Skip to main content

Alle wollen auf den BRICS-Express aufspringen

Eurasien wird bald noch viel größer werden, denn die Länder stehen Schlange, um sich den von China und Russland geführten BRICS und SCO anzuschließen - zum Nachteil des Westens
Von Pepe Escobar, 27. Oktober 2022, übernommen von thecradle.co
30. Oktober 2022

Cradle Russia and Chinas BRICS and SCO lead the Global SouthBildnachweis: Die Wiege

Beginnen wir mit einer Geschichte über den Handel im globalen Süden zwischen zwei Mitgliedern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO/SOZ). Im Mittelpunkt steht die bereits berüchtigte Shahed-136-Drohne - oder Geranium-2, wie sie in Russland genannt wird: die AK-47 der postmodernen Luftkriegsführung.

Die USA beschuldigten Teheran in einem weiteren typischen Hysterieanfall voller Ironie, die russischen Streitkräfte zu bewaffnen. Sowohl für Teheran als auch für Moskau ist die Superstar-Drohne, die auf dem ukrainischen Schlachtfeld losgelassen wurde, ein Staatsgeheimnis: Ihr Einsatz führte zu einer Reihe von Dementis von beiden Seiten. Ob es sich um im Iran hergestellte Drohnen handelt oder ob das Design gekauft wurde und die Herstellung in Russland erfolgt (die realistische Option), ist unerheblich.

Die Aufzeichnungen zeigen, dass die USA die Ukraine bis zum Äußersten gegen Russland bewaffnen. Das Imperium ist de facto ein Kriegsteilnehmer durch eine Reihe von "Beratern", Beratern, Ausbildern, Söldnern, schweren Waffen, Munition, Satelliteninformationen und elektronischer Kriegsführung. Und dennoch schwören die imperialen Funktionäre, dass sie nicht Teil des Krieges sind. Sie lügen, wieder einmal.

Willkommen zu einem weiteren anschaulichen Beispiel dafür, wie die "regelbasierte internationale Ordnung" funktioniert. Der Hegemon entscheidet immer, welche Regeln gelten und wann. Jeder, der sich ihm widersetzt, ist ein Feind der "Freiheit", der "Demokratie" oder welcher Plattitüde auch immer, und sollte - was sonst - mit willkürlichen Sanktionen bestraft werden.

Im Fall des mit Sanktionen belegten Irans ist das Ergebnis seit Jahrzehnten vorhersehbar: eine weitere Runde von Sanktionen. Das ist unerheblich. Entscheidend ist, dass nach Angaben des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) nicht weniger als 22 Nationen - und es werden immer mehr - sich in die Schlange einreihen, weil sie ebenfalls in den Shahed-Groove einsteigen wollen.

Sogar das Oberhaupt der Islamischen Revolution, Ayatollah Ali Khamenei, hat sich fröhlich in den Kampf eingeschaltet und kommentiert, dass der Shahed-136 kein Photoshop ist.

Der Wettlauf zu BRICS+

Was das neue Sanktionspaket gegen den Iran wirklich "erreicht" hat, ist ein zusätzlicher Schlag gegen die zunehmend problematische Unterzeichnung des wiederbelebten Atomabkommens in Wien. Mehr iranisches Öl auf dem Markt würde Washingtons Zwangslage nach der jüngsten epischen Brüskierung durch die OPEC+ tatsächlich lindern.

Ein kategorischer Imperativ bleibt jedoch bestehen. Die Iranophobie - genau wie die Russophobie - ist für die Straussianer/Neokriegsbefürworter, die für die US-Außenpolitik und ihre europäischen Vasallen verantwortlich sind, immer vorherrschend.

Wir haben es also mit einer weiteren feindseligen Eskalation in den Beziehungen zwischen dem Iran und den USA sowie zwischen dem Iran und der EU zu tun, da die nicht gewählte Junta in Brüssel auch den Hersteller Shahed Aviation Industries und drei iranische Generäle mit Sanktionen belegt hat.

Vergleichen Sie dies mit dem Schicksal der türkischen Bayraktar TB2 Drohne - die im Gegensatz zu den "Blumen am Himmel" (Russlands Geranien) auf dem Schlachtfeld kläglich versagt hat.

Kiew versuchte, die Türken davon zu überzeugen, eine Waffenfabrik von Motor Sich in der Ukraine zu nutzen oder ein neues Unternehmen in Transkarpatien/Lwiw zu gründen, um Bayraktars zu bauen. Der 84-jährige Oligarch und Präsident von Motor Sich, Vyacheslav Boguslayev, wurde wegen seiner Verbindungen zu Russland des Hochverrats angeklagt und könnte gegen ukrainische Kriegsgefangene ausgetauscht werden.

Letztendlich scheiterte der Deal am außergewöhnlichen Enthusiasmus Ankaras, ein neues Gasdrehkreuz in der Türkei zu errichten - ein persönlicher Vorschlag des russischen Präsidenten Wladimir Putin an seinen türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan.

Und damit sind wir bei der zunehmenden Verflechtung zwischen den BRICS und der aus 9 Mitgliedern bestehenden SCO, mit der dieser russisch-iranische Fall von Militärhandel untrennbar verbunden ist.

Die von China und Russland geführte SCO ist eine paneurasische Institution, die sich ursprünglich auf die Terrorismusbekämpfung konzentrierte, jetzt aber zunehmend auf geoökonomische - und geopolitische - Zusammenarbeit ausgerichtet ist. Die BRICS, die von der Triade Russland, Indien und China angeführt wird, überschneidet sich geoökonomisch und geopolitisch mit der SCO-Agenda und dehnt sie auf Afrika, Lateinamerika und darüber hinaus aus: Das ist das Konzept von BRICS+, das in einem kürzlich erschienenen Bericht des Valdai-Clubs ausführlich analysiert und von der strategischen Partnerschaft zwischen Russland und China voll und ganz übernommen wurde.

Der Bericht wägt die Vor- und Nachteile von drei Szenarien ab, die mögliche, zukünftige BRICS+ Kandidaten betreffen:

Erstens, Nationen, die von Peking eingeladen wurden, am BRICS-Gipfel 2017 teilzunehmen (Ägypten, Kenia, Mexiko, Thailand, Tadschikistan).

Zweitens, Nationen, die am BRICS-Außenministertreffen im Mai dieses Jahres teilgenommen haben (Argentinien, Ägypten, Indonesien, Kasachstan, Nigeria, VAE, Saudi-Arabien, Senegal, Thailand).

Drittens, wichtige G20-Volkswirtschaften (Argentinien, Indonesien, Mexiko, Saudi-Arabien, Türkei).

Und dann ist da noch der Iran, der bereits Interesse an einem BRICS-Beitritt gezeigt hat.

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa hat kürzlich bestätigt, dass "mehrere Länder" unbedingt den BRICS beitreten wollen. Darunter auch ein wichtiger westasiatischer Akteur: Saudi-Arabien.

Noch erstaunlicher ist, dass Kronprinz Muhammad bin Salman (MbS), der faktische Herrscher des Königreichs, noch vor drei Jahren, unter der Regierung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, fest entschlossen war, einer Art arabischen NATO als privilegierter imperialer Verbündeter beizutreten.

Diplomatische Quellen bestätigen, dass die Gesandten von MbS am Tag nach dem Rückzug der USA aus Afghanistan ernsthafte Verhandlungen mit Moskau und Peking aufgenommen haben.

Angenommen, die BRICS stimmen der Kandidatur Riads im Jahr 2023 im notwendigen Konsens zu, kann man sich die weltbewegenden Folgen für den Petrodollar kaum vorstellen. Gleichzeitig sollte man die Fähigkeit der US-Außenpolitiker, Chaos zu stiften, nicht unterschätzen.

Der einzige Grund, warum Washington das Regime in Riad toleriert, ist der Petrodollar. Man kann den Saudis nicht erlauben, eine unabhängige, wirklich souveräne Außenpolitik zu betreiben. Wenn das passiert, wird die geopolitische Neuausrichtung nicht nur Saudi-Arabien, sondern den gesamten Persischen Golf betreffen.

Doch das wird immer wahrscheinlicher, nachdem die OPEC+ de facto den von Russland und China angeführten BRICS/SCO-Weg eingeschlagen hat - was als "weiche" Präambel für das Ende des Petrodollars interpretiert werden kann.

Der Dreiklang Riad-Teheran-Ankara

Der Iran hat sein Interesse an einem BRICS-Beitritt noch vor Saudi-Arabien bekundet. Diplomatischen Quellen am Persischen Golf zufolge sind sie bereits auf einem etwas geheimen Kanal über den Irak dabei, die Sache in die Hand zu nehmen. Die Türkei wird bald folgen - sicherlich bei den BRICS und möglicherweise bei der SCO, wo Ankara derzeit den Status eines äußerst interessierten Beobachters hat.

Stellen Sie sich nun vor, dass diese Triade - Riad, Teheran, Ankara - eng mit Russland, Indien, China (dem eigentlichen Kern der BRICS) und schließlich in der SCO zusammenarbeitet, in der der Iran bisher das einzige westasiatische Land ist, das als Vollmitglied aufgenommen wurde.

Der strategische Schlag für das Imperium wird gewaltig ausfallen. Die Diskussionen, die zu BRICS+ führen, konzentrieren sich auf den anspruchsvollen Weg zu einer rohstoffgestützten Weltwährung, die die Vorherrschaft des US-Dollars umgehen kann.

Mehrere miteinander verknüpfte Schritte deuten auf eine zunehmende Symbiose zwischen BRICS+ und SCO hin. Die Mitgliedsstaaten der SCO haben sich bereits auf einen Fahrplan geeinigt, um den Handel in nationalen Währungen bei gegenseitigen Abrechnungen schrittweise zu erhöhen.

Die State Bank of India - der wichtigste Kreditgeber des Landes - eröffnet spezielle Rupienkonten für den Handel mit Russland.

Russisches Erdgas für die Türkei wird zu 25 Prozent in Rubel und türkischer Lira bezahlt, zusammen mit einem 25-prozentigen Rabatt, den Erdogan persönlich von Putin verlangt hat.

Die russische Bank VTB hat Geldtransfers nach China in Yuan eingeführt und umgeht damit SWIFT, während die Sberbank begonnen hat, Geld in Yuan zu verleihen. Der russische Energieriese Gazprom hat mit China vereinbart, dass die Zahlungen für Gaslieferungen zu gleichen Teilen in Rubel und Yuan erfolgen sollen.

Der Iran und Russland vereinheitlichen ihre Bankensysteme für den Handel in Rubel/Rial.

Die ägyptische Zentralbank will einen Index für das Pfund einführen - über eine Gruppe von Währungen plus Gold - um die nationale Währung vom US-Dollar abzulösen.

Und dann ist da noch die TurkStream-Saga.

Das Geschenk der Gasdrehscheibe

Ankara versucht seit Jahren, sich als privilegierte Ost-West-Gasdrehscheibe zu positionieren. Nach der Sabotage des Nord Streams hat Putin es auf dem Silbertablett serviert, indem er der Türkei die Möglichkeit anbot, die russischen Gaslieferungen an die EU über einen solchen Knotenpunkt zu erhöhen. Das türkische Energieministerium erklärte, dass Ankara und Moskau bereits eine grundsätzliche Vereinbarung getroffen haben.

In der Praxis bedeutet dies, dass die Türkei den Gasfluss nach Europa nicht nur aus Russland, sondern auch aus Aserbaidschan und einem großen Teil Westasiens, vielleicht sogar aus dem Iran, sowie aus Libyen in Nordostafrika kontrolliert. LNG-Terminals in Ägypten, Griechenland und der Türkei selbst könnten das Netz vervollständigen.

Russisches Gas wird über die Pipelines TurkStream und Blue Stream transportiert. Die Gesamtkapazität der russischen Pipelines beträgt 39 Milliarden Kubikmeter pro Jahr.

cradle Turkey and Russia proposed pipelines 1024x575Bildnachweis: The Cradle

Karte der russischen Gasroute durch die Türkei

TurkStream war ursprünglich als viersträngige Pipeline mit einer Nennkapazität von 63 Millionen Kubikmetern pro Jahr geplant. Bislang sind nur zwei Stränge mit einer Gesamtkapazität von 31,5 Milliarden Kubikmetern gebaut worden.

Theoretisch ist eine Erweiterung also mehr als machbar - mit der gesamten Ausrüstung, die in Russland hergestellt wird. Das Problem ist einmal mehr die Verlegung der Rohre. Die erforderlichen Schiffe gehören der Schweizer Allseas-Gruppe - und die Schweiz ist Teil des Sanktionswahns. In der Ostsee wurden russische Schiffe eingesetzt, um den Bau von Nord Stream 2 abzuschließen. Aber für eine Erweiterung von TurkStream müssten sie viel tiefer im Meer operieren.

TurkStream wäre nicht in der Lage, Nord Stream vollständig zu ersetzen, da es viel kleinere Mengen transportiert. Der Vorteil für Russland ist, dass es nicht vom EU-Markt verdrängt wird. Offensichtlich würde Gazprom die beträchtlichen Investitionen für eine Erweiterung nur dann in Angriff nehmen, wenn es unumstößliche Garantien für die Sicherheit der Leitung gibt. Und es gibt den zusätzlichen Nachteil, dass die Erweiterung auch Gas von Russlands Konkurrenten transportieren würde.

Was auch immer geschieht, Tatsache ist, dass die US-amerikanisch-britische Combo immer noch großen Einfluss auf die Türkei ausübt - und BP, Exxon Mobil und Shell zum Beispiel sind Akteure bei praktisch jedem Ölförderprojekt in Westasien. Sie würden sich also mit Sicherheit in die Funktionsweise des türkischen Gasdrehkreuzes einmischen und auch den Gaspreis bestimmen. Moskau muss all diese Variablen abwägen, bevor es sich auf ein solches Projekt einlässt.

Die NATO wird natürlich wütend sein. Aber unterschätzen Sie niemals den Hedging-Spezialisten Sultan Erdogan. Seine Liebesgeschichte mit den BRICS und der SCO hat gerade erst begonnen.

Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die von The Cradle wider.

Pepe Escobar For theCradle.co
Pepe Escobar ist Kolumnist bei The Cradle, leitender Redakteur bei Asia Times und unabhängiger geopolitischer Analyst mit Schwerpunkt Eurasien. Seit Mitte der 1980er Jahre hat er als Auslandskorrespondent in London, Paris, Mailand, Los Angeles, Singapur und Bangkok gelebt und gearbeitet. Er ist der Autor zahlreicher Bücher; sein neuestes ist Raging Twenties.

Quelle: https://thecradle.co/Article/Columns/17447
Übersetzung mit deeple von seniora.org

Weitere Beiträge in dieser Kategorie