Epigenetik und Sport – Krafttraining hält die Gene "jung"
Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm Bloch
von Prof. Dr. Wilhelm Bloch
Universitätsprofessor für Molekulare und Zelluläre Sportmedizin am Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln
24. April 2017
Im Laufe des Lebens verändern sich unsere Gewebe und Organe auf vielfältige Weise. Das betrifft die Zellen und das Bindegewebe und geht unter anderem damit einher, dass die Regeneration und der Erhalt von Geweben und Organen beeinträchtigt werden. Diese langfristige Veränderungen sind verbunden mit Veränderungen der Genaktivität und Verfügbarkeit, die diese Prozesse steuern bzw. beeinflussen. Solche langfristigen Veränderungen der Genaktivität bezeichnet man als epigenetische Veränderungen, denen vor allem spezifische Modulationen, die für die Packung der DNA im Chromatin verantwortlich sind, zugrunde liegen.
Auch unser größtes „Organ“ – die Skelettmuskulatur – ist von epigenetischen Veränderungen im Laufe des Lebens betroffen. Dies betrifft sowohl die Muskelfaser als auch die für deren Regeneration wichtigen Satellitenzellen. Daraus ergibt sich die Frage nach dem richtigen Training für den Erhalt der notwendigen Genfunktion in Muskelfasern und Satellitenzellen.
Wie und was reguliert Ausdauer- und Krafttraining epigenetisch? Darüber hinaus ergibt sich die Frage, wie ein Training optimal gestaltet werden muss, um unsere Gene „jung“ zu halten, als Voraussetzung für einen Erhalt der Muskulatur und ihrer Funktion. Das aktuelle Wissen um epigenetische Effekte von Ausdauer- und vor allem Krafttraining wird dargestellt.
Beiträge zu Alfred Adler und Friedrich Liebling
- Geleitwort zum Buch Grosse Pädagogen
- 150. Geburtstag von Alfred Adler: Das Psychologie-Genie
- Alfred Adler – Das Gemeinschaftsgefühl: Entstehung und Bedeutung für die menschliche Entwicklung
- Alfred Adler – Aus der Nähe porträtiert
- Alfred Adler Panorama: Eine Würdigung des grossen Psychologen und Begründer der Individualpsychologie
- Alfred Adler und die Individualpsychologie
- Alfred Adler und die pädagogische Revolution
- Alfred Adler: Die andere Seite - Eine massenpsychologische Studie über die Schuld des Volkes
- Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie kurz erklärt
- Alfred Adlers psychagogisches Wirken, am Beispiel eines Schulversagers einfach erklärt
- Auszug aus «Gestalten um Alfred Adler - Pioniere der Individualpsychologie»
- Auszüge aus Alfred Adler-Panorama und weitere Beiträge
- Der Einfluss der verwöhnenden und verzärtelnden Erziehung auf die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit
- Der Mensch im Lichte der modernen Psychologie
- Die Bedeutung des psychologischen Beratungsgespräches zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen
- Die Familie als Schule des Lebens
- Flieg wie ein Adler, Darya Dugina / Fly Like An Eagle, Darya Dugina !
- Friedrich Lieblings Schule im Winter auf Gran Canaria
- Revolutionäre Wandlungen im psychiatrischen Denken der Gegenwart
- Schlaglicht auf den toten Winkel
- Schulzeugnis und Versagen in der Schule
- Wie und mit wem können wir die Gesellschaft umgestalten?
- Zum 150. Geburtstag Alfred Adlers: die große Biographie des Erfinders der Individualpsychologie
- Zur Bedeutung Alfred Adlers
- Zur Bedeutung Alfred Adlers
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Buchempfehlung Künstliche Künstler
- Lebenseinstellung steuert Risikogene
- Eine Wallstreet-Bankerin mit besonderer Mission
- Nachtrag zu “Wir haben uns verirrt” Hüthers atemberaubende Botschaft 2018
- “Wir haben uns verirrt”: Gerald Hüthers Weihnachtsbotschaft 2018
- Bewusstseinsforscher mit Nervenzellen-Tattoo
- Studie zu Cannabiskonsum Deutlich mehr Jugendliche kiffen regelmäßig
- Epigenetik und Sport – Krafttraining hält die Gene "jung"
- KenFM im Gespräch mit: Manfred Spitzer ("Cyberkrank!")
- Cannabis Sativa – Kiffen macht langfristig dumm
http://www.kieser-training.de/fachkongress-dresden/vortraege/prof-dr-wilhelm-bloch