Industriepreise steigen um 45,8 Prozent: Ein Sturm zieht auf
am Mittwoch, 21.09.2022 - 10:11 (Jetzt kommentieren)
© Olaf Zinke Die Abgabepreise der Industrie sind 45,8 % höher als im vorigen Jahr. Das ist der höchste Anstieg seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949.
Die Abgabepreise der Industrie sind die Einkaufspreise für Bauern und Landhändler sowie für den Groß- und Einzelhandel. Sie gelten deshalb auch als Frühindikator für die Inflation und die Betriebsmittelpreise. Vor allem Energie, Treibstoff und Strom verteuern sich dramatisch.
Auch für Dünger, Futter und andere wichtige landwirtschaftliche Betriebsmittel gehen die Preise durch die Decke. Die industriellen Abgabepreise für Lebensmittel steigen zudem erheblich stärker als im Einzelhandel. Das zeigt, was auf die Verbraucher noch alles zukommt.
Die Bundesbank warnt in ihrem aktuellen Monatsbericht bereits vor einer Rezession in Deutschland. Die Anzeichen dafür "mehren sich", heißt es. Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet in seinem aktuellen Quartalsbericht es, in den nächsten Monaten eine schwere Rezession.
Weiterlesen: https://www.agrarheute.com/management/finanzen/industriepreise-steigen-um-458-prozent-dicke-ende-kommt-noch-598156
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Der öffentlich-rechtliche (deutsche) Rundfunk ist am Ende
- „Hunger als Waffe“: Baerbocks gehässige Zwecklüge
- Faktencheck der ZEIT-Retrospektive zum "Sturm auf den Reichstag"
- Ein Professor soll weg
- Zoff um Habecks LNG-Pläne auf Rügen
- Neue Stufe der Repression: Die Ampel plant den Passentzug für "Extremisten"
- Noch schlimmer geht immer
- Offener Brief an MDL Hubert Aiwanger - in Talk-Show Markus Lanz am 4.7.2023
- Offener Brief an Bundeskanzler Scholz sowie Ministerien und Bundespräsident - von Dietrich Hyprath
- Offener Brief an Bundeskanzer Scholz von Ursula Mathern: Mene mene tekel...
- Mit ARD-aktuell ist ganzjährig 1. April
- Transgender-Gesetz: Tagesschau-Bericht stellt eigene kulturkämpfende Faktenchecker bloß
- Kanzler Scholz gibt den Watschenmann
- Mediziner erhebt schwere Vorwürfe gegen den Staat bezüglich des Umgangs mit der Corona-Krise.
- Zur Erinnerung an die Tragödie von Chatyn
- Appell "Meinungsfreiheit verteidigen" - unterschreiben Sie mit!
- Kriegskabinett Scholz gegen Volksentscheid
- Kanzler Scholz, vor aller Welt gedeckelt
- NEIN zur Einschränkung der Meinungsfreiheit!
- Volksverhetzung und Meinungsfreiheit
- Offener Brief zu UN Resolution A/C.3/77/L.5 vom 04.11.2022 u. a.
- Die Strategie für das entscheidende Jahrzehnt (II)
- Lage
- Verfassungsbeschwerde gegen die deutsche Zustimmung zur Aufnahme von EU-Schulden im Umfang von 750 Mrd Euro