Skip to main content

jüngste Beiträge in »Der Wunsch nach Frieden«


von Prof. Dr. Joachim Bauer
16. Januar 2021

Fühlen, was die Welt fühlt


Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Menschheit und Natur

In diesem Buch erläutert der Bestsellerautor und preisgekrönte Wissenschaftler Joachim Bauer, wie die Empathie in uns angelegt ist und warum sie die Lösung gesellschaftlicher und globaler Probleme darstellt.

Wir haben im Laufe der jüngeren Menschheitsgeschichte auch verlernt, mit der Welt zu fühlen. Wir müssen diese Fähigkeit wiederentdecken, um den aktuellen Herausforderungen begegnen zu können.

Autor
Prof. Dr. med. Joachim Bauer ist Arzt, Neurowissenschaftler, Psychotherapeut und Sachbuch-Bestsellerautor. Für herausragende Forschung erhielt er den Organon-Preise der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie. Seiner Bücher thematisieren die Beziehung zwischen Körper, Geist und Seele (»Das Gedächtnis des Körpers«), die Bedeutung der Gene (»Das kooperative Gen«), die Grundlagen der Empathie (»Warum ich fühle, was du fühlst«, »Prinzip Menschlichkeit«), die Ursachen menschlicher Aggression (»Schmerzgrenze«) und die Struktur des »Selbst« (»Selbststeuerung«). Zuletzt erschien im Blessing Verlag »Wie wir werden, wer wir sind«. Joachim Bauer lebt und arbeitet in Berlin. www.psychotherapie-prof-bauer.de

DLF-Interview über psychische Aspekte der Corona-Krise:
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/09/27/depression_interview_joachim_bauer_neurowissenschaftler_dlf_20200927_0811_5a548f28.mp3


Buch bestellen