Luftpost – Die sehr zu empfehlende Webseite von Wolfgang Jung
Friedenspolitische Mitteilungen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein
30. März 2015
Liebe Mitmenschen,
wir berichten in der LUFTPOST über friedenspolitisch bedeutsame lokale und regionale Ereignisse und ihren Zusammenhang mit überregionalen und weltweiten Entwicklungen.
Unsere Informationen beziehen wir aus allgemein zugänglichen, verlinkten Quellen. Englische Texte werden übersetzt und meist kommentiert.
Wir freuen uns über Ihren Besuch, Ihr Wolfgang Jung.
http://www.luftpost-kl.de/lp-13.html
Hier finden Sie einen kleinen Auszug der neueren Meldungen
2015
- LP 066/15 – 29.03.15 – Der in New York geborene Journalist Eric Margolis beschäftigt sich mit den Folgen der Wiederwahl des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu.
http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_13/LP06615_290315.pdf - LP 065/15 – 27.03.15 – Die U.S. Army in Europa übt die schnelle Luftverlegung voll ausgerüsteter US-Kampfverbände aus der Bundesrepublik Deutschland und Italien in osteuropäische NATO-Staaten.
http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_13/LP06515_270315.pdf - LP 064/15 – 25.03.15 – Glenn Greenwald enthüllt ein überraschendes "Geständnis", das Vizekanzler Gabriel nach der Verleihung des Siebenpfeiffer-Preises im Gespräch mit ihm gemacht haben soll.
http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_13/LP06415_250315.pdf - LP 063/15 – 24.03.15 – Wir möchten zur Verbreitung einer IPPNW-Pressemitteilung zum 12. Jahrestag des Irak-Krieges betragen und haben sie deshalb inhaltlich unverändert nachgedruckt.
http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_13/LP06315_240315.pdf - LP 062/15 – 23.03.15 – US-Friedensaktivisten blockieren zeitweise die Zufahrt zur Creech Air Force Base bei Las Vegas, weil von dort aus die Killer-Drohnen der USA gesteuert werden.
http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_13/LP06215_230315.pdf
KONTAKT und VISDP:
Wolfgang Jung, Assenmacherstr. 28, 67659 Kaiserslautern
Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik bitte an: Wolfgang Jung ( wolfgang.jung@t-online.de)
Haben Sie den Ramsteiner Appell schon unterschrieben ? Wenn nicht, dann können Sie das tun unter:
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Die Rede des russischen Außenministers Lawrow bei der OSZE
- Aya Velazquez "Wir befinden uns zwischen zwei Pandemien"
- Wird der Krieg in der Ukraine mit einem Friedensvertrag enden? RT's "Cross Talk" vom 29. November
- Sergej Lawrow: Russland wird "zehnmal nachdenken", wenn Europa vorschlägt, die Beziehungen wiederherzustellen
- Doctorow: Dreihunderttausend Israelis sind seit dem 7. Oktober ins Ausland geflohen
- Pepe Escobar: Der Räumungsbescheid wird gerade verfasst und kommt in vier Sprachen
- Was in russischen Talkshows diskutiert wird: Das Interview von NATO-General Harald Kujat und der "Bild"-Geheimplan zur Kapitulation
- Bhadrakumar: Indiens BRICS-Dilemma verschärft sich
- Drohende globale Bedrohungen durch den Krieg zwischen Israel und Hamas, die in den westlichen Medien noch nicht thematisiert werden
- Die USA beginnen einen Stellvertreterkrieg gegen den Iran
- USA vs. China: Wie die internationalen Medien über den Gipfel von Biden und Xi berichtet haben
- Bhadrakumar: Machen Sie noch keine Pläne für den Wiederaufbau der Ukraine.
- Russisch-Ukrainischer Krieg: Die Abrechnung
- Chris Hedges: Der Gipfel des Grauens
- Was läuft im Fernsehen? CNN- und BBC-Berichterstattung über Gaza im Vergleich zu Russlands Vesti-Berichterstattung
- Den Gazastreifen dem Erdboden gleich zu machen ist für Biden kein "Endspiel"
- Doctorow: Historisches Treffen des iranischen Präsidenten Raisi und des saudischen Premierministers Mohammed bin Salman (MbS) heute in Riad, über das der Mainstream nichts sagt
- Die arabisch-iranische Freundschaft ist eine geopolitische Realität
- USA und Israel wollen zweite Front im Libanon eröffnen
- Russland testet neues Atom-U-Boot mit Bulawa-Rakete
- Michael Lüders - Krieg im Nahen Osten - Wie geht es weiter?
- Neokonservativer Regimewechsel in Gaza erschwert "Zwei-Staaten-Lösung"
- Öffentlicher Streit über den "Gestank der Propaganda" bei der Financial Times
- "Samson et Dalila" noch einmal ganz von vorne