“Wir plädieren für gleichberechtigte Partnerschaft”
Sehr geehrte Kollegen,
ich freue mich, sie bei unserem traditionellen Treffen im Außenministerium begrüßen zu dürfen. Ich möchte mich vor allem bei der Führung und dem Kollektiv des Außenministeriums, den Mitarbeitern des ausländischen Apparats für Professionalismus und hohe Selbsthingabe bedanken und die Zuversicht äußern, dass sie ebenso koordiniert und effektiv weiterarbeiten werden.
Russland führt eine unabhängige und selbstständige Außenpolitik durch, will ein offenes und faires Zusammenwirken mit allen Staaten aufbauen – im Westen, im Osten, im Süden und im Norden, es tritt für die Entwicklung der gegenseitig vorteilhaften konstruktiven Verbindungen in verschiedenen Bereichen ein. Dabei drängen wir niemandem unseren Willen bzw. Werte auf, folgen fest den Völkerrechtsnormen, verteidigen kontinuierlich die Schlüsselrolle der Vereinten Nationen, Sicherheitsrats bei der Lösung von globalen und regionalen Problemen.
Die Lage in der Welt ist, wie sie wissen, weit von Stabilität und wird immer weniger voraussagbar. Ernsthafte Änderungen sind in allen Bereichen der internationalen Beziehungen zu erkennen. Es nimmt die Konkurrenz sowohl um den Einfluss, als auch um Ressourcen zu. Dabei kollidieren verschiedene Herangehensweisen dazu, wie Mechanismen der globalen Steuerung im 21. Jahrhundert aufgebaut werden sollen. Einige unternehmen Versuche, jede Regeln und Abstimmungen zur Seite zu schieben.
Das alles verhindert die Aufnahme der effektiven Anstrengungen zur Regelung der Krisensituationen und provoziert immer neue Spannungsherde. Das Konfliktpotential nimmt zu. Die Risiken im Sicherheitsbereich, im Wirtschafts- und humanitären Bereich lassen nicht nach, sondern mehren sich hingegen und umfassen immer neue Regionen der Welt.
Das ist ein Novum, und ein Grund zur Freude, weil die Zeit, in der man englische Übersetzungen russischer Reden eindeutschen musste, um den Originaltext zu haben und nicht nur aus dem Zusammenhang gerissene Zitate der Mainstreampresse, endlich vorüber zu sein scheint. Diese Übersetzung stammt von der Homepage der russischen Botschaft (https://russische-botschaft.ru/de/).
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Oasen der Freiheit - Anarchistische Streifzüge
- Am Strand: Notizen aus einem finnischen Golfresort
- Söhne und Töchter der "Weißen Emigration" Russlands kehren in die Gemeinschaft zurück
- Anzeige in der New York Times: "Die USA sollten eine Kraft für den Frieden in der Welt sein"
- Putins Reden zwischen 2001 und 2022 zeigen, wie wichtig ihm Geschichte ist
- «Der Konflikt in der Ukraine wurde vom Westen angezettelt»
- Ein Leserbrief zum Beitrag "Sind die Chinesen nett?"
- Russlands neues außenpolitisches Konzept wird einen grundlegenden Wandel in der Innenpolitik des Landes einleiten
- Wieder Bücher lesen!
- Die USA heizen den syrischen Hexenkessel auf
- Was werden die Ergebnisse der XI-Putin-Gespräche sein? Sollen wir raten?
- Der stellvertretende Tod der Ukraine
- Zur schweizerischen Neutralität: Plädoyer für eine Neutralität der Besonnenen
- Und sie bewegt sich doch! – „Aufstand für Frieden“: Auftakt für eine neue Friedensbewegung?
- Die Wut gegen die Kriegsmaschine vereinen
- Endlich: Ein Aufschrei quer durch das politische Spektrum der Vereinigten Staaten zur Beendigung der Kriegsfinanzierung.
- Thierry Meyssan: Verschwörungstheorien und Analyse
- «Ich bin kein Theoretiker, aber ich verstehe den Sozialismus ganz anders» – Erinnerungen an Panaït Istrati
- Dieser Krieg wird nicht gegen Moskau geführt, sondern um die Europäische Union zu schwächen.
- Aufruf: Aufstehen fürs Überleben
- Putins letztes Gefecht?
- «In diesem Krieg geht es um Deutschland»
- Das Buch der guten Werke 1914-1918
- Aus aktuellem Anlass: Erinnerung an «Pepe Mujica - El Presidente».