«Wir warteten, bis sie zu Bett gingen, und töteten sie im Schlaf»
Darin war die Zahl der Tötungen aufgeführt, an denen Drohnenoperateur Bryant mitgewirkt hatte: 1626 Stück.
1626 Tote auf einen einzigen Soldaten – Bryant erfuhr mehr über das Drohnenprogramm als die meisten Amerikaner. Das Programm ist geheim. Wie viele Personen jedes Jahr von unbemannten Fliegern des Militärs und des Geheimdienstes CIA aufgespürt und abgeschossen werden, wie viele Zivilisten darunter sind und wie viele Minderjährige – niemand weiss es. «Diese Einsätze retten amerikanische Leben», sagt Präsident Barack Obama oft. Doch Brandon Bryant hat Zweifel.
Letzte Woche haben er und drei weitere Ex-Soldaten einen offenen Brief ans Weisse Haus und an CIA-Chef John Brennan geschickt. Darin bezeichnen sie die Drohnentötungen als «Werkzeug» in den Händen rekrutierender Terroristen. Besonders der Abschuss von Zivilisten nähre «Gefühle des Hasses, welche Terror und Gruppen wie den IS entzünden». Die Soldaten sehen eine Verbindung zu den Pariser Anschlägen: «Wir können nicht still dasitzen und Tragödien wie in Paris mitansehen, im Wissen um den verheerenden Effekt, den unser Drohnenprogramm im Ausland und daheim hat.»
Der Effekt daheim – damit meinen sie sich selbst. Alle vier seien sie nach ihrer Dienstzeit in Depressionen versackt. Auch wenn sie nur vor Computern gesessen seien und nicht an der Front gedient hätten. Der Staat habe sie allein gelassen damit, schreiben sie.
In der Zeitung «Guardian» erinnert sich Bryant an Einsätze. Einmal sollte er fünf Stammesleute eliminieren, die mit einem Kamel im Gebirge zwischen Pakistan und Afghanistan unterwegs waren. Angeblich führten sie Sprengstoff mit sich, den sie gegen US-Truppen einsetzen wollten. Von ihrer Militärbasis in Nevada aus observierten Bryant und seine Leute die Reisenden aus der Luft mit einer Predator-Drohne. Sprengsätze sahen sie nicht. Nachdem die Zielpersonen sich zur Nacht gebettet hatten, schossen die Soldaten sie mit Hellfire-Raketen ab. Es gab keine Folgeexplosion. Bryant vermutet, dass da kein Sprengstoff war: «Wir warteten, bis sie zu Bett gingen, und töteten sie im Schlaf. Es war feiger Mord.»
Weitere Beiträge in dieser Kategorie
- Russland wird wohl kein Getreide mehr an den Westen liefern
- Wird der globale Pandemievertrag der WHO uns den Dauer-Ausnahmezustand bringen? - Teil 2
- Wird der globale Pandemievertrag der WHO uns den Dauer-Ausnahmezustand bringen? - Teil 1
- Zur weiteren Ethik-Diskussion: COVID 19 Corona Ausstiegskonzept
- Zur Corona-Ethik-Diskussion
- «Impfungen als Allerheilmittel ist eine gefährliche Strategie»
- Evgeny Morozov: Das World Wide Web war nie ein Garten Eden
- Concierto de Aranjuez - Joaquín Rodrigo II. Adagio / Pablo Sáinz-Villegas - LIVE
- Ethik in Wissenschaft und Politik – ein Leserbrief und unsere Antwort
- Zur Bedeutung des Hippokratischen Eides in der heutigen Zeit
- «Der Mensch darf nie aufhören, Mensch zu sein» (A. Schweitzer)
- CRISPR Cas9 – «Wir sind weit davon entfernt, das ‹Konzert der Gene› des Menschen zu verstehen»
- Multipolare Welt gegen Krieg
- Auf dem Weg in den digital-autoritären Sicherheitsstaat?
- Solidarwerkstatt: Nein zur militärischen EU-Beistandsverpflichtung!
- Niemals vergessen
- Manifest für Europa – Wir wollen ein Europa des Friedens und des Rechts!
- Genauer erfassen: Ethik und Kultur – Leo Tolstoi, Ilja Repin und die «Wandermaler»
- Sprachrohre der Kriegstreiber gehören in keine deutsche Redaktion.
- «Kein assistierter Suizid in Deutschland!» Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
- Verschwörungstheoretiker blasen zur Hexenjagd auf Historiker Dr. Daniele Ganser
- Jeremy Corbyn – mehr als ein politischer Robin Hood
- Gedanken zur Präimplantationsdiagnostik PID
- Willy Wimmer zum beschlossenen Kriegseinsatz in Syrien und Mali: »Wir haben mit "Winkeladvokaten" zu tun, die das Gesetz kriegskompatibel auslegen.«