Zum Hauptinhalt springen
Seniora.org
  • German
  • English (UK)

Ethik


Erziehung


  • Die soziale Natur des Menschen
  • Psychologie
  • Erziehung
  • Schule & Bildung

Politik


  • Geld & Dollarkrise
  • 11. September
  • Deutschland
  • Iran
  • Irak
  • Israel
  • Naher Osten
  • Ukraine
  • Uranmunition

Der Wunsch nach Frieden


  • Künstler gegen Krieg
  • Menschenrechte
  • Demokratie
  • Völkerrecht

Bücher & Filme


  • Bücher
  • Filme

jüngste Beiträge in »Ethik«


19. Dezember 2024 | Ethik

Empfehlung: Die Sendung "Mensch und Medizin" im Kontrafunk

19. November 2023 | Ethik

Keine ernsthaften Bemühungen zur Wiederherstellung der Beziehungen zwischen den USA und China auf dem Gipfel in San Francisco

12. Juli 2022 | Ethik

Russland wird wohl kein Getreide mehr an den Westen liefern

30. März 2022 | Ethik

Wird der globale Pandemievertrag der WHO uns den Dauer-Ausnahmezustand bringen? - Teil 2

30. März 2022 | Ethik

Wird der globale Pandemievertrag der WHO uns den Dauer-Ausnahmezustand bringen? - Teil 1

19. Januar 2022 | Ethik

Zur weiteren Ethik-Diskussion: COVID 19 Corona Ausstiegskonzept

19. Januar 2022 | Ethik

Zur Corona-Ethik-Diskussion

12. April 2021 | Ethik

«Impfungen als Allerheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

02. Mai 2020 | Ethik

Concierto de Aranjuez - Joaquín Rodrigo II. Adagio / Pablo Sáinz-Villegas - LIVE

17. April 2019 | Ethik

Evgeny Morozov: Das World Wide Web war nie ein Garten Eden

09. Dezember 2016 | Ethik

Ethik in Wissenschaft und Politik – ein Leserbrief und unsere Antwort

07. September 2016 | Ethik

Über den Niedergang des deutschen «Mainstream» und die Möglichkeiten einer ethisch orientierten Politik

    jüngste Beiträge in »Erziehung«


    07. Juli 2025 | Schule & Bildung

    Unser Fragesteller: Ist DAS etwa die Frage aller Fragen?

    01. Juli 2025 | Schule & Bildung

    Unser Fragesteller: Ich habe da mal noch ein paar Fragen:

    27. Juni 2025 | Schule & Bildung

    Die Universitäten werden ihrer Aufgabe nicht gerecht

    27. Juni 2025 | Schule & Bildung

    Die Schweiz zieht Grenzen und macht bei der Verfolgung von Journalisten nicht mit

    17. Juni 2025 | Schule & Bildung

    Weltstadt Sankt Petersburg – eine Liebeserklärung!

    07. Juni 2025 | Psychologie

    Friedrich Liebling: Erziehung und Kultur - Eine Menschheitsfrage

    11. Mai 2025 | Schule & Bildung

    Martenstein: Der Mensch als Gruppenwesen

    28. April 2025 | Erziehung

    Carl Bossard: Autonom wird man durch Emanzipation*

    24. April 2025 | Schule & Bildung

    Leserbrief zu: Donald Trumps Projekte (2/2)

    08. April 2025 | Psychologie

    Psychiatrie und Menschenbild – made in USA

    06. April 2025 | Schule & Bildung

    «Mein Lehrer hat mich zum Schriftsteller gemacht»

    06. April 2025 | ADHS / Ritalin

    «Es gibt 116 ‘220 Varianten von ADHS»

      jüngste Beiträge in »Politik«


      08. Juli 2025 | Deutschland

      Bundesregierung bestätigt Bindung an geheime NATO-Ziele

      07. Juli 2025 | Politik

      Doctorow: Normalisierung der russisch-amerikanischen Beziehungen wieder auf Kurs

      04. Juli 2025 | Israel

      Mylaeus: Stellvertreterkrieg Israels gegen BRICS – Teil 2

      04. Juli 2025 | Politik

      „Das Land der Leistungen“: Trump wollte einen perfekten Krieg, eine Schlagzeile, die alle anderen in den Schatten stellt

      04. Juli 2025 | Politik

      Der F-35-Skandal braucht ein Opfer

      03. Juli 2025 | Politik

      Dalai Lama, Marionette der USA

      02. Juli 2025 | Politik

      Pepe Escobar: Der Engel der Geschichte als Symbol des Widerstands

      02. Juli 2025 | Politik

      Pepe Escobar: Zehn Verteidigungsminister betreten einen Raum in China…

      02. Juli 2025 | Israel

      Haaretz: Es war Befehl, gezielt auf unbewaffnete Palästinenser in Gaza zu schießen, die auf humanitäre Hilfe warteten.

      01. Juli 2025 | Politik

      Analyse | Weg frei zum nächsten Präventivkrieg!

      29. Juni 2025 | Politik

      NYT: Russlands Vorstoß entzieht der Ukraine Ressourcen für US-Deal

      29. Juni 2025 | Politik

      Doctorow: Mehr politisches Theater: NATO-Gipfel in Den Haag

        jüngste Beiträge in »Der Wunsch nach Frieden«


        16. Juni 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Neutralität ist Voraussetzung des Friedens

        20. Mai 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Jetzt ist er gestorben: Erinnerung an «Pepe Mujica – El Presidente».

        13. Mai 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Ulrike Guérot: Jeanne d’Arc des Friedens, der Freiheit und der Wahrheit?

        08. Mai 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Brief an Edward Lozansky - Eine Stimme des Dankes aus Deutschland an die Rote Armee und an Russland zum 8. Mai

        29. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Krieg gegen Russland? Das Schicksal von Iwan Nikolajew ist uns eine Mahnung! – Teil II

        29. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Krieg gegen Russland? Das Schicksal von Iwan Nikolajew ist uns eine Mahnung! – Teil I

        17. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Die Friedensbewegung im Spannungsfeld

        14. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Gefährdet der Rüstungskonzern Rheinmetall in Schwyz die Neutralität?

        02. April 2025 | Demokratie

        Judge Napolitano: Gefährliche Zeiten für die Freiheit in den USA

        27. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        „Der allergemeinste Mord“ – Bob Dylans um fast 60 Jahre verspätetes Requiem für John F. Kennedy

        25. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        „Sag NEIN!“ – Es ist soweit

        22. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

        Vom Regen in die Traufe

          jüngste Beiträge in »Bücher & Filme«


          25. Juni 2025 | Filme

          Daniele Ganser: NATOs schmutzige Kriege – Das Erbe von Operation Gladio

          29. Mai 2025 | Bücher

          Doctorow: Kriegstagebücher, Band 1. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, 2022–2023

          18. März 2025 | Bücher

          Buch - Chomsky & Mujica: Überleben im 21. Jahrhundert

          29. Januar 2025 | Bücher

          Stell dir vor, es ist Zeitenwende und keiner macht mit

          29. November 2024 | Bücher

          Alfred Adler "Der Sinn des Lebens"

          08. September 2024 | Bücher

          Bücher der Woche: Plumper Mann, kluge Frau

          18. August 2024 | Bücher

          Die wichtige und richtige Information heute – zur richtigen Zeit!

          17. Juli 2024 | Bücher

          Buch: J. D. Vance "Hillbilly-Elegie" Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise

          08. Juli 2024 | Bücher

          Aussichten auf die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts

          21. Juni 2024 | Bücher

          «Eine ethische Kraft der Unabhängigkeit und Objektivität»

          02. Mai 2024 | Bücher

          Wichtiges Buch: «Mensch sein: Von der Evolution für die Zukunft lernen»

          23. März 2024 | Bücher

          H.S. Sullivan: Das psychotherapeutische Gespräch

            • German
            • English (UK)
            • Stichwortsuche
            • Nachrichten von Seniora.org
            • Login
            • Links
            • Empfehlungen
            Seniora.org
            Menü

            Ethik


            Erziehung


            • Die soziale Natur des Menschen
            • Psychologie
            • Erziehung
            • Schule & Bildung

            Politik


            • Geld & Dollarkrise
            • 11. September
            • Deutschland
            • Iran
            • Irak
            • Israel
            • Naher Osten
            • Ukraine
            • Uranmunition

            Der Wunsch nach Frieden


            • Künstler gegen Krieg
            • Menschenrechte
            • Demokratie
            • Völkerrecht

            Bücher & Filme


            • Bücher
            • Filme

            jüngste Beiträge in »Ethik«


            19. Dezember 2024 | Ethik

            Empfehlung: Die Sendung "Mensch und Medizin" im Kontrafunk

            19. November 2023 | Ethik

            Keine ernsthaften Bemühungen zur Wiederherstellung der Beziehungen zwischen den USA und China auf dem Gipfel in San Francisco

            12. Juli 2022 | Ethik

            Russland wird wohl kein Getreide mehr an den Westen liefern

            30. März 2022 | Ethik

            Wird der globale Pandemievertrag der WHO uns den Dauer-Ausnahmezustand bringen? - Teil 2

            30. März 2022 | Ethik

            Wird der globale Pandemievertrag der WHO uns den Dauer-Ausnahmezustand bringen? - Teil 1

            19. Januar 2022 | Ethik

            Zur weiteren Ethik-Diskussion: COVID 19 Corona Ausstiegskonzept

            19. Januar 2022 | Ethik

            Zur Corona-Ethik-Diskussion

            12. April 2021 | Ethik

            «Impfungen als Allerheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

            02. Mai 2020 | Ethik

            Concierto de Aranjuez - Joaquín Rodrigo II. Adagio / Pablo Sáinz-Villegas - LIVE

            17. April 2019 | Ethik

            Evgeny Morozov: Das World Wide Web war nie ein Garten Eden

            09. Dezember 2016 | Ethik

            Ethik in Wissenschaft und Politik – ein Leserbrief und unsere Antwort

            07. September 2016 | Ethik

            Über den Niedergang des deutschen «Mainstream» und die Möglichkeiten einer ethisch orientierten Politik

            weitere Beiträge in
            „Ethik“

            jüngste Beiträge in »Erziehung«


            07. Juli 2025 | Schule & Bildung

            Unser Fragesteller: Ist DAS etwa die Frage aller Fragen?

            01. Juli 2025 | Schule & Bildung

            Unser Fragesteller: Ich habe da mal noch ein paar Fragen:

            27. Juni 2025 | Schule & Bildung

            Die Universitäten werden ihrer Aufgabe nicht gerecht

            27. Juni 2025 | Schule & Bildung

            Die Schweiz zieht Grenzen und macht bei der Verfolgung von Journalisten nicht mit

            17. Juni 2025 | Schule & Bildung

            Weltstadt Sankt Petersburg – eine Liebeserklärung!

            07. Juni 2025 | Psychologie

            Friedrich Liebling: Erziehung und Kultur - Eine Menschheitsfrage

            11. Mai 2025 | Schule & Bildung

            Martenstein: Der Mensch als Gruppenwesen

            28. April 2025 | Erziehung

            Carl Bossard: Autonom wird man durch Emanzipation*

            24. April 2025 | Schule & Bildung

            Leserbrief zu: Donald Trumps Projekte (2/2)

            08. April 2025 | Psychologie

            Psychiatrie und Menschenbild – made in USA

            06. April 2025 | Schule & Bildung

            «Mein Lehrer hat mich zum Schriftsteller gemacht»

            06. April 2025 | ADHS / Ritalin

            «Es gibt 116 ‘220 Varianten von ADHS»

            weitere Beiträge in
            „Erziehung“

            jüngste Beiträge in »Politik«


            08. Juli 2025 | Deutschland

            Bundesregierung bestätigt Bindung an geheime NATO-Ziele

            07. Juli 2025 | Politik

            Doctorow: Normalisierung der russisch-amerikanischen Beziehungen wieder auf Kurs

            04. Juli 2025 | Israel

            Mylaeus: Stellvertreterkrieg Israels gegen BRICS – Teil 2

            04. Juli 2025 | Politik

            „Das Land der Leistungen“: Trump wollte einen perfekten Krieg, eine Schlagzeile, die alle anderen in den Schatten stellt

            04. Juli 2025 | Politik

            Der F-35-Skandal braucht ein Opfer

            03. Juli 2025 | Politik

            Dalai Lama, Marionette der USA

            02. Juli 2025 | Politik

            Pepe Escobar: Der Engel der Geschichte als Symbol des Widerstands

            02. Juli 2025 | Politik

            Pepe Escobar: Zehn Verteidigungsminister betreten einen Raum in China…

            02. Juli 2025 | Israel

            Haaretz: Es war Befehl, gezielt auf unbewaffnete Palästinenser in Gaza zu schießen, die auf humanitäre Hilfe warteten.

            01. Juli 2025 | Politik

            Analyse | Weg frei zum nächsten Präventivkrieg!

            29. Juni 2025 | Politik

            NYT: Russlands Vorstoß entzieht der Ukraine Ressourcen für US-Deal

            29. Juni 2025 | Politik

            Doctorow: Mehr politisches Theater: NATO-Gipfel in Den Haag

            weitere Beiträge in
            „Politik“

            jüngste Beiträge in »Der Wunsch nach Frieden«


            16. Juni 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Neutralität ist Voraussetzung des Friedens

            20. Mai 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Jetzt ist er gestorben: Erinnerung an «Pepe Mujica – El Presidente».

            13. Mai 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Ulrike Guérot: Jeanne d’Arc des Friedens, der Freiheit und der Wahrheit?

            08. Mai 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Brief an Edward Lozansky - Eine Stimme des Dankes aus Deutschland an die Rote Armee und an Russland zum 8. Mai

            29. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Krieg gegen Russland? Das Schicksal von Iwan Nikolajew ist uns eine Mahnung! – Teil II

            29. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Krieg gegen Russland? Das Schicksal von Iwan Nikolajew ist uns eine Mahnung! – Teil I

            17. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Die Friedensbewegung im Spannungsfeld

            14. April 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Gefährdet der Rüstungskonzern Rheinmetall in Schwyz die Neutralität?

            02. April 2025 | Demokratie

            Judge Napolitano: Gefährliche Zeiten für die Freiheit in den USA

            27. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            „Der allergemeinste Mord“ – Bob Dylans um fast 60 Jahre verspätetes Requiem für John F. Kennedy

            25. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            „Sag NEIN!“ – Es ist soweit

            22. März 2025 | Der Wunsch nach Frieden

            Vom Regen in die Traufe

            weitere Beiträge in
            „Der Wunsch nach Frieden“

            jüngste Beiträge in »Bücher & Filme«


            25. Juni 2025 | Filme

            Daniele Ganser: NATOs schmutzige Kriege – Das Erbe von Operation Gladio

            29. Mai 2025 | Bücher

            Doctorow: Kriegstagebücher, Band 1. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, 2022–2023

            18. März 2025 | Bücher

            Buch - Chomsky & Mujica: Überleben im 21. Jahrhundert

            29. Januar 2025 | Bücher

            Stell dir vor, es ist Zeitenwende und keiner macht mit

            29. November 2024 | Bücher

            Alfred Adler "Der Sinn des Lebens"

            08. September 2024 | Bücher

            Bücher der Woche: Plumper Mann, kluge Frau

            18. August 2024 | Bücher

            Die wichtige und richtige Information heute – zur richtigen Zeit!

            17. Juli 2024 | Bücher

            Buch: J. D. Vance "Hillbilly-Elegie" Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise

            08. Juli 2024 | Bücher

            Aussichten auf die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts

            21. Juni 2024 | Bücher

            «Eine ethische Kraft der Unabhängigkeit und Objektivität»

            02. Mai 2024 | Bücher

            Wichtiges Buch: «Mensch sein: Von der Evolution für die Zukunft lernen»

            23. März 2024 | Bücher

            H.S. Sullivan: Das psychotherapeutische Gespräch

            weitere Beiträge in
            „Bücher & Filme“

            • Home
            • Politik
            • Politik
            21. Mai 2023 Autor: Gilbert Doctorow - übernommen von Globalbridge.ch
            22. Mai 2023

            Die Desinformationskampagne der westlichen Medien: Der Fall Bakhmut, ein typisches Beispiel


            • Medien, Analyse, Krieg gegen Russland, Kriegspropaganda, Medienpropaganda, Gilbert Doctorow

            Mediale Ablenkung
            Während die Wagner-Truppen ihrem Ziel der vollständigen Eroberung von Bachmut immer näher kommen, werden Kleinsterfolge der Ukrainer hochgespielt, um den Glauben an den Sieg der Ukraine hochzuhalten. (Bild: Screenshot aus der Aargauer Zeitung)

            In meinem heutigen kurzen Aufsatz geht es um das letztgenannte Phänomen und die Einführung des Wortes „Desinformation“ in den allgemeinen Sprachgebrauch. Es hat eine charmante Frische, im Gegensatz zu dem abgestandenen und widerwärtigen Wort „Propaganda“.

            Das Wort „Desinformation“ steht in einem bestimmten zeitlichen und inhaltlichen Zusammenhang: Es wird von den Machthabern und den von ihnen kontrollierten Mainstream-Medien verwendet, um Quellen militärischer, politischer, wirtschaftlicher und anderer Informationen zu verunglimpfen, an den Rand zu drängen und zu unterdrücken, die der offiziellen Darstellung der Regierung widersprechen und so die von den Machthabern ausgeübte Kontrolle über die Bevölkerung verwässern könnten. Um „Desinformationen“ aus dem öffentlichen Leben zu entfernen, verbieten die USA und die EU-Mitgliedstaaten RT und andere russische Medien aus dem Internet, von Satelliten- und Kabelfernsehkanälen. Die Zensur hier in Europa variiert von Land zu Land und ist wahrscheinlich in Frankreich und Deutschland am drastischsten. Man könnte meinen, dass diese europäischen Staaten sich wirklich im Krieg mit Russland befinden und nicht nur Kiew unter die Arme greifen.

            In Wirklichkeit sind es diese zensorischen Staaten und die Massenmedien, die ihre Botschaften mit stenografischer Präzision in gedruckter und elektronischer Form verbreiten, die die Öffentlichkeit Tag für Tag mit Desinformationen füttern. Sie ist zynisch zusammengesetzt und besteht aus einer giftigen Mischung aus „Spin“, d.h. einer irreführenden Interpretation von Ereignissen, und offenen Lügen.

            Die monatelange Schlacht um die Donbass-Provinzstadt Bakhmut oder Artjomowsk, wie sie in Russland genannt wird, wurde von höchster Stelle in Washington, London und Berlin unterschiedlich beschrieben. Als der Ausgang noch unklar war, wurde die Verteidigung von Bakhmut als heldenhaft und als Beweis für den tapferen Kampfgeist der Ukrainer bezeichnet.

            Die von Kiew herausgegebenen und dann von Washington verkündeten Opferzahlen suggerierten, dass die Russen dummerweise das Leben ihrer Kämpfer wegwarfen, indem sie wie im Ersten Weltkrieg menschliche Wellen von Angreifern einsetzten, die von den Verteidigern dezimiert wurden. Russische Leben sind billig, lautete die Botschaft. Die Tatsache, dass die russische Artillerie vor Ort der ukrainischen Artillerie zahlenmäßig überlegen war und diese um das Fünffache oder Siebenfache übertraf, wurde von den westlichen Propagandisten freimütig zugegeben, als sie für mehr Nachschub für Kiew plädierten. Dennoch gaben sie für die Russen Verlustberichte heraus, die das Kräfteverhältnis umkehrten. Man nahm an, offensichtlich zu Recht, dass die Öffentlichkeit zu faul oder zu uninteressiert war, um selbst nachzurechnen.

            In einem Moment sagten die Spindoktoren in Washington, London und Berlin, dass die ukrainische Verteidigung von Bakhmut sinnvoll sei, weil sie die russischen Streitkräfte in die Enge treibe und den Ukrainern Zeit verschaffe, ihre Männer für die angekündigte „Gegenoffensive“ zu trainieren und in Stellung zu bringen, in deren Verlauf sie die russischen Stellungen an ausgewählten Punkten der 600 Meilen langen Kampflinie überrennen und einen Keil bis zum Asowschen Meer treiben würden, der den Weg für die Rückeroberung der Krim ebnen würde. Das waren große Worte und Ambitionen, um die fortgesetzte und ständig steigende westliche Militärhilfe für Kiew zu rechtfertigen.

            An anderer Stelle hieß es, es wäre besser, wenn die Ukraine keine Männer mehr in Bakhmut verlieren und stattdessen die viel gepriesene Gegenoffensive starten würde. Nun wurde uns gesagt, dass Bakhmut nur eine russische Fantasie sei, dass es keinen strategischen Wert habe.

            In den letzten Wochen hat das russische Kommando täglich Berichte über die fortschreitende Einnahme von Quadratkilometer zu Quadratkilometer von Bakhmut durch die russischen Streitkräfte veröffentlicht. Uns wurde gesagt, sie kontrollierten 75 %, dann 80 % und zuletzt mehr als 90 % der Stadt, während Artilleriebeschuss auf die verbleibenden Hochhausblöcke, die von den ukrainischen Verteidigern für ihre Scharfschützenangriffe genutzt wurden, und Geheimdienstberichte über russische Truppenbewegungen alles in ihrem Weg pulverisierten.

            Zu diesem Zeitpunkt richtete sich die Aufmerksamkeit der westlichen Medien, die die Wahrheit gegen die russische Desinformation zu verteidigen vorgeben, auf die ukrainischen „Erfolge“ bei der Rückeroberung von Siedlungen an den Flanken von Bakhmut. Noch vor drei Tagen erklärte die New York Times ihren Lesern, dass diese „Durchbrüche“ der Ukrainer die russischen Streitkräfte, die die Stadt halten, in Gefahr bringen: Sie könnten umzingelt werden und gezwungen sein, sich zu ergeben oder zu sterben. Die Möglichkeit, dass die Offensiven an den Flanken nur dazu dienten, den Rückzug der verbliebenen ukrainischen Soldaten aus Bakhmut zu erleichtern, und von den Russen geduldet wurden, um blutige Kämpfe auf Tod und Leben zu vermeiden   – diese Möglichkeit kam bei der NYT offenbar niemandem in den Sinn.

            Gestern Mittag, am 20. Mai, erklärte Jewgeni Prigoschin, der Anführer der Wagner-Gruppe, die den größten Teil der Kämpfe um Bakhmut vor Ort geführt hat, den vollständigen Sieg. Am Abend verkündete Präsident Wladimir Putin der russischen Öffentlichkeit, dass Bakhmut eingenommen sei. Die Internet-Nachrichtendienste in Russland wurden mit Glückwünschen überschwemmt, und die breite Öffentlichkeit feierte einen Sieg, der so symbolträchtig war wie die Schlacht um Stalingrad.

            In der Zwischenzeit waren die Verteidiger der westlichen Öffentlichkeit gegen die russische „Desinformation“ fleißig am Werk und zerbrachen sich den Kopf darüber, was sie sagen sollten. Die New York Times von heute Morgen spricht immer noch davon, dass die Schlacht um Bakhmut unentschieden sei, und verweist einmal mehr auf die ukrainischen Stellungen an den Flanken.

            Angesichts der Verluste an Männern und Material bei der Verteidigung von Bakhmut wird die Übergabe der Stadt an die Russen ein schwerer Schlag für die ukrainische Kampfmoral sein, wenn sie schließlich zugegeben wird. Gleiches gilt für das Schicksal ihres Oberbefehlshabers General Zaluzhny, der russischen Quellen zufolge seit zwei Wochen im Krankenhaus liegt und sich weiterhin in kritischem Zustand befindet, nachdem er einem russischen Angriff auf eine Kommandozentrale in der Provinz zum Opfer gefallen ist, bei dem die meisten hohen Offiziere in seiner Umgebung getötet wurden. Dies spricht zumindest für den erstaunlichen Erfolg des russischen Militärgeheimdienstes bei der Steuerung seiner Feuerkraft.

            In der Zwischenzeit wird die Aufmerksamkeit der westlichen Medien auf die Ukraine gelenkt, da Präsident Selenskyj von seiner Europareise in den Nahen Osten weiterreiste, wo er an der Sitzung der Arabischen Liga teilnahm, und von dort mit einem französischen Militärflugzeug zum G7-Treffen in Hiroshima flog, wo er Gespräche mit anderen Staatschefs führte und sich mit ihnen zum obligatorischen Gruppenfoto traf. Das ganze Gespräch drehte sich um die Frage, wann die USA offiziell ihre Zustimmung zur Entsendung von F16-Kampfjets nach Kiew geben werden. Für die Verbreiter westlicher Desinformationen ist dies eine wunderbare Ablenkung von einem Krieg, der für Kiew eindeutig schlecht läuft, und insbesondere eine Ablenkung von der Gegenoffensive, die mit jedem Tag der russischen Militärschläge auf die Kommandozentralen und Waffenlager der ukrainischen Seite unwahrscheinlicher wird.

            Die radioaktive Rauch- und Aschefahne, die nach einem russischen Raketenangriff aus dem Chmelnizki-Lager für britische Artilleriegranaten mit abgereichertem Uran in der Westukraine aufgestiegen ist, ebenso wie die schwere Beschädigung der Patriot-Luftabwehranlage in der Nähe von Kiew durch eine russische Kinzhal-Hyperschallrakete lassen erahnen, welches Schicksal künftige westliche Waffenlieferungen an die Ukraine haben werden. Es ist eine interessante Frage, wie lange das ukrainische Militär oder die Politiker ihren hochfliegenden, gut lebenden Präsidenten noch ertragen werden, während das Land auf dem besten Weg in die Hölle ist.

            Zum Originalartikel von Gilbert Doctorow. Die Übersetzung besorgte Andreas Mylaeus. Herzlichen Dank!

            Mein alter Kollege Harry Elhardt empfiehlt zu diesem Thema den berühmten Artikel «The Lie Factory; How politics became a business» von Jill Lepore aus dem Jahr 2012 in «THE NEW YORKER» (Red./cm).

            Quelle: https://globalbridge.ch/die-desinformationskampagne-der-westlichen-medien-der-fall-bakhmut-ein-typisches-beispiel/
            Mit freundlicher Genehmigung von Globalbridge



            • 3524 mal gelesen

            hervorgehobene Beiträge


            Unser Fragesteller: Ist DAS etwa die Frage aller Fragen?

            07. Juli 2025 | Schule & Bildung

            Unser Fragesteller: Ich habe da mal noch ein paar Fragen:

            01. Juli 2025 | Schule & Bildung

            Was das Besondere an der Zürcher Schule ist?

            05. April 2025 | Psychologie

            Unser Fragesteller: Ich habe da mal eine Frage

            08. März 2025 | Schule & Bildung

            Brief an einen Soldaten

            23. Januar 2025 | Israel

            Pro Memoria: Revolutionäre Wandlungen im psychiatrischen Denken der Gegenwart

            31. Dezember 2024 | Grundlagen

            Die Zukunft der Menschheit - Auszug aus: „Wie der Mensch zum Menschen wurde“

            24. Dezember 2024 | Die soziale Natur des Menschen

            Mutter-Kind-Bindung: Still Face Experiment

            04. Dezember 2024 | Psychologie

            «Kinder ohne Liebe» Ein Nachruf auf Professor Zdeněk Matějček

            03. Dezember 2024 | Erziehung

            Friedrich Lieblings »Zürcher Schule« als vielschichtiges Modell individualpsychologischer Bildungsarbeit

            14. November 2024 | Psychologie

            Friedrich Lieblings Schule im Winter auf Gran Canaria - Eine Reportage

            13. November 2024 | Schule & Bildung

            Tiefenpsychologie auf naturwissenschaftlicher Grundlage

            27. August 2024 | Soziale Psychologie

            Pepe Escobar: Wie der Westen besiegt wurde

            20. Januar 2024 | Politik

            Die Bedeutung des psychologischen Beratungsgespräches zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen

            09. März 2023 | Psychologie

            Der Schule ihren menschlichen Sinn zurückgeben

            19. Februar 2023 | Schule & Bildung

            Zur Bedeutung Alfred Adlers

            26. Oktober 2022 | Psychologie

            Einfühlsam, hilfsbereit und grosszügig

            12. Januar 2022 | Die soziale Natur des Menschen

            Sind wir gut oder schlecht? Ein Gespräch mit Rutger Bregman über die Natur des Menschen

            30. Dezember 2021 | Die soziale Natur des Menschen

            Kinder brauchen Urvertrauen

            28. November 2020 | Erziehung

            Friedrich Liebling: Geleitwort zum Buch Grosse Pädagogen

            31. August 2016 | Psychologie

            Die Entstehung des Entwicklungsgedankens und seine Bedeutung für die Psychologie

            20. November 2015 | Grundlagen

            Manifest für Europa  – Wir wollen ein Europa des Friedens und des Rechts!

            20. September 2015 | Ethik

            Die Rede von “STRATFOR”-Chef George Friedman: Ein tiefer Blick in die US-Kriegs-“Logik”

            22. März 2015 | Politik

            Tiefenpsychologische Menschenkenntnis

            21. Juni 2014 | Psychologie

            Säuglinge in Kinderkrippen  – Ein interessanter Briefwechsel mit einer Mutter

            04. Mai 2014 | Erziehung

            Die Folgen von emotionaler Vernachlässigung in der Kindheit

            18. November 2013 | Grundlagen

            Alfred Adler  – Das Gemeinschaftsgefühl: Entstehung und Bedeutung für die menschliche Entwicklung

            09. Juli 2013 | Psychologie

            Bush’s Kinder

            20. Mai 2013 | Uranmunition

            "Niemals Gewalt!"

            12. April 2013 | Erziehung

            Alfred Adler: Die Angst

            01. April 2013 | Erziehung

            Die Erklärung von Sevilla zur Gewalt (1986)

            08. Februar 2013 | Die soziale Natur des Menschen

            Aspekte der menschlichen Sozialnatur

            08. Februar 2013 | Die soziale Natur des Menschen

              Hinweise auf Bücher

              • Buch - Chomsky & Mujica: Überleben im 21. Jahrhundert
              • Alfred Adler "Der Sinn des Lebens"
              • «Eine ethische Kraft der Unabhängigkeit und Objektivität»
              • Wichtiges Buch: «Mensch sein: Von der Evolution für die Zukunft lernen»
              • H.S. Sullivan: Das psychotherapeutische Gespräch
              • Der Mensch im Lichte der modernen Psychologie
              • Auszug aus «Gestalten um Alfred Adler - Pioniere der Individualpsychologie»
              • Sind wir alle „im Grunde gut“?
              • Wiederentdeckt  – Sofja Tolstaja: Eine Frage der Schuld
              • Hirntod einer Idee  – Die Erblichkeit der Intelligenz
              • Alfred Adler  – Aus der Nähe porträtiert
              • Buchempfehlung: Arthur Brühlmeier  – Menschen bilden
              • Die Tyrannei der Liebe  – von Caroline Thompson
              • Was Menzius vor 2300 Jahren über die menschliche Natur lehrte
              • In der Nacht des 23. April 1999 um 2:04 Uhr
              • Die Wahrheit über Semmelweis, Georg Silló-Seidl
              • John Perkins' atemberaubendes Buch „Bekenntnisse eines Economic Hit Man"
              • Wie der Mensch zum Menschen wurde
              • Die gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt  – Peter Kropotkin
              • "Sorgen Sie für ein Haus voller Bücher!"
              • Prinzip Menschlichkeit  – Warum wir von Natur aus kooperieren
              • Francisco Ferrer  – Die moderne Schule  – Escuela Moderna

              Hinweise auf Videos

              • Daniele Ganser: NATOs schmutzige Kriege  – Das Erbe von Operation Gladio
              • Reinhard Mey: «Sei wachsam und fall’ nicht auf sie rein!»
              • Georg Schramm: Wir leben in einem großen Krieg!
              • Ethik oder Etat  – Sind unsere Werte nur Börsenwerte?
              • Reinhard Mey „Das Narrenschschiff“
              • Gespräch mit Jesselyn Radack
              • Die dunkle Seite von Wikipedia
              • Drohnen  – Tod aus der Luft
              • Positionen #1: Krieg oder Frieden in Europa  – Wer bestimmt auf dem Kontinent?
              • Täuschung  – Die Methode Reagan
              • Reportage aus dem Donbass  – Dokumentarfilm
              • War made easy  – Wenn Amerikas Präsidenten lügen

              Empfehlungen

              Seniora.org

              https://seniora.org

              Globalbridge

              https://globalbridge.ch/

              Kontrafunk

              https://kontrafunk.radio/

              Multipolar-Magazin

              https://multipolar-magazin.de/

              NachDenkSeiten

              https://nachdenkseiten.de

              Globalresearch

              https://www.globalresearch.ca/

              weitere Empfehlungen

                • Impressum
                • Datenschutz