfinanz treibt die Welt systematisch in die ZinsknechtschaftEine neue Form des Imperialismus von Prof. Dr. Eberhard Hamer* Manches, was an der Euro-Krise und der Weltfinanzkrise widersinnig erscheint, könnte dennoch strategisch sinn- und planvoll sein: 4.03. 2013
Plan B – Revolution des Systems für eine tatsächliche Neuordnungvon Andreas Popp und Rico Albrecht Stellen Sie sich einmal vor, es gäbe eine Vermögenssteuer. Diese Vermögenssteuer sei gestaffelt nach Vermögen, und zwar so, dass jemand, der zwei Millionen Euro hat, mehr Einnahmen aus dieser Steuer bekommt, als jemand, der nur eine Million Euro hat. Auf der anderen Seite... 4.03. 2013
«Es droht eine teuflische Abwärtsspirale»Radikal falsche Strategien haben sich wie eine Seuche verbreitet Fredmund Malik im Interview von Ingo Narat Fredmund Malik ist ein bekannter Ökonom und Buchautor. Im Interview erklärt der Österreicher, worin er die Ursachen der Krise sieht und warum sie so gefährlich ist. Seine düstere Prognose: Den Börsen droht... 18.10. 2012
Startschuß für die größte Bürgerklage gegen die Inflationspolitik der EZB.EZB – Klage Beatrix von Storch ruft die Bürger im Interview mit der Online-Zeitung FreieWelt.net dazu auf, die EZB in einer Massenklage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu verklagen. Hintergrund: Die EZB hat angekündigt, Staatsanleihen kriselnder Staaten in unbegrenztem Umfang aufzukaufen. Im Interview mit FreieWelt.net gibt Frau von Storch Auskunft... 10.09. 2011
Danistakratie als Ursache der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen EntwicklungVortrag von Andreas Popp an der Uni Mannheim vom 10.09.2011 In diesem sehr informativen Vortrag wird die grundlegende Zinsproblematik einmal sehr präzise auf den Punkt gebracht. Hierfür 2 Stunden Lebenszeit zu investieren, lohnt sich! Definition DanistakratieDer Begriff „Danistakratie“ ist eine Wortschöpfung der Wissensmanufaktur (siehe: http://www.wissensmanufaktur.net/). Man... |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.