Auch unser größtes „Organ“ – die Skelettmuskulatur – ist von epigenetischen Veränderungen im Laufe des Lebens betroffen. Dies betrifft sowohl die Muskelfaser als auch die für deren Regeneration wichtigen Satellitenzellen. Daraus ergibt sich die Frage nach dem richtigen Training für den Erhalt der notwendigen Genfunktion in Muskelfasern und Satellitenzellen.
Wie und was reguliert Ausdauer- und Krafttraining epigenetisch? Darüber hinaus ergibt sich die Frage, wie ein Training optimal gestaltet werden muss, um unsere Gene „jung“ zu halten, als Voraussetzung für einen Erhalt der Muskulatur und ihrer Funktion. Das aktuelle Wissen um epigenetische Effekte von Ausdauer- und vor allem Krafttraining wird dargestellt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.