Brave New World - Schöne Neue Welt (1931)
Huxley's ingenious fantasy of the future sheds a blazing light on the present and is considered to be his most enduring masterpiece.
Reviews
«The best science fiction book ever, definitely the most prescient... Looking at our present trajectory we are on the way to ‘Brave New World’» — Yuval Noah Harari, author of Sapiens and Homo Deus
«A masterpiece of speculation... As vibrant, fresh, and somehow shocking as it was when I first read it» — Margaret Atwood
A grave warning... Provoking, stimulating, shocking and dazzling' — Observer
«What Aldous Huxley presented as fiction with the human hatcheries of Brave New World has become fact. The consequences are profound and, if we don't get it right, deeply disturbing», John Humphries — Sunday Times
With introductions by Margaret Atwood and David Bradshaw
Quelle: https://www.punkt.ch/en/inspiration/library/brave-new-world
__
Schöne Neue Welt
Schöne neue Welt (Brave New World) ist ein 1932 erschienener dystopischer Roman von Aldous Huxley, der eine Gesellschaft in der Zukunft, im Jahre 2540 n. Chr. beschreibt, in der „Stabilität, Frieden und Freiheit“ gewährleistet scheinen.
Welt – wohin? Deutsche Erstausgabe, Insel 1932
Mittels physischer Manipulationen der Embryonen und Föten sowie der anschließenden mentalen Indoktrinierung der Kleinkinder werden die Menschen gemäß den jeweiligen gesellschaftlichen Kasten geprägt, denen sie angehören sollen und die von Alpha-Plus (für Führungspositionen) bis zu Epsilon-Minus (für einfachste Tätigkeiten) reichen.
Allen Kasten gemeinsam ist die Konditionierung auf eine permanente Befriedigung durch Konsum, Sex und die Droge Soma, die den Mitgliedern dieser Gesellschaft das Bedürfnis zum kritischen Denken und Hinterfragen ihrer Weltordnung nimmt. Die Regierung jener Welt bilden Kontrolleure, Alpha-Plus-Menschen, die von der Bevölkerung wie Idole verehrt werden.
Das Werk gehört zu den einflussreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts. Es inspirierte Autoren aller Generationen zu eigenen Zukunftsvisionen. 1998 wählte die Modern Library, eine bedeutende englischsprachige Institution für Literatur und Kunst, ihn auf Rang 5 der 100 besten englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts.
Huxley's ingenious fantasy of the future sheds a blazing light on the present and is considered to be his most enduring masterpiece.
Reviews
«The best science fiction book ever, definitely the most prescient... Looking at our present trajectory we are on the way to ‘Brave New World’» — Yuval Noah Harari, author of Sapiens and Homo Deus
«A masterpiece of speculation... As vibrant, fresh, and somehow shocking as it was when I first read it» — Margaret Atwood
A grave warning... Provoking, stimulating, shocking and dazzling' — Observer
«What Aldous Huxley presented as fiction with the human hatcheries of Brave New World has become fact. The consequences are profound and, if we don't get it right, deeply disturbing», John Humphries — Sunday Times
With introductions by Margaret Atwood and David Bradshaw
Quelle: https://www.punkt.ch/en/inspiration/library/brave-new-world
__
Schöne Neue Welt
Schöne neue Welt (Brave New World) ist ein 1932 erschienener dystopischer Roman von Aldous Huxley, der eine Gesellschaft in der Zukunft, im Jahre 2540 n. Chr. beschreibt, in der „Stabilität, Frieden und Freiheit“ gewährleistet scheinen.
Welt – wohin? Deutsche Erstausgabe, Insel 1932
Mittels physischer Manipulationen der Embryonen und Föten sowie der anschließenden mentalen Indoktrinierung der Kleinkinder werden die Menschen gemäß den jeweiligen gesellschaftlichen Kasten geprägt, denen sie angehören sollen und die von Alpha-Plus (für Führungspositionen) bis zu Epsilon-Minus (für einfachste Tätigkeiten) reichen.
Allen Kasten gemeinsam ist die Konditionierung auf eine permanente Befriedigung durch Konsum, Sex und die Droge Soma, die den Mitgliedern dieser Gesellschaft das Bedürfnis zum kritischen Denken und Hinterfragen ihrer Weltordnung nimmt. Die Regierung jener Welt bilden Kontrolleure, Alpha-Plus-Menschen, die von der Bevölkerung wie Idole verehrt werden.
Das Werk gehört zu den einflussreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts. Es inspirierte Autoren aller Generationen zu eigenen Zukunftsvisionen. 1998 wählte die Modern Library, eine bedeutende englischsprachige Institution für Literatur und Kunst, ihn auf Rang 5 der 100 besten englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts.