Ein sehr hörenswertes Interview mit einem Staatsrechtler zur Corona Politik der Bundesregierung
Er berät Bundestagsabgeordnete, erstellt Rechtsgutachten und übernimmt Prozessvertretungen für Parteimitglieder der CDU, der GRÜNEN und der AfD. Angesichts der globalen Corona-Pandemie suspendiert auch dieses Land seine in den Verfassungen verbrieften Bürgerrechte, ohne dass darüber auch nur ein Parlament beratschlagt hätte. Die anfänglichen Ohnmachtsgefühle der Politiker mutierten binnen weniger Wochen zu Allmachtsfantasien.
Ausgehverbote. Amüsierverbote. Arbeitsverbote. Abstandsgebote. Versammlungsverbote. – Die Verunsicherung eines Großteils der Bürger, hinsichtlich dieser einzigartigen Situation, sorgt nicht nur für Irritationen bei Betrachtung der diskutierten gesundheitlichen Gefahren, sondern stellt zusehends auch eine elementare Beeinträchtigung im alltäglichen Dasein und entsprechenden Abläufen dar.
- Welchen politischen und verfassungsrechtlichen Handlungsspielraum hat gegenwärtig die Bundesregierung? Inwiefern spielt hier das parlamentarische Kontrollrecht eine Rolle?
- Wäre ein Gesetz, dass Gesundheitsbehörden ermächtigen würde Zwangstest, Zwangsimpfungen und Zwangsbehandlungen zur Eindämmung des Coronavirus durchzuführen in Deutschland verfassungsgemäß?
- Hat der Bürger individuelle Chancen, sich den Anordnungen der Politik zu widersetzen?
Diese und weitere Fragen der juristischen Ebene in der Corona-Diskussion sind Bestandteil des Interviews, welches KenFM am Telefon am 3.4.2020 veröffentlich hat.
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Kontrafunk hören: Der Wochenrückblick mit Sprecher und Produzent Robert Meier.
- Alle können mitmachen: Briefe schreiben an die 7 Schweizer Bundesräte
- Offener Brief an den (Schweizer) Bundesrat
- Doctorow: Eine sehr gute Ausgabe der 'Nachrichten der Woche'
- Hoffnungsvoller Wahlsieg in der Slowakei
- Manchmal erlaubt die Demokratie, dass der Wille des Volkes Staatspolitik wird: dieses ereignisreiche Wochenende auf dem Capitol Hill in Washington und in der Slowakei
- Saudische Diplomatin sagt, das Königreich wolle "Integration, nicht Normalisierung" mit Israel
- Der Präsident hat sich mit Kriegsberichterstattern im Kreml getroffen.
- China legt bei der Ukraine-Vermittlung einen höheren Gang ein
- Medienkritik: Macht sie noch Sinn?
- Offener Brief an den deutschen Botschafter in der Schweiz Michael Flügger
- Trilaterale Gespräche zwischen China, Frankreich und der EU stellen die richtigen Weichen für die Beziehungen
- Erdogan wertet die Beziehung zu Russland auf und fordert Biden heraus
- „Über Demokratie neu nachdenken“ – Handwerksmeister Krökel über Frieden und Gesellschaft
- In Moskau begraben Xi und Putin die Pax Americana
- Xis erfolgreicher Besuch in Russland ist von "globaler Bedeutung", gemeinsame Erklärungen sollen künftige umfassende Koordinierung leiten
- Eine echte Lösung für die Tragödie der Ukraine
- Die territoriale Integrität von Staaten und das Selbstbestimmungsrecht von Völkern
- Hohe Erwartungen an den Austausch steigen mit der schrittweisen Wiederaufnahme des Fährdienstes über die Wasserstrasse zwischen Festlandchina und Taiwan
- Appell! Meinungsfreiheit verteidigen!
- «Die Blockfreiheit kehrt zurück»
- Corona und Psychologie: Angst arbeitet dem demokratischen Miteinander entgegen
- Schweiz: Plädoyer für eine Neutralität der Besonnenen
- Hallo an die Wiege - Hello to The Cradle