Willy Wimmer: Ein Silberstreifen am Horizont
Willy Wimmer, Staatssekretär a.D.
Sei es drum, denn der erste Silberstreif am Horizont nach Wochen des Kriegsgeschehens in der Ukraine bedeutet noch lange nicht, ein Ende der Auseinandersetzung nicht nur zwischen Russland und der Ukraine erwarten zu können. Dennoch: Istanbul gibt Hoffnung darauf, weitere Treffen bis zu einem endgültigen Abkommen zur Beendigung des Konfliktes erwarten zu können.
Da schon die Umstände einer Begegnung zwischen dem russischen Präsidenten Putin und dem ukrainischen Präsidenten fast vereinbart erscheinen, dürften die Hoffnungen auf ein Ende der Kampfhandlungen und die Chance auf Frieden in Erfüllung gehen. Die Menschen in der Ukraine und nicht nur dort werden aufatmen.
Das, was die Verhandlungsführer in Istanbul vorgetragen haben, dürfte nicht nur das Ende der Feindseligkeiten in der Ukraine und die Aufhebung der Sanktionen wechselseitiger Art bedeuten.
Wenn Europa die Chance, die sich abzeichnet, als das begreift, was es sein könnte, müßte sich ganz Europa grundlegend und zum besseren verändern.
Der Krieg in der Ukraine hat uns allen die Fehlentwicklungen der letzten dreißig Jahre vor Augen geführt. Europa ist entweder die Heimat von uns allen, die als gute Nachbarn miteinander leben oder es wird nicht sein. Dafür sind unzählige Menschen gestorben, haben alles verloren oder sind auf der Flucht, wie vor 23 Jahren mit dem Krieg gegen Jugoslawien.
Die Menschen in Europa haben einen Anspruch gegenüber denjenigen, denen auf Zeit Macht verliehen worden ist. Der Anspruch besteht darin, endlich Konsequenzen aus Krieg und Elend zu ziehen und Frieden, Freiheit und Wohlstand für alle Menschen in Europa sicherzustellen.
Es war ein gutes Zeichen der Vernunft und der Hoffnung, als Papst Franziskus am 25. März 2022 im Gedenken an die Weissagungen von Fatima Rußland und die Ukraine unter den besonderen Schutz der Gottesmutter stellte.
Willy Wimmer
Mit freundlicher Genehmigung des Autors
[Titel und Hervorhebungen S.o.]
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- «Sagen wir nein zu den Kriegen, ja zum Frieden und ja zum Überleben des Planeten»
- Gideon Levy: Der zionistische Tango: ein Schritt nach links, ein Schritt nach rechts
- Harald Kujat: «Die Ukraine kann diesen Krieg nicht gewinnen»
- Craig Mokhiber: «Herr Hochkommissar, wir haben erneut versagt.»
- Roger Waters äußert sich zu den Vorwürfen in Deutschland & dem Israel-Gaza-Konflikt
- Chris Heges: Brief an die Kinder in Gaza
- Offener Brief von Oliver Ginsberg: Schluss mit der Anmaßung für Juden zu sprechen
- Ein Brief an die New York Times am Samstag, den 4. Dezember 1948 von Albert Einstein, Hannah Arendt, Sidney Hook, et.al.
- Buchempfehlung (31.10.2023): Nur durch Frieden bewahren wir uns selber
- Putin Rede über israel-palest. Tragödie zu religiösen Führern + Gespräch
- Professor Ilan Pappé – Krise des Zionismus, Chance für Palästina?
- Doctorow: Göttliches Eingreifen und das Ende des Krieges in der Ukraine
- Putin: Rede und Diskussion beim Valdai-Treffen in Sochi am 05. Oktober 2023
- 3. Oktober 2023 – „Tag der Deutschen Einheit“
- Oasen der Freiheit - Anarchistische Streifzüge
- Am Strand: Notizen aus einem finnischen Golfresort
- Söhne und Töchter der "Weißen Emigration" Russlands kehren in die Gemeinschaft zurück
- Anzeige in der New York Times: "Die USA sollten eine Kraft für den Frieden in der Welt sein"
- Putins Reden zwischen 2001 und 2022 zeigen, wie wichtig ihm Geschichte ist
- «Der Konflikt in der Ukraine wurde vom Westen angezettelt»
- Ein Leserbrief zum Beitrag "Sind die Chinesen nett?"
- Russlands neues außenpolitisches Konzept wird einen grundlegenden Wandel in der Innenpolitik des Landes einleiten
- Wieder Bücher lesen!
- Die USA heizen den syrischen Hexenkessel auf