Haben "alternative Nachrichten" über den Ukraine-Krieg Einfluss auf die "Mainstream-Medien"? Probieren geht über Studieren
Gilbert Doctorow
Ich beziehe mich auf den zweiminütigen Beitrag auf CNN gestern Abend, in dem die Frage des Moderators beantwortet wurde: "Was sagen die Russen über die undichte Stelle im Pentagon?" Auf der rechten Hälfte des Bildschirms wurden Bilder von Sechzig Minuten oder einer anderen russischen Nachrichten- und Analysesendung eingeblendet, weil diese über die Tucker Carlson-Show von Fox News und seinen Bericht über den Skandal des Geheimdienstlecks berichtet hatten. In der russischen Sendung gab der Moderator die Kommentare russischer Experten wieder, die über die Erzählung von Carlson synchronisiert wurden.
Kommt den Lesern dieses Blogs die von CNN gestellte Frage bekannt vor? Ich habe mich gefreut zu sehen, dass sie beschlossen haben, dass ihr Publikum erfahren sollte, was die Russen denken, auch wenn ihr Text irreführend war, weil er nicht darauf hinwies, dass die russischen Meinungen über die Absicht und die Folgen des Lecks geteilt sind. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass die CNN-Berichterstattung über Russland und den Ukraine-Krieg dem rein propagandistischen Programm von BBC und Euronews haushoch überlegen ist.
So sehr sich meine amerikanischen Kollegen auch über die Ausgrenzung von Journalisten beschweren mögen, die nicht auf der Linie des Außenministeriums liegen, die Situation alternativer Ansichten und der Pressefreiheit ist in Europa, insbesondere in Frankreich und Deutschland, weitaus schlechter.
Vielleicht heute, vielleicht morgen wird der westliche Mainstream meine gestrige Erstveröffentlichung aufgreifen und die Ankunft des chinesischen Verteidigungsministers in Moskau ankündigen, der morgen zu dreitägigen Konsultationen mit seinem Amtskollegen Sergej Schoigu und mit den obersten Befehlshabern der russischen Militäroperationen in der Ukraine eintreffen wird. Ich war nur deshalb der erste, der das gemeldet hat, weil die westlichen Medien immer noch auf das Stichwort des US-Außenministeriums warten, wie sie diese Nachricht "drehen" sollen. Die Nachricht als nicht erwähnenswert herunterspielen. Oder die Nachricht als Hinweis auf die bevorstehende Bildung eines echten Militärbündnisses zwischen Russland und China hochspielen?
Was eine andere Nachricht von großer Bedeutung betrifft, so sind die westlichen Medien mehr als einen Monat nach ihrem Auftreten immer noch taub und stumm. Ich denke dabei an den angeblichen russischen Angriff auf einen unterirdischen Bunker in der Nähe der westukrainischen Stadt Lwow am 9. März. Einem Bericht einer alternativen Nachrichtenagentur in Griechenland zufolge, der kurz nach dem 9. März von russischen Nachrichtenagenturen weiterverbreitet wurde, hieß es, dass 200-300 NATO-Generäle und hohe Offiziere zusammen mit ihren ukrainischen Kollegen durch den Einschlag einer russischen Hyperschallrakete Kinzhal getötet worden seien, was als "Racheangriff" für den mörderischen Überfall ukrainischer Saboteure auf die Provinz Brjansk in der Russischen Föderation eine Woche zuvor bezeichnet wurde. Fast alle westlichen Medien verhängten eine Nachrichtensperre über diese Nachricht. Die wenigen pro-washingtonschen Internet-Nachrichtenportale, die sie erwähnten, taten dies nur, um die Quellen der Meldung zu schwärzen.
Nun haben die Russen erneut Berichte über den Angriff auf ihre Nachrichtenticker gesetzt und dabei einige weitere Details genannt. Siehe den Artikel in russischer Sprache mit dem Titel "Katastrophe für die NATO-Truppen in der Ukraine: Mit einem Schlag seiner Kinzhal gegen einen geheimen Bunker hat Russland den Gegenangriff der ukrainischen Streitkräfte aufgeschoben." Im Untertitel heißt es weiter: "Russische Kinzhal-Hyperschallraketen zerstörten einen geheimen Bunker mit 200 NATO- und UAF-Offizieren." Der Artikel erschien in der Online-Version der recht seriösen Komsomolskaja Prawda: https://www.kp.ru/daily/27490.5/4748875
Wir wissen jetzt, dass nicht eine, sondern zwei Kinzhal-Raketen eingesetzt wurden, um einen Bunker zu sprengen, der sich mehr als 100 Meter unter der Erde befand und durch einen zu Sowjetzeiten errichteten Schild aus Stahlbeton geschützt war, der einem direkten Treffer durch eine Atombombe widerstehen sollte. Jede der Raketen war mit 500 kg Sprengstoff bestückt.
Die polnischen, britischen und amerikanischen Offiziere waren sich ihrer Unverwundbarkeit in diesem Bunker, in dem sie täglich mit ihren ukrainischen Kollegen über die Kriegsführung berieten, so sicher, dass sie Dutzende ihrer Autos achtlos in der Nähe des Bunkereingangs abstellten, was der russischen Luft- und Satellitenaufklärung nicht entgangen war.
Die Kinzhals wurden von einem MiG-31-Kampfflugzeug in einer Entfernung von bis zu 2.000 km vom Ziel abgefeuert, also weit außerhalb der Reichweite ukrainischer Flugabwehranlagen. Die Treffergenauigkeit lag nachweislich innerhalb eines Meters des Ziels.
Der Autor dieses Artikels, Viktor Baranets, führt weiter aus, dass die jüngsten Meldungen in den ukrainischen Medien die grundlegende Geschichte über den Raketenangriff bestätigen. Er spielt auf die Demütigung an, die die amerikanische Botschaft dem ukrainischen Kommando nach der Katastrophe erteilt hat, und auf die Bergung von 40 Leichen aus den Trümmern, während die Ausgrabungsarbeiten fortgesetzt werden, um tief unter der Erde weitere menschliche Überreste zu finden. Er glaubt, dass der Verlust dieses wichtigen Koordinationszentrums einer der Hauptfaktoren für die wiederholten Verzögerungen des Beginns der gepriesenen ukrainischen Gegenoffensive ist. Und er liefert eine Reihe von Erklärungen dafür, warum die westlichen Medien nicht über die Katastrophe berichtet haben.
Erstens ist die Tatsache, dass die Zerstörung dieses scheinbar uneinnehmbaren Bunkers überhaupt möglich war, ein Beweis für die einzigartige Wirksamkeit der Kinzhal, die genau das tut, wofür sie konzipiert wurde: militärische Kommandozentralen zu zerstören und damit den Feind zu enthaupten. Die Luftabwehrsysteme der NATO sind gegen ein Objekt, das mit 10-15 Mach fliegt, nutzlos und seine Wirkung ist größer als die einer Atombombe.
Zweitens würde die NATO, wenn sie die Zahl und die Aufgaben des im Bunker getöteten NATO-Kontingents, einschließlich der US-Generäle, offenlegen würde, dem Vorwurf ausgesetzt, direkt in die Kriegsführung verwickelt zu sein, d.h. den Status eines Kollaborateurs zu haben, was die Regierung Biden um jeden Preis zu vermeiden versucht hat.
Ich schließe diesen Aufsatz mit der Erwähnung einer weiteren wichtigen Nachricht, die heute Morgen über die russischen Ticker lief und die Sie (noch) nicht in Ihrer Ausgabe der The New York Times oder der Financial Times finden werden: Die Chinesen weigern sich nicht nur, ein Telefongespräch von Präsident Biden mit Xi anzunehmen, sondern auch, den Besuch von Außenminister Blinken in Peking neu zu terminieren. Blinken wollte ursprünglich im Februar zu Gesprächen nach Peking kommen, sagte die Reise aber aus Protest gegen den Flug eines chinesischen "Wetterballons" über sensible US-Militärbasen ab. Die Chinesen gehen nun davon aus, dass Blinken einen Besuch bei ihnen ausnutzen würde, um amerikanische Anschuldigungen wegen des Ballonvorfalls zu verbreiten, und sie weigern sich, ihm das Podium zu überlassen. Es scheint, dass die chinesische Führung nur zu gut weiß, was sie von Collective Biden zu erwarten hat.
Quelle: https://gilbertdoctorow.com/
Mit freundlicher Genehmigung von Gilbert Doctorow
Die Übersetzung für seniora.org besorgte Andreas Mylaeus
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- So tritt die Schweizer Verteidigungsministerin die Schweizer Neutralität mit Füssen
- Russland ringt mit sich, wenn die EU im Kaukasus auftaucht
- Gilbert Doctorow: Die Kriegsnachrichten werden mit der Tropf-Pipette verteilt
- Neueste Nachrichten zum Krieg: In den letzten zwei Tagen sind wir einem ausgewachsenen Russland-NATO-Krieg ein gutes Stück näher gekommen
- Die Grundsatzrede des russischen Außenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat im O-Ton
- Irans Präsident Ebrahim Raisi spricht vor der UN-Generalversammlung: Was man wissen sollte
- Die NATO eskaliert: Der Krieg tritt in eine neue Phase ein – Colonel Douglas Macgregor und Glenn Diesen
- Die „Biden-Phase“ des Ukraine-Krieges beginnt
- «Wer hier mitmacht, ist Kriegspartei»
- Operation Car Wash: einer der größten Justizirrtümer der USA und Brasiliens
- In Wladiwostok erhebt sich der russische Ferne Osten
- Die Welt ist im Umbruch: Russland, Nordkorea, China, Ukraine: mit Alastair Crooke, ehemaliger britischer Botschafter
- Eine interessante Lektüre auf Sputnik International
- Aktuelles zu den soeben abgeschlossenen Gesprächen des koreanischen Führers Kim Jong Un mit Wladimir Putin
- Deutschland überfordert: China übernimmt jetzt Goethe
- Wahlen in den 4 neuen (ehemals ukrainischen) Regionen Russlands am vergangenen Wochenende: Augenwischerei oder Übung in Demokratie?
- Warum Belgien keine F-16 in die Ukraine schickt
- Die Rolle der Schweiz im geopolitischen Wandel
- Danny Haiphong und Scott Ritter: Eine Reise nach Russland
- Ein geopolitischer Rundumblick von Alastair Crooke
- Zurück zum Nebel des Krieges
- Die Eindämmung Chinas wird dazu führen, dass die USA sich global immer mehr isolieren
- Ist der erweiterte BRICS-Block wirklich eine neue internationale Institution oder nur der Blockfreie Block 2.0?
- Das russische Fernsehen über Tucker Carlson und die US-Medien