Tierisch gut: Von Fairness und Freundschaft im Tierreich

Sind uns Tiere doch viel ähnlicher, als wir denken?
11. Mai 2019
Die jüngste Verhaltensbiologie revolutioniert unser Bild vom Tier: Statt der instinktgetriebenen Kreatur, die aggressiv ums Überleben kämpft, zeigt sich das Tier bei näherer Betrachtung als Wesen mit durchaus menschlichen Zügen.

Viele Tiere sind kooperativ und helfen sich gegenseitig, manche sorgen sich darum, dass auch der andere satt wird. Gewisse Tiere haben sogar ein Verständnis von Fairness, das dem menschlichen sehr ähnelt, sie zeigen Mitgefühl gegenüber Vertrauten, aber auch Gleichgültigkeit oder Feindschaft gegenüber Fremden. Was unterscheidet uns dann eigentlich noch von Tieren? Was können wir von ihnen lernen? Ein «NZZ Format» über tierisch moralische Affen und Wölfe, Ratten und Raben sowie das Menschentier.

Das Video (29:34) sehen Sie hier:

 https://www.srf.ch/play/tv/nzz-format/video/tierisch-gut-von-fairness-und-freundschaft-im-tierreich?id=5c4670d0-b7a6-4cde-a81c-c96bb570bac6

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.