Die Schule geschafft, aber der Arbeitswelt nicht gewachsen
Sehr geehrte Seniora-Leserinnen und Seniora-Leser, dieser Artikel benennt klar, was los ist im Bildungswesen! Es wäre wichtig, den Bericht gerade auch in Wirtschaftskreise weiterzugeben, damit dort endlich realisiert wird, welche verheerenden Folgen die von ihnen selbst forcierten Reformen für die Schüler haben.
Die Schule geschafft, aber der Arbeitswelt nicht gewachsen
Heutige Schüler trifft das Berufsleben wie ein Schock. Seit Jahren sollen "unnötige Härten" vermieden werden: keine Grundregeln beim Schreiben, keine schriftlichen Prüfungen, kein Sitzenbleiben. Mit der wahren Arbeitswelt sind Jugendliche so überfordert.
(…)Es ist kein Schicksal. Die Schüler, Lehrer und Eltern sind heute nicht schlechter als früher. Geändert haben sich die Schulen, wo massive Eingriffe in bewährte Standards stattgefunden haben. Am folgenreichsten war wohl eine Umdefinition der Bildungsgüter: An die Stelle von "totem" Wissen sollte die Vermittlung von sogenannten Kompetenzen treten. Die Schüler sollten keine festen Fachkenntnisse mehr lernen, sondern Verfahren, mit denen angeblich jede Aufgabe gelöst werden könnte – und das ein Leben lang, denn mit ihnen sollte man auch alles zukünftig Neue erfassen können.
Eine Art Super-Können wurde in Aussicht gestellt, während zugleich von "schülerzentrierten Sozialformen" die Rede war. Der Schüler sollte der Souverän sein. Mit dem Wörtchen Kompetenz (sein ursprünglicher Wortsinn meint nur die beamtenmäßige Zuständigkeit) wurde die Utopie einer höheren Ebene in die Schulen importiert, auf der substanzielle Bildungsbestände nicht mehr ausschlaggebend sind.
Damit begann ein Abrissprogramm, das sich gegen alles richtete, was nun als "unnötige Härte" erschien: gegen die Zwänge eines bestimmten Stoffes oder Fachgebiets, gegen das mühsame Erarbeiten des Wortschatzes einer Sprache, der Gesetze und Gliederungen der Natur, der Geografie eines Landes, der Eigenart einer Geschichtsepoche oder eines literarischen Werks, gegen das Üben in Sport, Musik oder Kunst, gegen das Auswendiglernen von Texten, sogar gegen die Beachtung von Grundregeln beim Schreiben und Rechnen, gegen schriftliche Prüfungsarbeiten, Noten, Sitzenbleiben, Jahrgangsklassen, Schulstufen. Alles steht zur Disposition.
Es ist klar, dass die Absolventen eines solchen Schulsystems massive Probleme beim Übergang ins Berufsleben bekommen müssen. Denn dort muss man mit festen, fachspezifischen Wissensbeständen arbeiten. Vor allem muss man sie unmittelbar verfügbar haben. Ohne ein solches inneres Eigentum funktioniert kein Beruf, weder Automontage noch Sekretariat oder ärztliche Diagnose. Ohne ein solches human capital kann man auch kein Klavierkonzert spielen und kein Fußballspiel bestreiten.
Lesen Sie den ganzen Bericht hier:
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article138787144/Die-Schule-geschafft-aber-der-Arbeitswelt-nicht-gewachsen.html#disqus_thread
Beiträge zu Alfred Adler und Friedrich Liebling
- Friedrich Liebling: Geleitwort zum Buch Grosse Pädagogen
- 150. Geburtstag von Alfred Adler: Das Psychologie-Genie
- Alfred Adler – Das Gemeinschaftsgefühl: Entstehung und Bedeutung für die menschliche Entwicklung
- Alfred Adler – Aus der Nähe porträtiert
- Alfred Adler Panorama: Eine Würdigung des grossen Psychologen und Begründer der Individualpsychologie
- Alfred Adler und die Individualpsychologie
- Alfred Adler und die pädagogische Revolution
- Alfred Adler: Die andere Seite - Eine massenpsychologische Studie über die Schuld des Volkes
- Alfred Adler: Die Angst
- Alfred Adler: Understanding Human Nature - Menschenkenntnis (1927)
- Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie kurz erklärt
- Alfred Adlers psychagogisches Wirken, am Beispiel eines Schulversagers einfach erklärt
- Auszug aus «Gestalten um Alfred Adler - Pioniere der Individualpsychologie»
- Auszüge aus Alfred Adler-Panorama und weitere Beiträge
- Bhadrakumar: Ein Jahrestag, den der Westen lieber vergessen würde
- Der Einfluss der verwöhnenden und verzärtelnden Erziehung auf die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit
- Der Mensch im Lichte der modernen Psychologie
- Die Bedeutung des psychologischen Beratungsgespräches zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen
- Die Familie als Schule des Lebens
- Die Kopernikanische Wende und ihre Bedeutung für die Psychologie
- Flieg wie ein Adler, Darya Dugina / Fly Like An Eagle, Darya Dugina !
- Friedrich Lieblings Schule im Winter auf Gran Canaria - Eine Reportage
- Revolutionäre Wandlungen im psychiatrischen Denken der Gegenwart
- Schlaglicht auf den toten Winkel
- Schulzeugnis und Versagen in der Schule
- Soziale Psychologie
- Wie und mit wem können wir die Gesellschaft umgestalten?
- Zum 150. Geburtstag Alfred Adlers: die große Biographie des Erfinders der Individualpsychologie
- Zur Bedeutung Alfred Adlers
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Warum Ihr Kind bald wieder Frontalunterricht hat
- LehrplanPLUS – Wem hilft diese in Deutschland eingeführte Schulreform?
- Lernen braucht Leben
- Der fehlende Mut zum Tiefgang
- Classroom Walkthrough: Neues, an finstere Überwachungsmethoden erinnerndes Kontrollinstrument für Schulleiter
- Der Zensur des Tages-Anzeigers zum Opfer gefallen!
- John Hattie zum Klassenunterricht
- Change, Reform und Wandel – Matthias Burchardt über das Alphabet der politischen Psychotechniken
- Prof. Jochen Krautz: Kompetent, aber denkfaul?
- Die heimliche Privatisierung des öffentlichen Bildungswesens
- Die Schule geschafft, aber der Arbeitswelt nicht gewachsen
- Die Sexualpädagogik der Vielfalt
- Zur Notwendigkeit der ethischen und kulturellen Dimension in der Bildungsdebatte
- «Dieses selbstorganisierte Lernen besteht aus einem endlosen Ausprobieren»
- Die Macht der Messung
- Schule und Bildung im Würgegriff von Machtpolitik
- Stellungnahme des Memorandums «550 gegen 550» zur revidierten Fassung des Lehrplans 21
- Vertiefte Diskussion um Lehrplan 21 vonnöten
- Eltern, Bürger und Experten wehren sich gegen den Bildungsabbau in ihren Kantonen
- Schreibschrift stirbt aus
- Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung.
- "Die Lehrer fühlen sich als Deppen"
- Das Verschwinden des Wissens
- Der Schlussverkauf öffentlicher Bildung soll beginnen