Was sind Rabeneltern?
Brutpflege
Eigentlich sind Raben fürsorgliche Vogeleltern. Trotzdem redet man bei den Menschen von «Rabeneltern», wenn Väter oder Mütter ihre Kinder schlecht behandeln. Selten sind damit richtig böse Eltern gemeint. Vielmehr solche, die nach Ansicht der Kritiker ihre Kinder falsch erziehen. Doch wie erzieht man Kinder «richtig»? *
Raben und Hühner zum Beispiel machen es gut. Sie geben den Jungen genau das, was sie brauchen. Rabenküken schlüpfen nackt und blind.
Darum bieten ihnen die Eltern Wärme, Schutz und Nahrung. Hühnerküken kommen hingegen topfit im warmen Flaumkleid zur Welt, können sofort herumwuseln und selber Futter picken. Die Hennen sorgen sich richtigerweise wenig um ihre Küken, die Raben viel.
Werden die Rabenküken aber grösser, verziehen sich ihre Eltern in den Hintergrund: Die Jungvögel wagen sich schon früh allein aus dem Nest, wirken dabei aber noch hilflos. Man könnte meinen, ihre «Rabeneltern» hätten sie ausgesetzt.
In Wirklichkeit beobachten die Eltern ihre Jungen genau, warnen sie aus der Ferne vor Gefahren und füttern sie weiterhin. Sie lassen aber zu, dass die Kinder eigene Erfahrungen machen – auch eigene Fehler. Und davon lernen die Halbwüchsigen am meisten.
In der Rubrik Erziehung findet man bei seniora.org viele Antworten auf diese wichtige Frage.
Beiträge zu Alfred Adler und Friedrich Liebling
- Geleitwort zum Buch Grosse Pädagogen
- 150. Geburtstag von Alfred Adler: Das Psychologie-Genie
- Alfred Adler – Das Gemeinschaftsgefühl: Entstehung und Bedeutung für die menschliche Entwicklung
- Alfred Adler – Aus der Nähe porträtiert
- Alfred Adler Panorama: Eine Würdigung des grossen Psychologen und Begründer der Individualpsychologie
- Alfred Adler und die Individualpsychologie
- Alfred Adler und die pädagogische Revolution
- Alfred Adler: Die andere Seite - Eine massenpsychologische Studie über die Schuld des Volkes
- Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie kurz erklärt
- Alfred Adlers psychagogisches Wirken, am Beispiel eines Schulversagers einfach erklärt
- Auszug aus «Gestalten um Alfred Adler - Pioniere der Individualpsychologie»
- Auszüge aus Alfred Adler-Panorama und weitere Beiträge
- Der Einfluss der verwöhnenden und verzärtelnden Erziehung auf die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit
- Der Mensch im Lichte der modernen Psychologie
- Die Bedeutung des psychologischen Beratungsgespräches zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen
- Die Familie als Schule des Lebens
- Flieg wie ein Adler, Darya Dugina / Fly Like An Eagle, Darya Dugina !
- Revolutionäre Wandlungen im psychiatrischen Denken der Gegenwart
- Schlaglicht auf den toten Winkel
- Schulzeugnis und Versagen in der Schule
- Wie und mit wem können wir die Gesellschaft umgestalten?
- Zum 150. Geburtstag Alfred Adlers: die große Biographie des Erfinders der Individualpsychologie
- Zur Bedeutung Alfred Adlers
- Zur Bedeutung Alfred Adlers
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- «Einsamkeit ist eine Epidemie»
- Das Jungfernhäutchen: Ein Mythos lebt weiter
- Der Minister, der nicht sprechen wollte
- «Wenn ich nur dieses eine Buch geschrieben hätte …»
- «Ein Krippenbesuch ist erst im Alter von 2 bis 3 Jahren ideal»
- Im Dschungel des Internets
- Wilhelmine von Hillerns Roman «Geier-Wally»
- Kinder brauchen Urvertrauen
- 150. Geburtstag von Alfred Adler: Das Psychologie-Genie
- Alfred Adler und die pädagogische Revolution
- Du sollst Dein Kind nicht loben
- Warum ADHS keine Krankheit ist – Eine Streitschrift
- Wir ermutigen Eltern, bis zur achten Klasse mit dem Smartphone zu warten
- Schulzeugnis und Versagen in der Schule
- Erziehung zur Medienkompetenz
- Über die Bedeutung der Erziehung
- Die «Tablet»-Familie
- Lehrer gehen juristisch gegen filmende Schüler vor
- Was sind Rabeneltern?
- «Hört auf, die Kinder zu loben»
- Den Kindern den Weg ins Leben zeigen
- Kinder und Jugendliche stark für den Umgang mit Medien machen
- Säuglinge in Kinderkrippen – Ein interessanter Briefwechsel mit einer Mutter
- Die seelische Entwicklung unserer Kinder und das audiovisuelle Angebot