• Startseite
  • Seniora.org - Psychologische Kriegführung

Seniora.org - Psychologische Kriegführung

Massenpsychologische Aspekte der Psychologischen Kriegsführung

Aus Internationale Zeitschrift für Sozialpsychologie und Gruppendynamik in Wirtschaft und Gesellschaft – seit 1975
Von Prof. Dr. Rudolf O. ZUCHA* - Vorabdruck 7.6.2022
Der 28-Jährige Gustav Le Bon (1841  – 1931) erlebte als Arzt den Krieg zwischen Frankreich und Preußen in Paris 1870, als die Stadt von preußischen Truppen belagert war. Er konnte beobachten, dass die Soldaten nicht nur aus Pflichtgefühl, sondern aus Begeisterung in den Krieg gezogen sind und zu großen Opfern bereit waren. Aufgrund dieser Erfahrungen und Beobachtungen konnte er 25 Jahre später, d. h. im Jahr 1895, sein Hauptwerk „Psychologie der Massen“ vorlegen.

WashingtonExaminer: Der deutsche Olaf Scholz hält die USA beim Walzer in Peking zum Narren

von Tom Rogan, November 04, 2022 06:00 AM - übernommen von washingtonexaminer.com
Die frühere deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich in einer Meisterklasse der Verdrehung als Anführerin der freien Welt präsentiert. In Wirklichkeit erleichterte Merkel Russlands Energieerpressung in Europa und inspirierte den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu seiner expansiven Aggression. In Bezug auf das kommunistische China begann und endete Merkels Politik mit dem Handel. Peking war dankbar für seinen Freund.

Wie konnten sich die westlichen Geheimdienste schon wieder irren? - Das haben sie nicht. Sie hatten andere Ziele.

Dies ist kein Zufall. Es ist höchst zielgerichtet. Hier ist Verhaltenspsychologie am Werk.
von Larry Johnson - 10. März 2023 übernommen mit Dank und Genhmigung von sonar21.com
Der Professor für klinische Psychologie, Mattias Desmet, hat erklärt, dass sich die Desorientierung der Massen nicht in einem Vakuum bildet. Sie entsteht im Laufe der Geschichte aus einer kollektiven Psychose, die einem vorhersehbaren Drehbuch folgt:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.