Schweiz: Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesbeschluss für medizinische Grundversorgung
Schweiz: Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesbeschluss für medizinische Grundversorgung
eine Medienverlautbarung
Rechtsanwalt Hans-Jacob Heitz
Warum die Aufsichtsbeschwerde?
Wesentlicher Grund ist der im Rahmen der Umsetzung des Bundesbeschlusses am 14. Mai 2014, also vier Tage vor der Abstimmung, publizierte Gesetzesvorentwurf für ein Bundesgesetz zwecks Schaffung eines Bundesinstituts für Qualitätssicherung. Die dafür laut Gesetzesentwurf vorgesehenen Kosten belaufen sich auf insgesamt 30 Mio. Franken zuzüglich neuer Prämien für die Versicherten. Für die Stimmbürger also wichtige Kriterien für ihren Abstimmungsentscheid. Dazu ist im Bundesbüchlein nichts zu lesen, das heisst der Bundesrat/das BAG verhielten sich also völlig intransparent, womit die in der Verfassung geschützte Abstimmungsfreiheit widerrechtlich eingeschränkt war/ist. Die Beschwerde wurde in fünf Kantonen eingereicht, dazu stand eine Frist von nur drei Tagen zur Verfügung. Die Beschwerde kann ans Bundegericht gezogen werden.
Rechtsanwalt Hans-Jacob Heitz
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Alle können mitmachen: Briefe schreiben an die 7 Schweizer Bundesräte
- Offener Brief an den (Schweizer) Bundesrat
- Doctorow: Eine sehr gute Ausgabe der 'Nachrichten der Woche'
- Hoffnungsvoller Wahlsieg in der Slowakei
- Manchmal erlaubt die Demokratie, dass der Wille des Volkes Staatspolitik wird: dieses ereignisreiche Wochenende auf dem Capitol Hill in Washington und in der Slowakei
- Saudische Diplomatin sagt, das Königreich wolle "Integration, nicht Normalisierung" mit Israel
- Der Präsident hat sich mit Kriegsberichterstattern im Kreml getroffen.
- China legt bei der Ukraine-Vermittlung einen höheren Gang ein
- Medienkritik: Macht sie noch Sinn?
- Offener Brief an den deutschen Botschafter in der Schweiz Michael Flügger
- Trilaterale Gespräche zwischen China, Frankreich und der EU stellen die richtigen Weichen für die Beziehungen
- Erdogan wertet die Beziehung zu Russland auf und fordert Biden heraus
- „Über Demokratie neu nachdenken“ – Handwerksmeister Krökel über Frieden und Gesellschaft
- In Moskau begraben Xi und Putin die Pax Americana
- Xis erfolgreicher Besuch in Russland ist von "globaler Bedeutung", gemeinsame Erklärungen sollen künftige umfassende Koordinierung leiten
- Eine echte Lösung für die Tragödie der Ukraine
- Die territoriale Integrität von Staaten und das Selbstbestimmungsrecht von Völkern
- Hohe Erwartungen an den Austausch steigen mit der schrittweisen Wiederaufnahme des Fährdienstes über die Wasserstrasse zwischen Festlandchina und Taiwan
- Appell! Meinungsfreiheit verteidigen!
- «Die Blockfreiheit kehrt zurück»
- Corona und Psychologie: Angst arbeitet dem demokratischen Miteinander entgegen
- Schweiz: Plädoyer für eine Neutralität der Besonnenen
- Hallo an die Wiege - Hello to The Cradle
- Schweiz: Nach der Neutralität jetzt auch die Musterdemokratie abgeschafft