Studie zu Cannabiskonsum Deutlich mehr Jugendliche kiffen regelmäßig
Nach wie vor ist Cannabis unter jungen Männern weitaus beliebter als unter jungen Frauen. Die sogenannten Prävalenzraten* junger Männer liegen bis zum Dreifachen über denen junger Frauen. Indes verzeichnet die BzgA auch unter Frauen einen signifikanten Anstieg sowohl der 12-Monate- und der 30-Tage-Prävalenz wie des regelmäßigen Gebrauchs.
Deutlicher Anstieg zwischen zwölf und 17 Jahren
Erheblich zugenommen hat der Cannabis-Gebrauch auch unter Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren. In dieser Alterskohorte hatten die Verlaufskurven der 12-Monate- und der 30-Tage-Prävalenz sowie des regelmäßigen Gebrauchs im Jahr 2011 einen Tiefpunkt erreicht. Seitdem zeigen alle Linien nach oben. So hat sich der Anteil der regelmäßigen Gebraucher unter männlichen Kindern und Jugendlichen von 1,1 auf 2,2 Prozent verdoppelt. Bei den Mädchen hat sich der Anteil der regelmäßigen Kiffer von 0,5 Prozent auf 1,5 Prozent gar verdreifacht. Bei der 30-Tage-Prävalenz gibt es inzwischen keinen Unterschied mehr zwischen männlichen und weiblichen Kindern und Jugendlichen.
Über die Ursachen dieser Entwicklungen äußert sich die Bundeszentrale nicht. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, die CSU-Politikerin Marlene Mortler, hält dafür, dass sich „die Gesundheitsgefahren verharmlosende Argumentation der Befürworter einer Legalisierung von Cannabis“ schon negativ auswirke. Statt einer verantwortungslos die Gefahren des Cannabiskonsums verklärenden Darstellung bedürfe es neben den bestehenden gesetzlichen Regelungen mehr denn je einer fachlich fundierten Aufklärung über die gesundheitlichen Risiken, die gerade für Kinder und Jugendliche mit dem Gebrauch des illegalen Rauschmittels einhergingen.
Nach Angaben der BzgA ist das Jugendalter eine besonders empfindliche Phase für die ungünstigen Wirkungen des Cannabisgebrauchs. Das Rauschgift beeinträchtige nicht nur die Entwicklung von Gehirnstrukturen, sondern auch die neurokognitive Leistungsfähigkeit. Nicht zu unterschätzen seien auch akute Folgen des Cannabisgebrauchs wie Angstzustände und ein erhöhtes Risiko für Verkehrsunfälle.
- Jetzt bloß nicht das L-Wort sagen
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/cannabis-freigabe-jetzt-bloss-nicht-das-l-wort-sagen-13672510.html - Drogensucht im amerikanischen Idyll Vermont
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/amerika/drogensucht-in-vermont-ahornsirup-und-heroin-13557188.html
*Die Prävalenz (von lateinisch praevalere, ‚sehr stark sein‘) ist eine Kennzahl der Epidemiologie für die Krankheitshäufigkeit. Sie sagt aus, welcher Anteil der Menschen einer bestimmten Gruppe (Population) definierter Größe zu einem bestimmten Zeitpunkt an einer bestimmten Krankheit erkrankt sind oder einen Risikofaktor aufweisen. In der Regel wird die Prävalenz einer Krankheit bzw. Störung in einer Population aufgrund einer Stichprobe geschätzt, da die vollständige Testung einer Population zu aufwendig wäre oder unmöglich ist. (quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4valenz)
Beiträge zu Alfred Adler und Friedrich Liebling
- Geleitwort zum Buch Grosse Pädagogen
- 150. Geburtstag von Alfred Adler: Das Psychologie-Genie
- Alfred Adler – Das Gemeinschaftsgefühl: Entstehung und Bedeutung für die menschliche Entwicklung
- Alfred Adler – Aus der Nähe porträtiert
- Alfred Adler Panorama: Eine Würdigung des grossen Psychologen und Begründer der Individualpsychologie
- Alfred Adler und die Individualpsychologie
- Alfred Adler und die pädagogische Revolution
- Alfred Adler: Die andere Seite - Eine massenpsychologische Studie über die Schuld des Volkes
- Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie kurz erklärt
- Alfred Adlers psychagogisches Wirken, am Beispiel eines Schulversagers einfach erklärt
- Auszug aus «Gestalten um Alfred Adler - Pioniere der Individualpsychologie»
- Auszüge aus Alfred Adler-Panorama und weitere Beiträge
- Der Einfluss der verwöhnenden und verzärtelnden Erziehung auf die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit
- Der Mensch im Lichte der modernen Psychologie
- Die Bedeutung des psychologischen Beratungsgespräches zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen
- Die Familie als Schule des Lebens
- Flieg wie ein Adler, Darya Dugina / Fly Like An Eagle, Darya Dugina !
- Friedrich Lieblings Schule im Winter auf Gran Canaria
- Revolutionäre Wandlungen im psychiatrischen Denken der Gegenwart
- Schlaglicht auf den toten Winkel
- Schulzeugnis und Versagen in der Schule
- Wie und mit wem können wir die Gesellschaft umgestalten?
- Zum 150. Geburtstag Alfred Adlers: die große Biographie des Erfinders der Individualpsychologie
- Zur Bedeutung Alfred Adlers
- Zur Bedeutung Alfred Adlers
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Buchempfehlung Künstliche Künstler
- Lebenseinstellung steuert Risikogene
- Eine Wallstreet-Bankerin mit besonderer Mission
- Nachtrag zu “Wir haben uns verirrt” Hüthers atemberaubende Botschaft 2018
- “Wir haben uns verirrt”: Gerald Hüthers Weihnachtsbotschaft 2018
- Bewusstseinsforscher mit Nervenzellen-Tattoo
- Studie zu Cannabiskonsum Deutlich mehr Jugendliche kiffen regelmäßig
- Epigenetik und Sport – Krafttraining hält die Gene "jung"
- KenFM im Gespräch mit: Manfred Spitzer ("Cyberkrank!")
- Cannabis Sativa – Kiffen macht langfristig dumm