Jetzt rollt die Dampfwalze der Macht durch Europa
Die Behauptung, den «Spiegel» und die «Süddeutsche Zeitung» hätten die politische Moral getrieben, als sie sich entschieden, das Video aus Ibiza zu veröffentlichen und zu kommentieren, ist nicht glaubwürdig. Sonst müssten beide deutsche Medien ihre sonstigen Positionen grundsätzlich hinterfragen. Beide Medien stehen mit vielen Beiträgen für eine Förderung der US-Nato-Kriegspolitik mit Millionen von Opfern, für die permanente Russlandhetze, für das Streben nach weltpolitischer Hegemonie des US-EU-Komplexes – und dass beide Medien Donald Trump scharf kritisieren, hat ebenfalls wenig mit politischer Moral, sondern mit transatlantischen Netzwerken zu tun, in denen sich auch die US-amerikanischen Gegner des amtierenden US-Präsidenten tummeln. Man erkennt dies selbst noch in der Causa Strache. Die «Veranstalter» hätten auch eine US-amerikanische (oder hiermit engsten verbündete) Milliardärin inszenieren können. Nein, es musste die Nichte eines russischen Oligarchen mit guten Beziehungen zum Kreml sein.
Der ganze Vorgang ist ein politischer Akt und hat nicht nur mit den bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament zu tun, sondern zielt ganz grundsätzlich gegen alle, die nicht zum «Mainstream» gehören wollen. Ihnen soll eine Lektion erteilt – und sie sollen geschwächt werden. Skrupel gibt es dabei keine.
Aber auch alle die, die bislang gehofft hatten, dass «neue» Parteien gegenüber den «Altparteien» eine Alternative sein können, müssen über die Bücher gehen. Ist es wirklich wegweisend, was sich diesbezüglich in Europa tut? Können wir der Lega, der AfD und wie sie alle heißen vertrauen? Ist Steve Bannon ein Hoffnungsträger? Würden es diese «neuen» Parteien, einmal mit politischer Macht betraut, wirklich besser machen? Ich habe da große Zweifel. Es macht keinen Sinn, die Causa Strache als Einzelfall, als Betriebsunfall zu werten.
Eigentlich muss man immer wieder an Immanuel Kant erinnern: «Sapere aude! Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!» Auch an Francisco de Goya: «Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer.» Auch an den Wiener Individualpsychologen Alfred Adler: «Schau den Leuten nicht auf den Mund, schau ihnen auf die Hände!» Sicher auch an Erich Kästner: «Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.» Dieses Epigramm Kästners war übrigens mit «Moral» betitelt.
Diejenigen, die schon seit geraumer Zeit nicht mehr auf Parteien, sondern auf mehr direkte Demokratie setzen, können sich auch nach der Causa Strache bestätigt sehen. Zu Recht! Und auch in jede Richtung. Aber auch sie dürfen nicht vergessen, dass direkte Demokratie viel mehr ist als ein Verfahren für die politische Entscheidungsfindung. Zur direkten Demokratie gehört unverzichtbar eine politische Kultur: der Aufklärung und des Humanismus, christlicher Nächstenliebe und starker Gemeinwohlorientierung – und vieles mehr. Das alles wird nicht von heute auf morgen zu verwirklichen sein.
In der Zwischenzeit müssen wir feststellen, dass die Dampfwalze der Macht durch Europa rollt. Sich davon nicht allzu sehr beeindrucken zu lassen ist wohl ganz, ganz wichtig. Auch für die Politik gibt es ein Realitätsprinzip. Die derzeit noch tonangebende politische Klasse hat den Karren an die Wand gefahren. So lange diese Politik nicht grundsätzlich korrigiert wird, wird es keine Ruhe geben können. Es sei denn, Friedhofsruhe. Aber soweit sind wir noch nicht.
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- «Sagen wir nein zu den Kriegen, ja zum Frieden und ja zum Überleben des Planeten»
- Gideon Levy: Der zionistische Tango: ein Schritt nach links, ein Schritt nach rechts
- Harald Kujat: «Die Ukraine kann diesen Krieg nicht gewinnen»
- Craig Mokhiber: «Herr Hochkommissar, wir haben erneut versagt.»
- Roger Waters äußert sich zu den Vorwürfen in Deutschland & dem Israel-Gaza-Konflikt
- Chris Heges: Brief an die Kinder in Gaza
- Offener Brief von Oliver Ginsberg: Schluss mit der Anmaßung für Juden zu sprechen
- Ein Brief an die New York Times am Samstag, den 4. Dezember 1948 von Albert Einstein, Hannah Arendt, Sidney Hook, et.al.
- Buchempfehlung (31.10.2023): Nur durch Frieden bewahren wir uns selber
- Putin Rede über israel-palest. Tragödie zu religiösen Führern + Gespräch
- Professor Ilan Pappé – Krise des Zionismus, Chance für Palästina?
- Doctorow: Göttliches Eingreifen und das Ende des Krieges in der Ukraine
- Putin: Rede und Diskussion beim Valdai-Treffen in Sochi am 05. Oktober 2023
- 3. Oktober 2023 – „Tag der Deutschen Einheit“
- Oasen der Freiheit - Anarchistische Streifzüge
- Am Strand: Notizen aus einem finnischen Golfresort
- Söhne und Töchter der "Weißen Emigration" Russlands kehren in die Gemeinschaft zurück
- Anzeige in der New York Times: "Die USA sollten eine Kraft für den Frieden in der Welt sein"
- Putins Reden zwischen 2001 und 2022 zeigen, wie wichtig ihm Geschichte ist
- «Der Konflikt in der Ukraine wurde vom Westen angezettelt»
- Ein Leserbrief zum Beitrag "Sind die Chinesen nett?"
- Russlands neues außenpolitisches Konzept wird einen grundlegenden Wandel in der Innenpolitik des Landes einleiten
- Wieder Bücher lesen!
- Die USA heizen den syrischen Hexenkessel auf