Was tut die Ukraine in der Stadt Shebekino, Oblast Belgorod, und welche Konsequenzen sind zu erwarten?
Gestatten Sie mir, die Aufmerksamkeit der Leser auf den anhaltenden ukrainischen Artillerieangriff auf die Grenzstadt Shebekino in der Oblast Belgorod zu lenken. Dabei handelt es sich nicht um den sporadischen Beschuss, dem die Stadt Donezk im Laufe der Jahre von befestigten Stellungen der ukrainischen Armee, die seit 2014 eingerichtet wurden, ausgesetzt war. Nein, es handelt sich um einen Angriff, der in den letzten 24 Stunden mit Hunderten von Artilleriegranaten und versuchten bewaffneten Übergriffen ukrainischer Kämpfer über die Grenze erfolgte. In den vergangenen Tagen wurden mehrere hundert Wohnhäuser und Wohnanlagen in Shebekino beschädigt oder zerstört.
Die Kinder wurden inzwischen an andere Orte in der Oblast und in der benachbarten Oblast Woronesch oder sogar noch weiter evakuiert, wo sie in Sommerlagern untergebracht sind. Auch die Erwachsenen werden nun aus der gesamten Grenzregion, zu der auch die 39.000 Einwohner zählende Stadt Shebekino gehört, evakuiert. Diejenigen, die dazu in der Lage sind, reisen in ihren eigenen Fahrzeugen ab. Andere werden von Rettungskräften transportiert.
Die Intensität des Angriffs auf Shebekino wird durch die Nähe zur ukrainischen Oblast Charkow ermöglicht, die unter der Kontrolle Kiews steht. Und das steht im Mittelpunkt der Überlegungen der russischen Entscheidungsträger, wenn sie sich überlegen, was sie als nächstes tun wollen. Dies ist das Gebiet, das Kiew in seiner berühmten Offensive im September 2022 zurückerobert hat.
Die viel beachtete Moderatorin von Sechzig Minuten, Olga Skabeyeva, rief heute Nachmittag live im Fernsehen dazu auf, die Bewohner von Charkow zu benachrichtigen, ihre Häuser zu verlassen und nicht zurückzuschauen, da die russischen Streitkräfte die Stadt und ihre Umgebung dem Erdboden gleichmachen werden. Unterdessen wiederholen Experten in derselben Sendung den gestrigen Aufruf von Dmitri Medwedew zur Vernichtung der "Terroristenregierung" in Kiew.
Wir wollen hier keine Missverständnisse aufkommen lassen. Der ukrainische Angriff auf Shebekino, eine rein zivile Stadt ohne jeglichen militärischen Wert, IST die lang erwartete ukrainische "Gegenoffensive". Es ist die Aktion einer verbrauchten Streitmacht, die die russischen Streitkräfte nicht auf dem Schlachtfeld angreifen kann. Aus dem russischen Fernsehen ist zu entnehmen, dass ihr der Vormarsch von dem gerade eroberten Bakhmut/Artyomovsk nach Westen Tag für Tag unaufhaltsam voranschreitet. Die ukrainischen Streitkräfte werden auf ganzer Linie im Donbass zurückgedrängt, ohne dass sie ihre viel gepriesenen westlichen Panzer und andere Spitzenausrüstungen ins Spiel bringen, da diese mangels Luftunterstützung und Munition, die die Russen in den letzten Wochen systematisch durch Raketenangriffe auf Waffenlager vernichtet haben, zerstört würden.
Unterdessen verfolgen die russischen Sprachrohre aufmerksam den gestrigen Sturz von Präsident Biden auf dem Podium während einer Preisverleihung. Sie finden es absolut schockierend, dass diese senile Kreatur namens Joe das Schicksal der Welt in seinen wackeligen Händen hält.
Quelle: https://gilbertdoctorow.com/
Mit freundlicher Genehmigung von Gilbert Doctorow
Die Übersetzung besorgte Andreas Mylaeus
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Prof. John J. Mearsheimer: Wer hat wirklich den Ukraine-Krieg begonnen?
- Ein Jahr lang Lügen über Nord Stream
- Applaus für Soldat der SS-Division Galizien bei Selenskys Kanada-Reise
- So tritt die Schweizer Verteidigungsministerin die Schweizer Neutralität mit Füssen
- Russland ringt mit sich, wenn die EU im Kaukasus auftaucht
- Gilbert Doctorow: Die Kriegsnachrichten werden mit der Tropf-Pipette verteilt
- Neueste Nachrichten zum Krieg: In den letzten zwei Tagen sind wir einem ausgewachsenen Russland-NATO-Krieg ein gutes Stück näher gekommen
- Die Grundsatzrede des russischen Außenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat im O-Ton
- Irans Präsident Ebrahim Raisi spricht vor der UN-Generalversammlung: Was man wissen sollte
- Die NATO eskaliert: Der Krieg tritt in eine neue Phase ein – Colonel Douglas Macgregor und Glenn Diesen
- Die „Biden-Phase“ des Ukraine-Krieges beginnt
- «Wer hier mitmacht, ist Kriegspartei»
- Operation Car Wash: einer der größten Justizirrtümer der USA und Brasiliens
- In Wladiwostok erhebt sich der russische Ferne Osten
- Die Welt ist im Umbruch: Russland, Nordkorea, China, Ukraine: mit Alastair Crooke, ehemaliger britischer Botschafter
- Eine interessante Lektüre auf Sputnik International
- Aktuelles zu den soeben abgeschlossenen Gesprächen des koreanischen Führers Kim Jong Un mit Wladimir Putin
- Deutschland überfordert: China übernimmt jetzt Goethe
- Wahlen in den 4 neuen (ehemals ukrainischen) Regionen Russlands am vergangenen Wochenende: Augenwischerei oder Übung in Demokratie?
- Warum Belgien keine F-16 in die Ukraine schickt
- Die Rolle der Schweiz im geopolitischen Wandel
- Danny Haiphong und Scott Ritter: Eine Reise nach Russland
- Ein geopolitischer Rundumblick von Alastair Crooke
- Zurück zum Nebel des Krieges