Zum Hauptinhalt springen
Seniora.org
  • German
  • English (UK)

Ethik


Erziehung


  • Die soziale Natur des Menschen
  • Psychologie
  • Erziehung
  • Schule & Bildung

Politik


  • Geld & Dollarkrise
  • 11. September
  • Deutschland
  • Iran
  • Irak
  • Israel
  • Naher Osten
  • Ukraine
  • Uranmunition

Der Wunsch nach Frieden


  • Künstler gegen Krieg
  • Menschenrechte
  • Demokratie
  • Völkerrecht

Bücher & Filme


  • Bücher
  • Filme

jüngste Beiträge in »Ethik«


19. Dezember 2024 | Ethik

Empfehlung: Die Sendung "Mensch und Medizin" im Kontrafunk

19. November 2023 | Ethik

Keine ernsthaften Bemühungen zur Wiederherstellung der Beziehungen zwischen den USA und China auf dem Gipfel in San Francisco

12. Juli 2022 | Ethik

Russland wird wohl kein Getreide mehr an den Westen liefern

30. März 2022 | Ethik

Wird der globale Pandemievertrag der WHO uns den Dauer-Ausnahmezustand bringen? - Teil 2

30. März 2022 | Ethik

Wird der globale Pandemievertrag der WHO uns den Dauer-Ausnahmezustand bringen? - Teil 1

19. Januar 2022 | Ethik

Zur weiteren Ethik-Diskussion: COVID 19 Corona Ausstiegskonzept

19. Januar 2022 | Ethik

Zur Corona-Ethik-Diskussion

12. April 2021 | Ethik

«Impfungen als Allerheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

02. Mai 2020 | Ethik

Concierto de Aranjuez - Joaquín Rodrigo II. Adagio / Pablo Sáinz-Villegas - LIVE

17. April 2019 | Ethik

Evgeny Morozov: Das World Wide Web war nie ein Garten Eden

09. Dezember 2016 | Ethik

Ethik in Wissenschaft und Politik – ein Leserbrief und unsere Antwort

07. September 2016 | Ethik

Über den Niedergang des deutschen «Mainstream» und die Möglichkeiten einer ethisch orientierten Politik

    jüngste Beiträge in »Erziehung«


    07. Juni 2025 | Psychologie

    Friedrich Liebling: Erziehung und Kultur - Eine Menschheitsfrage

    11. Mai 2025 | Schule & Bildung

    Martenstein: Der Mensch als Gruppenwesen

    28. April 2025 | Erziehung

    Carl Bossard: Autonom wird man durch Emanzipation*

    24. April 2025 | Schule & Bildung

    Leserbrief zu: Donald Trumps Projekte (2/2)

    08. April 2025 | Psychologie

    Psychiatrie und Menschenbild – made in USA

    06. April 2025 | Schule & Bildung

    «Mein Lehrer hat mich zum Schriftsteller gemacht»

    06. April 2025 | ADHS / Ritalin

    «Es gibt 116 ‘220 Varianten von ADHS»

    05. April 2025 | Psychologie

    Was das Besondere an der Zürcher Schule ist?

    28. März 2025 | Psychologie

    Kafkas große Romane

    08. März 2025 | Schule & Bildung

    Ich habe da mal eine Frage:

    01. März 2025 | Psychologie

    Albert Camus

    28. Februar 2025 | Schule & Bildung

    Wir dürfen die Risiken der Gain-of-function-Forschung nicht länger hinnehmen

      jüngste Beiträge in »Politik«


      11. Juni 2025 | Deutschland

      6000 Soldatenleichen werden antirussische Propaganda

      11. Juni 2025 | Politik

      Pepe Escobar: Wie lässt sich Techno-Feudalismus auf seine Fakten überprüfen?

      10. Juni 2025 | Politik

      Russisch-amerikanische Beziehungen

      10. Juni 2025 | Politik

      Immer mehr Stimmen für ein Ja zur Neutralitätsinitiative in der Schweiz

      05. Juni 2025 | Politik

      Glenn Diesen: Ein wissenschaftlicher Blick auf die Techniken der Propaganda

      05. Juni 2025 | Politik

      Russische Erklärung zu Telefonat von Trump und Putin veröffentlicht

      05. Juni 2025 | Politik

      Alastair Crooke: Das Schweigen der Bären

      04. Juni 2025 | Politik

      Pepe Escobar: Warten auf die Oreschniks, während das Istanbuler Kabuki* „nicht negativ“ verläuft

      04. Juni 2025 | Politik

      Operation „Spiderweb“: Angriff der Ukraine und der NATO auf Russland: Ein neues Pearl Harbor? Vollständige Eskalation? Sind die Fanatiker zurück? Fakten und Analyse.

      03. Juni 2025 | Deutschland

      Corona-Aufarbeitung für Berlin: Schwarzbuch offenbart Diskrepanz zu Fakten

      02. Juni 2025 | Politik

      Doctorow: Ukrainische Terroranschläge auf russische Infrastruktur

      01. Juni 2025 | Deutschland

      Offener Brief: An die Leitung der Gedenkstätte Dachau

        jüngste Beiträge in »Der Wunsch nach Frieden«


        20. Mai 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Jetzt ist er gestorben: Erinnerung an «Pepe Mujica – El Presidente».

        13. Mai 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Ulrike Guérot: Jeanne d’Arc des Friedens, der Freiheit und der Wahrheit?

        08. Mai 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Brief an Edward Lozansky - Eine Stimme des Dankes aus Deutschland an die Rote Armee und an Russland zum 8. Mai

        29. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Krieg gegen Russland? Das Schicksal von Iwan Nikolajew ist uns eine Mahnung! – Teil II

        29. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Krieg gegen Russland? Das Schicksal von Iwan Nikolajew ist uns eine Mahnung! – Teil I

        17. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Die Friedensbewegung im Spannungsfeld

        14. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Gefährdet der Rüstungskonzern Rheinmetall in Schwyz die Neutralität?

        02. April 2025 | Demokratie

        Judge Napolitano: Gefährliche Zeiten für die Freiheit in den USA

        27. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        „Der allergemeinste Mord“ – Bob Dylans um fast 60 Jahre verspätetes Requiem für John F. Kennedy

        25. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        „Sag NEIN!“ – Es ist soweit

        22. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Vom Regen in die Traufe

        21. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Auftritt der Kampagne "Für ein neutrales Deutschland" am 29. März in Berlin

          jüngste Beiträge in »Bücher & Filme«


          29. Mai 2025 | Bücher

          Doctorow: Kriegstagebücher, Band 1. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, 2022–2023

          18. März 2025 | Bücher

          Buch - Chomsky & Mujica: Überleben im 21. Jahrhundert

          29. Januar 2025 | Bücher

          Stell dir vor, es ist Zeitenwende und keiner macht mit

          29. November 2024 | Bücher

          Alfred Adler "Der Sinn des Lebens"

          08. September 2024 | Bücher

          Bücher der Woche: Plumper Mann, kluge Frau

          18. August 2024 | Bücher

          Die wichtige und richtige Information heute – zur richtigen Zeit!

          17. Juli 2024 | Bücher

          Buch: J. D. Vance "Hillbilly-Elegie" Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise

          08. Juli 2024 | Bücher

          Aussichten auf die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts

          21. Juni 2024 | Bücher

          «Eine ethische Kraft der Unabhängigkeit und Objektivität»

          02. Mai 2024 | Bücher

          Wichtiges Buch: «Mensch sein: Von der Evolution für die Zukunft lernen»

          23. März 2024 | Bücher

          H.S. Sullivan: Das psychotherapeutische Gespräch

          07. Dezember 2023 | Filme

          Reinhard Mey: «Sei wachsam und fall’ nicht auf sie rein!»

            • German
            • English (UK)
            • Stichwortsuche
            • Nachrichten von Seniora.org
            • Login
            • Links
            • Empfehlungen
            Seniora.org
            Menü

            Ethik


            Erziehung


            • Die soziale Natur des Menschen
            • Psychologie
            • Erziehung
            • Schule & Bildung

            Politik


            • Geld & Dollarkrise
            • 11. September
            • Deutschland
            • Iran
            • Irak
            • Israel
            • Naher Osten
            • Ukraine
            • Uranmunition

            Der Wunsch nach Frieden


            • Künstler gegen Krieg
            • Menschenrechte
            • Demokratie
            • Völkerrecht

            Bücher & Filme


            • Bücher
            • Filme

            jüngste Beiträge in »Ethik«


            19. Dezember 2024 | Ethik

            Empfehlung: Die Sendung "Mensch und Medizin" im Kontrafunk

            19. November 2023 | Ethik

            Keine ernsthaften Bemühungen zur Wiederherstellung der Beziehungen zwischen den USA und China auf dem Gipfel in San Francisco

            12. Juli 2022 | Ethik

            Russland wird wohl kein Getreide mehr an den Westen liefern

            30. März 2022 | Ethik

            Wird der globale Pandemievertrag der WHO uns den Dauer-Ausnahmezustand bringen? - Teil 2

            30. März 2022 | Ethik

            Wird der globale Pandemievertrag der WHO uns den Dauer-Ausnahmezustand bringen? - Teil 1

            19. Januar 2022 | Ethik

            Zur weiteren Ethik-Diskussion: COVID 19 Corona Ausstiegskonzept

            19. Januar 2022 | Ethik

            Zur Corona-Ethik-Diskussion

            12. April 2021 | Ethik

            «Impfungen als Allerheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

            02. Mai 2020 | Ethik

            Concierto de Aranjuez - Joaquín Rodrigo II. Adagio / Pablo Sáinz-Villegas - LIVE

            17. April 2019 | Ethik

            Evgeny Morozov: Das World Wide Web war nie ein Garten Eden

            09. Dezember 2016 | Ethik

            Ethik in Wissenschaft und Politik – ein Leserbrief und unsere Antwort

            07. September 2016 | Ethik

            Über den Niedergang des deutschen «Mainstream» und die Möglichkeiten einer ethisch orientierten Politik

            weitere Beiträge in
            „Ethik“

            jüngste Beiträge in »Erziehung«


            07. Juni 2025 | Psychologie

            Friedrich Liebling: Erziehung und Kultur - Eine Menschheitsfrage

            11. Mai 2025 | Schule & Bildung

            Martenstein: Der Mensch als Gruppenwesen

            28. April 2025 | Erziehung

            Carl Bossard: Autonom wird man durch Emanzipation*

            24. April 2025 | Schule & Bildung

            Leserbrief zu: Donald Trumps Projekte (2/2)

            08. April 2025 | Psychologie

            Psychiatrie und Menschenbild – made in USA

            06. April 2025 | Schule & Bildung

            «Mein Lehrer hat mich zum Schriftsteller gemacht»

            06. April 2025 | ADHS / Ritalin

            «Es gibt 116 ‘220 Varianten von ADHS»

            05. April 2025 | Psychologie

            Was das Besondere an der Zürcher Schule ist?

            28. März 2025 | Psychologie

            Kafkas große Romane

            08. März 2025 | Schule & Bildung

            Ich habe da mal eine Frage:

            01. März 2025 | Psychologie

            Albert Camus

            28. Februar 2025 | Schule & Bildung

            Wir dürfen die Risiken der Gain-of-function-Forschung nicht länger hinnehmen

            weitere Beiträge in
            „Erziehung“

            jüngste Beiträge in »Politik«


            11. Juni 2025 | Deutschland

            6000 Soldatenleichen werden antirussische Propaganda

            11. Juni 2025 | Politik

            Pepe Escobar: Wie lässt sich Techno-Feudalismus auf seine Fakten überprüfen?

            10. Juni 2025 | Politik

            Russisch-amerikanische Beziehungen

            10. Juni 2025 | Politik

            Immer mehr Stimmen für ein Ja zur Neutralitätsinitiative in der Schweiz

            05. Juni 2025 | Politik

            Glenn Diesen: Ein wissenschaftlicher Blick auf die Techniken der Propaganda

            05. Juni 2025 | Politik

            Russische Erklärung zu Telefonat von Trump und Putin veröffentlicht

            05. Juni 2025 | Politik

            Alastair Crooke: Das Schweigen der Bären

            04. Juni 2025 | Politik

            Pepe Escobar: Warten auf die Oreschniks, während das Istanbuler Kabuki* „nicht negativ“ verläuft

            04. Juni 2025 | Politik

            Operation „Spiderweb“: Angriff der Ukraine und der NATO auf Russland: Ein neues Pearl Harbor? Vollständige Eskalation? Sind die Fanatiker zurück? Fakten und Analyse.

            03. Juni 2025 | Deutschland

            Corona-Aufarbeitung für Berlin: Schwarzbuch offenbart Diskrepanz zu Fakten

            02. Juni 2025 | Politik

            Doctorow: Ukrainische Terroranschläge auf russische Infrastruktur

            01. Juni 2025 | Deutschland

            Offener Brief: An die Leitung der Gedenkstätte Dachau

            weitere Beiträge in
            „Politik“

            jüngste Beiträge in »Der Wunsch nach Frieden«


            20. Mai 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Jetzt ist er gestorben: Erinnerung an «Pepe Mujica – El Presidente».

            13. Mai 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Ulrike Guérot: Jeanne d’Arc des Friedens, der Freiheit und der Wahrheit?

            08. Mai 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Brief an Edward Lozansky - Eine Stimme des Dankes aus Deutschland an die Rote Armee und an Russland zum 8. Mai

            29. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Krieg gegen Russland? Das Schicksal von Iwan Nikolajew ist uns eine Mahnung! – Teil II

            29. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Krieg gegen Russland? Das Schicksal von Iwan Nikolajew ist uns eine Mahnung! – Teil I

            17. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Die Friedensbewegung im Spannungsfeld

            14. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Gefährdet der Rüstungskonzern Rheinmetall in Schwyz die Neutralität?

            02. April 2025 | Demokratie

            Judge Napolitano: Gefährliche Zeiten für die Freiheit in den USA

            27. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            „Der allergemeinste Mord“ – Bob Dylans um fast 60 Jahre verspätetes Requiem für John F. Kennedy

            25. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            „Sag NEIN!“ – Es ist soweit

            22. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Vom Regen in die Traufe

            21. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Auftritt der Kampagne "Für ein neutrales Deutschland" am 29. März in Berlin

            weitere Beiträge in
            „Der Wunsch nach Frieden“

            jüngste Beiträge in »Bücher & Filme«


            29. Mai 2025 | Bücher

            Doctorow: Kriegstagebücher, Band 1. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, 2022–2023

            18. März 2025 | Bücher

            Buch - Chomsky & Mujica: Überleben im 21. Jahrhundert

            29. Januar 2025 | Bücher

            Stell dir vor, es ist Zeitenwende und keiner macht mit

            29. November 2024 | Bücher

            Alfred Adler "Der Sinn des Lebens"

            08. September 2024 | Bücher

            Bücher der Woche: Plumper Mann, kluge Frau

            18. August 2024 | Bücher

            Die wichtige und richtige Information heute – zur richtigen Zeit!

            17. Juli 2024 | Bücher

            Buch: J. D. Vance "Hillbilly-Elegie" Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise

            08. Juli 2024 | Bücher

            Aussichten auf die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts

            21. Juni 2024 | Bücher

            «Eine ethische Kraft der Unabhängigkeit und Objektivität»

            02. Mai 2024 | Bücher

            Wichtiges Buch: «Mensch sein: Von der Evolution für die Zukunft lernen»

            23. März 2024 | Bücher

            H.S. Sullivan: Das psychotherapeutische Gespräch

            07. Dezember 2023 | Filme

            Reinhard Mey: «Sei wachsam und fall’ nicht auf sie rein!»

            weitere Beiträge in
            „Bücher & Filme“

            • Home
            • Der Wunsch nach Frieden
            • Menschenrechte
            14. Januar 2024 Von: Gideon Levy - über nommen von globalbridge.ch
            15. Januar 2024

            Gideon Levy: Wenn es in Gaza kein Genozid ist, was ist es dann?


            Gideon Levy, Redakteur und Mitherausgeber der israelischen Zeitung Haaretz, hat zum Prozess am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, wo Israel von Südafrika des Genozids beschuldigt wird und erste Verhandlungen stattgefunden haben, einen ersten Kommentar geschrieben.
            • Israel, Völkerrecht, Geschichte, Gaza, Völkermord, Gideon Levy, IGH, Klage Südafrika gegen Israel, Ethik & Moral


            Jeden Tag Tote und wieder Tote, nicht zuletzt Kinder, Frauen und auch wehrlose ältere Menschen.

            (Red.)Levy macht darauf aufmerksam, dass die juristische Bewertung des israelischen Vorgehens das eine ist   – sie kann so oder so ausfallen   –, die tägliche Realität des israelischen Vorgehens aber das andere und letztlich das wichtigere ist. Und einmal mehr staunt er über die einseitige Berichterstattung in den israelischen Medien. (cm)

            Gideonlevy 3034343595

            Gideon Levy

            Gehen wir davon aus, dass Israels Position in Den Haag richtig und gerecht ist und Israel keinen Völkermord oder etwas Ähnliches begangen hat. Was ist es dann? Wie nennst du das Massenmorden, das auch während des Schreibens dieser Zeilen weitergeht, ohne Einschränkung, ohne Zurückhaltung, in einem Ausmaß, das man sich nur schwer vorstellen kann? 

            Wie nennt man sterbende Kinder in Krankenhäusern, von denen einige niemanden mehr auf der Welt haben, und hungrige ältere Zivilisten, die vor der unaufhörlichen Bedrohung durch Bomben um ihr Leben fliehen? Wird die rechtliche Definition ihr Schicksal ändern? Israel wird aufatmen, wenn das Gericht die Anklage abweist. Wenn es sich nicht um Völkermord handelt, wird unser Gewissen wieder rein sein. Wenn Den Haag sagt, dass es sich nicht um Völkermord handelt, werden wir wieder die moralischsten Menschen der Welt sein.

            An diesem Wochenende überschlugen sich die israelischen Medien und die sozialen Medien mit Bewunderung und Lob für das Anwaltsteam, das uns in Den Haag vertreten hat. Welch elegantes Englisch und überzeugende Argumente. Am Vortag berichteten die Medien kaum über die Position Südafrikas, die in noch besserem Englisch als das Englisch der Israelis vorgetragen wurde und weitaus mehr auf Fakten und weniger auf Propaganda beruhte, was einmal mehr beweist, dass Israels Medien in diesem Krieg einen absoluten Tiefpunkt erreicht haben. Sie sehen es als ihre Aufgabe an, die israelische Position zu stärken und die Position des „legalen Arms der Hamas“ zunichte zu machen. Sieh dir an, wie viel juristische Ehre uns diese Experten eingebracht haben. 

            Nehmen wir an, wir reden über ein Land, das wegen der schwersten Verstöße gegen das Völkerrecht vor Gericht steht. Diejenigen mit den schwarzen Roben und weißen Perücken und diejenigen ohne sie präsentierten Israels übliche Argumente, von denen einige gerecht sind, wie zum Beispiel die Beschreibungen der Gräueltat vom 7. Oktober. 

            An anderen Stellen war es schwer zu entscheiden, ob man lachen oder weinen sollte. Zum Beispiel bei dem Argument, dass allein die Hamas an den Zuständen in Gaza schuld ist. Israel hat damit nichts zu tun. Wenn man das vor einer angesehenen internationalen Institution sagt, stellt man die Intelligenz der Richter in Frage und beleidigt sie. 

            Und was ist von den Äußerungen des Leiters des israelischen Verteidigungsteams, Prof. Malcolm Shaw, zu halten: „Die Aktionen Israels sind verhältnismäßig und richten sich nur gegen bewaffnete Kräfte“? Aber was ist die Wahrheit? Verhältnismäßig bei einer solchen Zerstörung? Wenn das verhältnismäßig ist, wie sähe dann unverhältnismäßig aus? Hiroshima? 

            „Nur gegen bewaffnete Streitkräfte“, mit einer Unzahl toter Kinder? Wovon redet er? „Wer hat in Gaza noch ein funktionierendes Telefon und wohin sollen sie in dieser Hölle, in der es kein einziges Stück sicheren Bodens gibt, evakuiert werden? Und das Allerletzte: „Selbst wenn die Soldaten gegen die Kriegsgesetze verstoßen haben sollten, wird das israelische Rechtssystem darüber entscheiden.“ Shaw hat offenbar noch nie etwas vom israelischen Rechtssystem gehört und noch weniger von dem, was man das militärische Rechtssystem nennt. Er hat noch nie gehört, dass nach der Operation „Cast Lead“, dem Konflikt mit dem Gazastreifen in den Jahren 2008-2009, nur gerade vier Soldaten wegen Straftaten angeklagt wurden und nur einer von ihnen wegen des Vergehens des Diebstahls einer Kreditkarte (!) ins Gefängnis kam. All die anderen, die Granaten und Bomben auf Unschuldige warfen, werden nie angeklagt werden. 

            Und was ist mit den Äußerungen von Dr. Galit Rejwan, der Wochenend-Entdeckung, die zweifellos ausgewählt wird, um bei der Zeremonie zum Unabhängigkeitstag auf dem Berg Herzl die Fackel zu entzünden: „Die IDF verlegt Krankenhäuser an einen sichereren Ort.“ Wird das Shifa nach Sheba verlegt? Rantisi nach Soroka? Von welchen sicheren Orten in Gaza spricht sie und welche Krankenhäuser werden von der IDF verlegt? 

            Das alles beweist natürlich nicht, dass Israel Völkermord begangen hat. Das wird das Gericht entscheiden. Aber darf man sich bei solchen Argumenten der Verteidigung Israels wohl fühlen? Darf man sich nach Den Haag wohl fühlen? Und darf man sich nach Gaza noch wohl fühlen?

            Zum Kommentar von Gideon Levy im englischsprachigen Original.

            (Red.) Mittlerweile hat Deutschland bekanntgegeben, Israel in diesem Prozess formell zu unterstützen, da der Vorwurf des Genozids haltlos sei, siehe z.B. «Zeit-Online».   – Die juristische Beurteilung, ob etwas ein Genozid ist oder nicht, ist spätestens seit der   – politisch motivierten   – Entscheidung des Europäischen Parlaments im Dezember 2022, der «Holodomor» sei ein Genozid gegen die Ukraine gewesen, an Bedeutung verloren, da die damalige Hungersnot auch in etlichen anderen Regionen der Sowjetunion Millionen Opfer gefordert hat. Umgekehrt hat noch kein Staat verlangt, die Belagerung von Leningrad im Zweiten Weltkrieg durch die deutsche Wehrmacht als Genozid zu deklarieren, obwohl der damalig Plan war, die Stadt einfach durch Hunger auszulöschen   – mit dem Resultat von einer guten Million Toten nach fast 900 Tagen Verhinderung der Nahrungsmittelzufuhr, bis die Rote Armee die deutsche Belagerung am 27. Januar 1944 beendete. (cm)

            Weitere Artikel von: Gideon Levy
            Quelle: https://globalbridge.ch/wenn-es-in-gaza-kein-genozid-ist-was-ist-es-dann/
            Mit freundlicher Genehmigung von Globalbridge.ch
            Bild Gideon Levy und Bildunterschrift eingefügt von seniora.org


            • 2576 mal gelesen

            hervorgehobene Beiträge


            Was das Besondere an der Zürcher Schule ist?

            05. April 2025 | Psychologie

            Brief an einen Soldaten

            23. Januar 2025 | Israel

            Pro Memoria: Revolutionäre Wandlungen im psychiatrischen Denken der Gegenwart

            31. Dezember 2024 | Grundlagen

            Die Zukunft der Menschheit - Auszug aus: „Wie der Mensch zum Menschen wurde“

            24. Dezember 2024 | Die soziale Natur des Menschen

            Mutter-Kind-Bindung: Still Face Experiment

            04. Dezember 2024 | Psychologie

            «Kinder ohne Liebe» Ein Nachruf auf Professor Zdeněk Matějček

            03. Dezember 2024 | Erziehung

            Friedrich Lieblings »Zürcher Schule« als vielschichtiges Modell individualpsychologischer Bildungsarbeit

            14. November 2024 | Psychologie

            Friedrich Lieblings Schule im Winter auf Gran Canaria - Eine Reportage

            13. November 2024 | Schule & Bildung

            Tiefenpsychologie auf naturwissenschaftlicher Grundlage

            27. August 2024 | Soziale Psychologie

            Pepe Escobar: Wie der Westen besiegt wurde

            20. Januar 2024 | Politik

            Die Bedeutung des psychologischen Beratungsgespräches zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen

            09. März 2023 | Psychologie

            Der Schule ihren menschlichen Sinn zurückgeben

            19. Februar 2023 | Schule & Bildung

            Zur Bedeutung Alfred Adlers

            26. Oktober 2022 | Psychologie

            Einfühlsam, hilfsbereit und grosszügig

            12. Januar 2022 | Die soziale Natur des Menschen

            Sind wir gut oder schlecht? Ein Gespräch mit Rutger Bregman über die Natur des Menschen

            30. Dezember 2021 | Die soziale Natur des Menschen

            Kinder brauchen Urvertrauen

            28. November 2020 | Erziehung

            Friedrich Liebling: Geleitwort zum Buch Grosse Pädagogen

            31. August 2016 | Psychologie

            Die Entstehung des Entwicklungsgedankens und seine Bedeutung für die Psychologie

            20. November 2015 | Grundlagen

            Manifest für Europa  – Wir wollen ein Europa des Friedens und des Rechts!

            20. September 2015 | Ethik

            Die Rede von “STRATFOR”-Chef George Friedman: Ein tiefer Blick in die US-Kriegs-“Logik”

            22. März 2015 | Politik

            Tiefenpsychologische Menschenkenntnis

            21. Juni 2014 | Psychologie

            Säuglinge in Kinderkrippen  – Ein interessanter Briefwechsel mit einer Mutter

            04. Mai 2014 | Erziehung

            Die Folgen von emotionaler Vernachlässigung in der Kindheit

            18. November 2013 | Grundlagen

            Alfred Adler  – Das Gemeinschaftsgefühl: Entstehung und Bedeutung für die menschliche Entwicklung

            09. Juli 2013 | Psychologie

            Bush’s Kinder

            20. Mai 2013 | Uranmunition

            "Niemals Gewalt!"

            12. April 2013 | Erziehung

            Alfred Adler: Die Angst

            01. April 2013 | Erziehung

            Die Erklärung von Sevilla zur Gewalt (1986)

            08. Februar 2013 | Die soziale Natur des Menschen

            Aspekte der menschlichen Sozialnatur

            08. Februar 2013 | Die soziale Natur des Menschen

              Hinweise auf Bücher

              • Buch - Chomsky & Mujica: Überleben im 21. Jahrhundert
              • Alfred Adler "Der Sinn des Lebens"
              • «Eine ethische Kraft der Unabhängigkeit und Objektivität»
              • Wichtiges Buch: «Mensch sein: Von der Evolution für die Zukunft lernen»
              • H.S. Sullivan: Das psychotherapeutische Gespräch
              • Der Mensch im Lichte der modernen Psychologie
              • Auszug aus «Gestalten um Alfred Adler - Pioniere der Individualpsychologie»
              • Sind wir alle „im Grunde gut“?
              • Wiederentdeckt  – Sofja Tolstaja: Eine Frage der Schuld
              • Hirntod einer Idee  – Die Erblichkeit der Intelligenz
              • Alfred Adler  – Aus der Nähe porträtiert
              • Buchempfehlung: Arthur Brühlmeier  – Menschen bilden
              • Die Tyrannei der Liebe  – von Caroline Thompson
              • Was Menzius vor 2300 Jahren über die menschliche Natur lehrte
              • In der Nacht des 23. April 1999 um 2:04 Uhr
              • Die Wahrheit über Semmelweis, Georg Silló-Seidl
              • John Perkins' atemberaubendes Buch „Bekenntnisse eines Economic Hit Man"
              • Wie der Mensch zum Menschen wurde
              • Die gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt  – Peter Kropotkin
              • "Sorgen Sie für ein Haus voller Bücher!"
              • Prinzip Menschlichkeit  – Warum wir von Natur aus kooperieren
              • Francisco Ferrer  – Die moderne Schule  – Escuela Moderna

              Hinweise auf Videos

              • Reinhard Mey: «Sei wachsam und fall’ nicht auf sie rein!»
              • Georg Schramm: Wir leben in einem großen Krieg!
              • Ethik oder Etat  – Sind unsere Werte nur Börsenwerte?
              • Reinhard Mey „Das Narrenschschiff“
              • Gespräch mit Jesselyn Radack
              • Die dunkle Seite von Wikipedia
              • Drohnen  – Tod aus der Luft
              • Positionen #1: Krieg oder Frieden in Europa  – Wer bestimmt auf dem Kontinent?
              • Täuschung  – Die Methode Reagan
              • Reportage aus dem Donbass  – Dokumentarfilm
              • War made easy  – Wenn Amerikas Präsidenten lügen
              • KenFM am Telefon: Willy Wimmer zu Waffenlieferungen der USA in die Ukraine

              Empfehlungen

              Seniora.org

              https://seniora.org

              Globalbridge

              https://globalbridge.ch/

              Kontrafunk

              https://kontrafunk.radio/

              Multipolar-Magazin

              https://multipolar-magazin.de/

              NachDenkSeiten

              https://nachdenkseiten.de

              Globalresearch

              https://www.globalresearch.ca/

              weitere Empfehlungen

                • Impressum
                • Datenschutz