Konferenz des Schiller-Instituts am 9. April 2022
Unsere Welt steht vor der unmittelbaren Gefahr eines Weltkrieges, im schlimmsten Fall eines Atomkriegs, der die Auslöschung der menschlichen Gattung bedeuten würde. Und es droht eine wirtschaftliche Zerstörung, die Milliarden von Menschen in Mitleidenschaft ziehen würde. Es ist daher von äußerster Dringlichkeit, eine neue Sicherheits- und Entwicklungsarchitektur für alle Nationen zu schaffen, die die Interessen jeder einzelnen Nation auf dem Planeten berücksichtigt.
Der gegenwärtige Krieg in Europa, die aufeinanderfolgenden Kriege in Afghanistan, Syrien, Irak, Libyen, Jemen, Somalia und Sudan sowie die Ausbreitung von Hungersnöten und Krankheiten haben bereits Millionen unschuldiger Menschen das Leben gekostet oder ihre Lebensgrundlage und ihre Zukunft zerstört. Die COVID-Krise gemahnt uns, daß das Leben aller Menschen auf der Erde eng miteinander verbunden ist und wir uns auf Nachhaltigkeit und Inklusion konzentrieren müssen, um den Zustand unseres Planeten und der Menschen zu verbessern. Daher besteht unsere Aufgabe nicht nur darin, diese selbstzerstörerische Entwicklung zu stoppen, sondern auch die Grundbedingungen für Frieden und Wohlstand auf der Grundlage der gemeinsamen Ziele der Menschheit zu schaffen. Wir müssen ein neues Paradigma entwerfen, eine neue Ordnung, die das Interesse unseres Planeten und aller Menschen in den Mittelpunkt stellt, um die Menschheit auf die nächste Stufe zu heben.
Hinter der unmittelbaren Kriegsgefahr verbirgt sich die bereits im Gang befindliche Kernschmelze des transatlantischen Finanzsystems. Weltweit hat ein hyperinflationärer Prozeß eingesetzt, der mit einem Zusammenbruch der westlichen Volkswirtschaften einhergeht. Die Londoner City und die Wall Street, die dieses System dominieren, sind darauf aus, jede funktionierende Alternative zu ihrem System zu zerstören, wie sie von Rußland, China, Indien oder anderen Nationen repräsentiert wird. Das Finanzsystem des herrschenden Establishments hat das Ziel, die koloniale Unterentwicklung des Entwicklungssektors mit malthusianischer Politik fortzuführen. Um dieser zu Krieg und Zerstörung führenden Entwicklung Einhalt zu gebieten, ist es daher notwendig, ein völlig neues Finanzparadigma zu schaffen.
Der Westfälische Friede ist dabei unser Bezugspunkt. Darin wurde nicht nur der Vorteil des anderen und das ewige Vergeben und Vergessen aller begangenen Verbrechen festgelegt, sondern er beinhaltete auch eine finanzielle Neuordnung aller beteiligten Länder. Unbezahlbare und illegitime Schulden und finanzielle Forderungen wurden aufgehoben, meist durch Schuldenerlaß oder ausgehandelte Umschuldung. Außerdem wurde die Rolle des Staates beim Wiederaufbau der Nationen nach dem Krieg gestärkt.
Aus dem Westfälischen Frieden entwickelte sich das internationale Völkerrecht, das in der UN-Charta seinen bisher fortschrittlichsten Ausdruck fand und im neuen Paradigma unbedingt beibehalten werden muß. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die Zehn Prinzipien von Bandung und die Fünf Prinzipien des Friedlichen Zusammenlebens enthalten universelle Ideen, die für die Förderung von Frieden, Entwicklung und Zusammenarbeit in der Welt gültig bleiben.
Die Weltordnung, wie sie nach dem Zweiten Weltkrieg entstand, brachte die UNO, die Weltbank, den IWF, die NATO, die WTO, die WHO und ähnliche Einrichtungen hervor. Diese Einrichtungen waren schwerpunktmäßig auf Demokratie, Menschenrechte, Kapitalismus, Konsum und Militärbündnisse ausgerichtet und haben in den letzten 75 Jahre ihrem Zweck gedient. Ihr größter Mangel bestand darin, daß die von Präsident Roosevelt geplanten Vorgaben für das Bretton-Woods-System nicht erfüllt wurden, nämlich den Lebensstandard der Menschen im Entwicklungssektor zu erhöhen und den Kolonialismus zu beenden. Es ist an der Zeit, die Welt neu zu gestalten, um die Vorteile der neuen Konnektivität und des neuen Paradigmas zu nutzen und sich auf die menschlichen Grundbedürfnisse, Inklusion, ein neues Wirtschaftssystem, dauerhaftes Überleben und Frieden für alle zu konzentrieren.
Wir sind zutiefst davon überzeugt, daß Frieden nur durch eine drastische Umgestaltung des Weltwirtschaftssystems erreicht werden kann, um dieser Anschauung gerecht zu werden. Eine solche neue Vision der Welt, die an den besten Impulsen der Vergangenheit anknüpft, gebietet es, daß Nachhaltigkeit, Inklusivität und Konnektivität an die Stelle von geopolitischer Dominanz und der moralischen Erniedrigung der Schwachen treten.
Wir veranstalten diese Konferenz, um den Führungen unserer Nationen Visionen, Charakter, Fähigkeiten und Engagement zu vermitteln. Nur so können wir gemeinsam Einheit, Gerechtigkeit, Demokratie, Zentralisierung und menschliche Entwicklung erreichen. Die Regierenden müssen sich an ihre Versprechen halten, anstatt sich der internationalen regelbasierten Ordnung der Finanziers und Oligarchen zu unterwerfen. Es ist eine Frage von Leben und Tod, die „Weltuntergangsuhr“ anzuhalten, bevor die Mitternacht schlägt.
Die neue Vision einer neuen globalen Plattform, die die Menschheit auf eine neue höhere Ebene führen soll, ist in den „vier Gesetzen“ des renommierten amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers Lyndon LaRouche detailliert beschrieben:
- Die sofortige weltweite Inkraftsetzung des unveränderten Glass-Steagall-Trennbankengesetzes von US-Präsident Franklin Delano Roosevelt aus den 1930er Jahren, um die gigantische spekulative Finanzblase einer Konkurssanierung zu unterziehen und die Ausplünderung menschlicher Arbeit zu unterbinden.
- Rückkehr zu einem dirigistischen nationalen Bankensystem, wie es vom ersten US-Finanzminister Alexander Hamilton eingeführt und später von denjenigen aufgegriffen wurde, die von ihm zu erfolgreichen Entwicklungssystemen angeregt wurden.
- Ein darauf basierendes Kreditsystem, um hohe Produktivitätsraten im Arbeitsprozeß zu erzeugen und die realwirtschaftliche Produktivität und den Lebensstandard von Personen und Haushalten zu erhöhen.
- Ein Crash-Programm zur Entwicklung der Kernfusion als Motor für die Entdeckung neuer physikalischer Prinzipien und grundlegender Durchbrüche in der Wissenschaft, um neue Entwicklungsstufen und Energieflußdichten zu erreichen.
Die Online-Konferenz beginnt mit einer Plenarsitzung, an der führende Redner aus Europa, den USA, Rußland, China, Indien und Afrika teilnehmen: Helga Zepp-LaRouche, Botschafter Anatoli Antonow, Sam Pitroda, Jay Naidoo, Chen Xiaohan, Alessia Ruggeri und Botschafter P.S. Raghavan. Es folgen drei Einzelsitzungen zu den Themen Wirtschaft, Sicherheit und Entwicklung, an denen weitere namhafte Redner aus aller Welt teilnehmen: Prof. Justin Lin, Dr. George Koo, Saeed Naqvi, Princy Mthombeni, Jacques Cheminade, Caleb Maupin, Diogène Senny, Mike Callicrate, und andere.
Die Konferenz wird in englischer Sprache abgehalten, mit Simultanübersetzung in Spanisch, Französisch und Deutsch.
___
Konferenz des Schiller-Instituts - Programm
9. April 2022 - 15:00 - 21:00 Uhr MESZ (9:00 am - 15:00 pm, DST)
"EINE NEUE SICHERHEITS- UND ENTWICKLUNGSARCHITEKTUR FÜR ALLE NATIONEN"
PROGRAMM
I. PLENARSITZUNG
1) Helga Zepp-LaRouche; Gründerin und Vorsitzende des Schiller-Instituts: Begrüßung und Grundsatzrede, „Die Notwendigkeit eines neuen Paradigmas"
2) Botschafter Anatoly Antonov; Russischer Botschafter in den Vereinigten Staaten: „Die russische Sichtweise"
3) Sam Pitroda; Erfinder, Unternehmer und politischer Entscheidungsträger, USA/Indien: „Die Notwendigkeit, die Welt neu zu gestalten"
4) Jay Naidoo; Kabinettsminister unter Präsident Nelson Mandela, Südafrika: „Die afrikanische Perspektive".
5) Chen Xiaohan; Chinese People's Association for Peace and Disarmament (Chinesische Volksvereinigung für Frieden und Abrüstung): „Gemeinsame Zukunft der Menschheit"
6) Alessia Ruggeri; Vorsitzende von UPI Italia, Verband kleiner und mittlerer Unternehmen, und Gewerkschaftsführerin: „Für ein Europa der Vaterländer mit dem Westfälischen Frieden"
7) P.S. Raghavan; ehemaliger indischer Botschafter in Rußland: „Die indische Sichtweise"
Diskussion unter den Podiumsteilnehmern
II. WIRTSCHAFT
1) Dennis Small; iberoamerikanischer Redakteur, EIR: „Die neue Architektur: Ein Programm zur Verhinderung des Hungertods einer Milliarde Menschen aufgrund der Sanktionen"
2) Prof. Justin Yifu Lin; Dekan des Instituts für Neue Strukturökonomie; Dekan des Instituts für Süd-Süd-Kooperation und Entwicklung; Ehrendekan der Hochschule für Nationale Entwicklung, Universität Peking: „Chinas BRI: Seine Begründung und wahrscheinlichen Auswirkungen"
3) Diogène Senny; Präsident der Panafrikanischen Liga UMOJA Kongo, Republik Kongo: „Was Afrika von der Welt erwartet"
4) Referent wird noch bekannt gegeben; „Südamerika und die neue Entwicklungsarchitektur".
Offene Diskussion - Pausenzeit: 45 Minuten
III. SICHERHEIT
1) Jacques Cheminade; Präsident von Solidarité et Progrès, Frankreich: „Der Westfälische Frieden"
2) Dr. George Koo; Unternehmensberater im Ruhestand; Vorsitzender der Burlingame Foundation: „US-Sanktionen gegen Rußland und China sind Selbstmord für den Dollar"
3) Caleb Maupin; US-amerikanischer Journalist und politischer Analyst; Gründer des Center for Political Innovation: „Sicherheitsauswirkungen einseitiger Sanktionen durch die USA und den Westen"
4) Mike Callicrate; Viehzüchter aus Kansas, Politischer Berater, Gründer und Inhaber von Ranch Foods Direct: „Verdoppelung der weltweiten Nahrungsmittelproduktion".
Offene Diskussion
IV. ENTWICKLUNG
1) Dennis Speed; Komitee für die Koinzidenz der Gegensätze, Autor und langjähriger Leiter der LaRouche-Bewegung: „Die dringende Notwendigkeit eines Weltgesundheitssystems"
2) Referent wird noch bekanntgegeben; „Operation Ibn Sina für den wirtschaftlichen Aufbau Afghanistans"
3) Princy Mthombeni; African Young Generation in Nuclear (Junge Generation Afrikas in Kernkraft), Südafrika: „Energiesicherheit für Afrika"
4) Saeed Naqvi; bekannter indischer Journalist, Fernsehkommentator und Interviewer: „Die Rolle und Verantwortung der Medien"
Offene Diskussion
Abschließende Bemerkungen: Helga Zepp-LaRouche und Sam Pitroda
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Die Rede des russischen Außenministers Lawrow bei der OSZE
- Aya Velazquez "Wir befinden uns zwischen zwei Pandemien"
- Wird der Krieg in der Ukraine mit einem Friedensvertrag enden? RT's "Cross Talk" vom 29. November
- Sergej Lawrow: Russland wird "zehnmal nachdenken", wenn Europa vorschlägt, die Beziehungen wiederherzustellen
- Doctorow: Dreihunderttausend Israelis sind seit dem 7. Oktober ins Ausland geflohen
- Pepe Escobar: Der Räumungsbescheid wird gerade verfasst und kommt in vier Sprachen
- Was in russischen Talkshows diskutiert wird: Das Interview von NATO-General Harald Kujat und der "Bild"-Geheimplan zur Kapitulation
- Bhadrakumar: Indiens BRICS-Dilemma verschärft sich
- Drohende globale Bedrohungen durch den Krieg zwischen Israel und Hamas, die in den westlichen Medien noch nicht thematisiert werden
- Die USA beginnen einen Stellvertreterkrieg gegen den Iran
- USA vs. China: Wie die internationalen Medien über den Gipfel von Biden und Xi berichtet haben
- Bhadrakumar: Machen Sie noch keine Pläne für den Wiederaufbau der Ukraine.
- Russisch-Ukrainischer Krieg: Die Abrechnung
- Chris Hedges: Der Gipfel des Grauens
- Was läuft im Fernsehen? CNN- und BBC-Berichterstattung über Gaza im Vergleich zu Russlands Vesti-Berichterstattung
- Den Gazastreifen dem Erdboden gleich zu machen ist für Biden kein "Endspiel"
- Doctorow: Historisches Treffen des iranischen Präsidenten Raisi und des saudischen Premierministers Mohammed bin Salman (MbS) heute in Riad, über das der Mainstream nichts sagt
- Die arabisch-iranische Freundschaft ist eine geopolitische Realität
- USA und Israel wollen zweite Front im Libanon eröffnen
- Russland testet neues Atom-U-Boot mit Bulawa-Rakete
- Michael Lüders - Krieg im Nahen Osten - Wie geht es weiter?
- Neokonservativer Regimewechsel in Gaza erschwert "Zwei-Staaten-Lösung"
- Öffentlicher Streit über den "Gestank der Propaganda" bei der Financial Times
- "Samson et Dalila" noch einmal ganz von vorne