"Mobbing ist kein Kinderspiel" – Arbeitsheft zur Prävention in Kindergarten und Schule
"Mobbing ist kein Kinderspiel" – Arbeitsheft zur Prävention in Kindergarten und Schule
Autorenteam Stefan Valkanover, Françoise D. Alsaker, Andrea Svrcek und Marianne Kauer
zf. Das hochkompetente Autorenteam Stefan Valkanover, Françoise D. Alsaker, Andrea Svrcek und Marianne Kauer hat ein Handbuch für Kindergärtnerinnen und Lehrer zum Berner Präventionsprogramm gegen Mobbing und andere Gewaltformen im Kindergarten und in der Schule ausgearbeitet, das seinesgleichen sucht.
Das Spezielle daran ist, dass es ganzen Lehrer-Teams ermöglicht, sich eigenständig in alle emotionalen und rationalen Facetten dieses komplexen Problems einzuarbeiten und ein für ihre Schule, für ihre Gemeinde stimmiges Vorgehen zu entwickeln. Daraus ergibt sich ein Vorgehen, das dann auch mit innerer Überzeugung aller am Prozess Beteiligten durchgeführt werden kann. Im Vorwort heisst es:
«Mobbing ist eine spezielle Ausdrucksform von Gewalt. Sie richtet sich systematisch gegen bestimmte Opfer. Ob im Klassenzimmer, auf dem Pausenplatz oder auf dem Schulweg, es sind oft die subtilen, schwer erkennbaren Quälereien, die den Opfern am meisten zu schaffen machen. Zuweilen werden aber auch massive Formen der Einschüchterung, Ausgrenzung und Gewalt angewendet, die das Opfer in zunehmende Isolation hineinführen können. Mobbing ist aber nicht nur für die Opfer, sondern auch für Täterinnen und Täter, Mitläuferinnen, Mitläufer und auch für die nicht aktiv in das Mobbing involvierten Kinder eine negative Erfahrung, die oft schon im Kindergartenalter ihre Wurzeln hat. Lehrpersonen darin zu unterstützen, diese Spirale von Gewalt, Belästigung und Ausgrenzung zu erkennen und effektive Handlungsstrategien gegen Mobbing zu entwickeln, ist Ziel dieses Arbeitsheftes.
Das vorliegende Arbeitsheft ist für Lehrerinnen und Lehrer im Kindergarten und in der Schule konzipiert, die regelmässig in Zusammenarbeit mit andern Lehrpersonen am Thema Mobbing arbeiten möchten. Dies kann einerseits in Form eines Kurses mit einer professionellen Kursleitung geschehen. Es ist aber auch möglich, dass eine Gruppe interessierter Lehrpersonen beschliesst, das Thema Mobbing gemeinsam zu erarbeiten, ohne dabei von einer Kursleiterin oder einem Kursleiter begleitet zu werden.
Dieses Arbeitsheft führt durch verschiedene Themenbereiche, welche in der Mobbing-Prävention wichtig sind. Mit Verweisen auf entsprechende Buchkapitel oder Filmsequenzen, mit Vorschlägen für Diskussionsrunden oder Gruppenarbeiten und einer Reihe von Umsetzungsvorschlägen für die Praxis (Ideenblätter) will dieses Arbeitsheft Lehrerinnen und Lehrer ermutigen, sich mit dem Thema Mobbing im Kindergarten und in der Schule auseinanderzusetzen. Nachhaltige Präventionsarbeit im Kindergarten- oder Schulalltag, das heisst, Mobbing im Klassenverband zu einem Thema zu machen, Regeln gemeinsam mit den Kindern zu erarbeiten und regelmässig zu reflektieren sowie bei Plagevorfällen konsequent einzugreifen. All dies kann nicht nur als Prävention von Mobbing, sondern auch als Prävention gegen weitere auffällige Verhaltensweisen, Entwicklungsstörungen und einem schlechten Klassenklima betrachtet werden.
Ein entspanntes und faires Klima in der Gruppe ist eine notwendige Basis, damit Kinder und Jugendliche ihre persönlichen, sozialen und kognitiven Kompetenzen weiterentwickeln können. Mobbing-Prävention sollte daher nicht nur ein selbstverständliches pädagogisches Ziel darstellen, sondern leistet auch einen Beitrag zur Friedensförderung – die immer im k leinen beginnen muss.»
Quelle: Stefan Valkanover, Françoise D. Alsaker, Andrea Svrcek, Marianne Kauer: Mobbing ist kein Kinderspiel. Arbeitsheft zur Prävention in Kindergarten und Schule, 2004, ISBN 3-292-00185-4
Beiträge zu Alfred Adler und Friedrich Liebling
- Geleitwort zum Buch Grosse Pädagogen
- 150. Geburtstag von Alfred Adler: Das Psychologie-Genie
- Alfred Adler – Das Gemeinschaftsgefühl: Entstehung und Bedeutung für die menschliche Entwicklung
- Alfred Adler – Aus der Nähe porträtiert
- Alfred Adler Panorama: Eine Würdigung des grossen Psychologen und Begründer der Individualpsychologie
- Alfred Adler und die Individualpsychologie
- Alfred Adler und die pädagogische Revolution
- Alfred Adler: Die andere Seite - Eine massenpsychologische Studie über die Schuld des Volkes
- Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie kurz erklärt
- Alfred Adlers psychagogisches Wirken, am Beispiel eines Schulversagers einfach erklärt
- Auszug aus «Gestalten um Alfred Adler - Pioniere der Individualpsychologie»
- Auszüge aus Alfred Adler-Panorama und weitere Beiträge
- Der Einfluss der verwöhnenden und verzärtelnden Erziehung auf die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit
- Der Mensch im Lichte der modernen Psychologie
- Die Bedeutung des psychologischen Beratungsgespräches zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen
- Die Familie als Schule des Lebens
- Flieg wie ein Adler, Darya Dugina / Fly Like An Eagle, Darya Dugina !
- Revolutionäre Wandlungen im psychiatrischen Denken der Gegenwart
- Schlaglicht auf den toten Winkel
- Schulzeugnis und Versagen in der Schule
- Wie und mit wem können wir die Gesellschaft umgestalten?
- Zum 150. Geburtstag Alfred Adlers: die große Biographie des Erfinders der Individualpsychologie
- Zur Bedeutung Alfred Adlers
- Zur Bedeutung Alfred Adlers
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Lesen als Grundlage für fast alles
- Starke Volksschule Zürich: Recht auf Bildung
- Offener Brief an Herrn Macron von einem aufrechten Schweizer Bürger
- Willy Wimmer: Man sollte sich die lohnenswerte Mühe machen, David Fromkin zu lesen.
- Amerika, das nicht so schöne, hat kein Recht, andere Länder zu belehren
- Nobelpreisträger John Clauser wurde in den Vorstand der CO2 Coalition gewählt
- Was ist eine Universität?
- Ein ungeschminkter Erfahrungsbericht aus der Schweizer Volksschule.
- Der Wunsch nach Konsens gefährdet die Freiheit der Wissenschaft
- Wahrheit und Macht: Auf welcher Seite steht die Vierte Gewalt?
- Wer sind die ukrainischen integralen Nationalisten?
- Krieg ohne Ende - die neue NATO-Strategie
- Von den Anfängen der Universität Zürich und ihren ersten beiden Medizinstudentinnen
- Marx wäre heute konservativ: Die heutigen Linken verraten die Ideen ihres Idols
- Der Wehrmachtsoffizier, der seinem Land die Niederlage wünschte
- Galoppierender Gender-Wahnsinn
- Gilbert Doctorow: Die erfreuliche Rückkehr zur Pädagogik in Russlands Schulen
- Der Schule ihren menschlichen Sinn zurückgeben
- Hinweis: Online-Kongress «Die Reise Deines Lebens» startet am 17. Januar 2023
- Volksschule – Bildungsort für direkte Demokratie und Kultur
- Wie der moderne Hexenglaube unseren Wohlstand gefährdet
- Nicht nur die Wirtschaft in Deutschland – auch die Bildung der Jugend serbelt
- Die zehn Gebote des – modernen – Journalismus
- Woke-Wahnsinn von Winterthur hat Konsequenzen: SVP-Nationalrätin reicht Vorstoss zum Verbot von Gender-Sprache an Schweizer Hochschulen ein