Als Lori Gottlieb sich selbst nach einer Trennung in Therapie begibt, ergeht es ihr ebenso wie ihren Patienten: Sie muss ihre eigenen blinden Flecken erkennen und sich verletzlich machen, um an Trauer, Scham und Schmerz wachsen zu können. Der schwer greifbare Prozess, der in dem intimen Verhältnis zwischen Therapeut und Patient abläuft, hat die Macht uns zu verändern, möglicherweise sogar unser ganzes Leben. Lori Gottlieb liefert eine brillante Hommage an den Menschen in all seinen Widersprüchlichkeiten und einen tiefbewegenden Einblick in alle Aspekte der Psychotherapie. Diese Lektüre lässt einen verändert zurück.
„Ein Buch, das süchtig macht.“ (People)
Lori Gottlieb ist Psychotherapeutin und Autorin mehrerer Bestseller, davor arbeitete sie beim Fernsehen in Hollywood und studierte Medizin. Ihre Artikel über den Bereich zwischen Psychologie und Kultur erscheinen regelmäßig in The Atlantic, The New York Times, Time, People, Elle und Slate. «Vielleicht solltest Du mal mit jemandem darüber reden» war eines der erfolgreichsten amerikanischen Sachbücher 2019. Aktuell wird es als Serienstoff verfilmt, mit Eva Longoria in der Hauptrolle. Gottlieb lebt mit ihrer Familie in Kalifornien.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.