Der Weg in die totale Kontrolle
Eine allumfassende Propaganda wäre nötig. Und, ja: Hilfreich wäre sicher, wenn die Bürger ihre soziale Existenz nur noch sicherstellen könnten, wenn die Zustimmung der Mächtigen hierzu besteht. Dass letzteres gerade unter dem Label der „Bargeldabschaffung“ auf der Agenda der internationalen Eliten steht, argumentiert der Wirtschaftsjournalist und Autor zahlreicher populärer Wirtschaftsbücher Norbert Häring im Gespräch mit Jens Wernicke.
Herr Häring, die Bundesregierung will eine europaweite Obergrenze für Barzahlungen, die Europäische Zentralbank will den 500-Euro-Schein abschaffen. Als hätten Sie das geahnt, haben Sie ein Buch mit dem Titel „Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen: Der Weg in die totale Kontrolle“ (siehe https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/politik-und-gesellschaft/die-abschaffung-des-bargelds-und-die-folgen/id_5635561 geschrieben, das heute erschienen ist. Wie kam es dazu?
Vor 9 Monaten fand in London eine halb-geheime Konferenz der Schweizerischen Nationalbank zur Abschaffung des Bargelds aus geldpolitischen Gründen statt. Ich beschäftigte mich als Journalist mit den Hintergründen. Dabei wurde mir klar, dass es eine abgestimmte, weltweite Kampagne zur Verdrängung des Bargelds gibt, die mit Sicherheit auch Deutschland erreichen würde. Davor wollte und will ich warnen.
Was war das für eine Konferenz? Und warum machen die Schweizer eine Konferenz in London?
Ich nehme an, damit es nicht so auffällt. Vielleicht auch, weil der zurückgetretene Zentralbankchef Hildebrand in London für die Finanzbranche arbeitet. Von ihm vermute ich, dass er anders als der jetzige Chef zum inneren Kreis des Anti-Bargeld-Netzwerkes gehört.
Auf jeden Fall wurde die Konferenz nicht bekannt gegeben. Als eine Website darüber schrieb, dass sie stattfinden wird, wollte sich das Handelsblatt anmelden. Das wurde mitVerweis auf Platzmangel abgelehnt. Hauptredner waren Ken Rogoff und Willem Buiter, die beide mit Forderungen nach Bargeldabschaffung an die Öffentlichkeit getreten waren. Es waren auch Vertreter der EZB unter den Vortragenden und Teilnehmenden.
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Gold – ein geopolitisches Thema von grösster persönlicher Brisanz
- Doctorow: Ist der Rubel noch etwas wert?
- Warum macht die Europäische Union ihre eigene Wirtschaft kaputt?
- KATASTROPHALE WOCHE: U.S.-Schuldenauktion geht schief, Moody's stuft U.S.-Schulden auf "negativ" von "stabil" herab
- Geopolitik der Digitalisierung: Wie der Abwehrkampf der USA gegen China eine toll gewordene Welt erklärt
- "Entdollarisierung": Die BRICS setzen noch stärker auf Handel ohne den Dollar
- In Zahlen: Die Entdollarisierung des Welthandels
- Krieg und Währungs-Staatskunst - Eine Analyse von Zoltan Pozsar
- Krieg und Rohstoff-Besicherung - Eine Analyse von Zoltan Pozsar
- Warum BRI 2023 mit einem Paukenschlag zurückkommt
- China begegnet der Hegemonie des US-Dollars mit Goldreserven und einem argentinischen Yuan-Währungstauschgeschäft
- Der globale Süden bringt ein neues bahnbrechendes Zahlungssystem hervor
- Wird sich der globale Süden von der Dollarverschuldung befreien?
- Rom und Wien wollen mit Sozialpunkten und Smart City „ein neues Gesellschaftskonzept“ umsetzen
- EU-Kommission will Anfang 2023 die Weichen für den digitalen Euro als gesetzliches Zahlungsmittel stellen
- Der Wirtschaftskrieg schadet dem Westen und der Untergang des Dollars hat begonnen
- Schöne neue Bitcoin-Welt
- Goldgräberstimmung in der Cannabisindustrie
- Die Existenz des Euro – Hauptursache für die «Gelbwesten»
- Der Aufstand der Schafe gegen das Todesurteil der dominierenden Finanz- und Handelspolitik ist geboten!
- Der nächste Crash ist geplant
- Der Weg in die totale Kontrolle
- Sind wir schon wieder so weit?
- Danke, Griechenland