Eine weltumspannende, gewinnorientierte Bildungsindustrie breitet sich aus.
Analysten der Bank Julius Bär schätzen, dass im globalen Bildungsmarkt in diesem Jahr bis zu 7,8 Billionen Dollar umgesetzt werden, fast 40 Prozent mehr als 2013. Davon entfällt ein wachsender Anteil auf private Firmen.“ (Anja Burri, NZZaS, 10.6.2017*) (Die Zahl 7.8 Billionen wird zwar im NZZ-Artikel erwähnt, aber ich denke, es muss Milliarden heissen, da in USA Billions für Milliarden stehen.ww)
Unter dem Titel „Die Schonzeit an unseren Schulen ist vorbei“ wirft Anja Burri ein Licht auf die Kräfte im Hintergrund, welche die Schulveränderer als nützliche Idioten brauchen, um ihre finsteren Geschäfte mit unseren Kindern vorwärts zu treiben – sofern diese Reformer nicht schon selber im Trüben mitfischen. „Business as usual“? – Diesmal geht es aber um unser Eingemachtes: die seelisch-geistige Kontrolle über die Jugend – real in und mit der Datenmine.
Was heute noch an der Oberfläche diskutiert wird: Frühfremdsprachen, Integration, Kompetenzorientierung, internetgestützte Tests usw., gehört schon bald der Vergangenheit an. «In fünf Jahren werden wir unsere Schulen nicht wiedererkennen». (Beywl) So etwas Ähnliches hat uns letzten Herbst anlässlich der HarmoS-Abstimmung auch der Erziehungsdirektor Kölliker gesagt. Dazu gehörten Lernaufgaben, Tests, Roboter für Fragen, Lieder und Spiele. Software zur Gesichtserkennung werde bei Schülern Motivationsprobleme erkennen können.
Dank der Digitalisierung sei der individualisierte Unterricht auch an der Volksschule kostengünstig möglich, sagt Brühlmann. Kaum mehr erstaunlich ist, dass dann Auftragsstudien zu den bestellten Resultaten kommen oder – wenn sie nicht genehm sind – kreuzfalsch wiedergegeben oder diffamiert werden. "Alternative Fakten", nennt man das neuerdings. Hand aufs Herz. Überlegen wir uns doch, was Individualisierung und Digitalisierung für die jungen, sich heranbildenden Persönlichkeiten bedeutet. Zu diesen Überlegungen haben Sie hier viele Anregungen. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Wir sind in unserer Sorge um die Zukunft unserer Kinder immer noch in der Mehrheit der nicht allein am Profit orientierten Menschen.
Mit freundlichen Grüssen
Hier finden Sie die Webseite der "Starken Volksschule St. Fallen"
http://starkevolksschulesg.ch/
*Der Beitrag nimmt auf folgenden Artikel bezug:
https://nzzas.nzz.ch/notizen/die-schonzeit-an-unseren-schulen-ist-vorbei-ld.1300244
Beiträge zu Alfred Adler und Friedrich Liebling
- Geleitwort zum Buch Grosse Pädagogen
- 150. Geburtstag von Alfred Adler: Das Psychologie-Genie
- Alfred Adler – Das Gemeinschaftsgefühl: Entstehung und Bedeutung für die menschliche Entwicklung
- Alfred Adler – Aus der Nähe porträtiert
- Alfred Adler Panorama: Eine Würdigung des grossen Psychologen und Begründer der Individualpsychologie
- Alfred Adler und die Individualpsychologie
- Alfred Adler und die pädagogische Revolution
- Alfred Adler: Die andere Seite - Eine massenpsychologische Studie über die Schuld des Volkes
- Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie kurz erklärt
- Alfred Adlers psychagogisches Wirken, am Beispiel eines Schulversagers einfach erklärt
- Auszug aus «Gestalten um Alfred Adler - Pioniere der Individualpsychologie»
- Auszüge aus Alfred Adler-Panorama und weitere Beiträge
- Der Einfluss der verwöhnenden und verzärtelnden Erziehung auf die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit
- Der Mensch im Lichte der modernen Psychologie
- Die Bedeutung des psychologischen Beratungsgespräches zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen
- Die Familie als Schule des Lebens
- Flieg wie ein Adler, Darya Dugina / Fly Like An Eagle, Darya Dugina !
- Revolutionäre Wandlungen im psychiatrischen Denken der Gegenwart
- Schlaglicht auf den toten Winkel
- Schulzeugnis und Versagen in der Schule
- Wie und mit wem können wir die Gesellschaft umgestalten?
- Zum 150. Geburtstag Alfred Adlers: die große Biographie des Erfinders der Individualpsychologie
- Zur Bedeutung Alfred Adlers
- Zur Bedeutung Alfred Adlers
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Bücherstube Rielasingen: Unser Lieblingsbuchladen
- Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen
- Lesen als Grundlage für fast alles
- Starke Volksschule Zürich: Recht auf Bildung
- Offener Brief an Herrn Macron von einem aufrechten Schweizer Bürger
- Willy Wimmer: Man sollte sich die lohnenswerte Mühe machen, David Fromkin zu lesen.
- Amerika, das nicht so schöne, hat kein Recht, andere Länder zu belehren
- Nobelpreisträger John Clauser wurde in den Vorstand der CO2 Coalition gewählt
- Was ist eine Universität?
- Ein ungeschminkter Erfahrungsbericht aus der Schweizer Volksschule.
- Der Wunsch nach Konsens gefährdet die Freiheit der Wissenschaft
- Wahrheit und Macht: Auf welcher Seite steht die Vierte Gewalt?
- Wer sind die ukrainischen integralen Nationalisten?
- Krieg ohne Ende - die neue NATO-Strategie
- Von den Anfängen der Universität Zürich und ihren ersten beiden Medizinstudentinnen
- Marx wäre heute konservativ: Die heutigen Linken verraten die Ideen ihres Idols
- Der Wehrmachtsoffizier, der seinem Land die Niederlage wünschte
- Galoppierender Gender-Wahnsinn
- Gilbert Doctorow: Die erfreuliche Rückkehr zur Pädagogik in Russlands Schulen
- Der Schule ihren menschlichen Sinn zurückgeben
- Hinweis: Online-Kongress «Die Reise Deines Lebens» startet am 17. Januar 2023
- Volksschule – Bildungsort für direkte Demokratie und Kultur
- Wie der moderne Hexenglaube unseren Wohlstand gefährdet
- Nicht nur die Wirtschaft in Deutschland – auch die Bildung der Jugend serbelt